Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von leo168 Beitrag anzeigen
    @JuMi2006, gehst Du wie ich auch davon aus, dass die Telegrammdaten im wesentlichen
    Identisch mit deiner VWS82-3 sind?
    Sollten auch identisch zu meiner VWS101/3 sein, oder macht sich hier die /2 bemerkbar?
    Zitat von leo168 Beitrag anzeigen
    Habe ein sehr merkwürdiges Phänomen:
    Sobald ich die Verbindung zwischen WP und Wiregate über den ebus Koppler stecke, dauert es ca. 3-5 Minuten und meine VWS62 fängt an zu booten (kein Witz !!) hängt sich beim loading … auch noch auf. Einzige Lösung -> ebus Koppler ziehen, WP stromlos machen . Nach dem Einschalten bei getrenntem ebus Koppler ist dann wenigstens die Heizung wieder i.o.
    Bei 3 Versuchen -> 3 mal aufgetreten.
    Auf dem Wiregate läuft kein Plugin für den Ebus! Habe sogar den (Aktiviert Hacken ) bei der Socketvervindung rausgenommen.
    • Wie merkst Du, dass die WP neu bootet?
    • Schreibst Du was am ebus, wenn dies geschieht?
    • Bootet die WP, wenn Du nur den Adapter am Bus drann hast, aber keine USB Verbindung hast?


    EDIT:
    • Falls Du schreibend darauf zugreifst könnte das eine doppelte Adresse sein.
    • Welche ebus-Adresse hast du dir gegeben bzw. welche Teilnehmer hast Du noch am Bus?

    Kommentar


      Hi JuMi2006,
      Wiregate:
      - Ethernetport angeschlossen an Easybox 803 (Heimnetz, DSL ect.)
      -1. USB port: USB TP-Uart Interface f. EIB/KNX
      -2. USB port: 4 port USB HUB (mit Netzteil)
      Port 1: 1-wire Busmaster Hostadapter -> 3 iBotton
      Port 2: eBus Koppler
      Port 3 + 4: frei


      Rote LED?
      da ist ein grüne neben den eBus Kontakten (leuchtet ständig grün)
      oben neben dem USB Anschluß ist eine gelbe LED (blinkt bei Verbindung mit hoher Frequenz)
      ob sich der Zustand der gelben LED beim Absturz ändert muß ich heute Abend noch mal prüfen. Die grüne bleibt unverändert.


      Gruß
      Leo
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hi yuhu,
        Das Display der WP geht aus. Dann kommt Loading … (das bleibt dann auch so)
        Nur nach abziehen des Adapters und Neustart läuft die WP wieder.
        Ich schreibe nichts bewusst auf den eBus. Wie gesagt keine Ebus Plugins laufen. Die Schnittstelle ist nicht aktiv am WG.
        Sobald die USB Seite des Adapters getrennt ist, gibt es kein Booten mehr.

        Wo lege ich die eBus Adresse fest? Meinst Du die Socketeinstellungen am WG?


        Gruß
        Leo

        Kommentar


          1) Solange du nicht auf den eBus schreibst, brauchst auch keine eBus Adresse festlegen.

          2) Verstehe ich das so richtig. Die WP booten nicht mehr, wenn...
          • der eBus Adapter am eBus angeklemmt ist und
          • der Adapter hat keine USB Verbindung zu einem Rechner hat.

          Kommentar


            Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
            1) Solange du nicht auf den eBus schreibst, brauchst auch keine eBus Adresse festlegen.

            2) Verstehe ich das so richtig. Die WP booten nicht mehr, wenn...
            • der eBus Adapter am eBus angeklemmt ist und
            • der Adapter hat keine USB Verbindung zu einem Rechner hat.
            jein ...
            wenn die USB Verbindung zum Wiregate besteht kommen die Probleme!

            wenn USB Verbindung zum Windows Notebook - alles i.o. (siehe oben)

            Kommentar


              ok, (ich dachte Wiregate ist nur ein Stück Software)

              Kommentar


                Also die Telegramme sehen (stichprobenartig) erstmal richtig aus.

                Es gab mal einen Bug im socat soweit ich makki verstanden habe. Der sollte aber aktuell nicht mehr da sein bzw. hatte makki das neu gepackaged.
                Ich hatte seinerzeit einiges in meiner Programmierung geändert und zeitgleich den socat via "apt-get install socat" geupdated. Danach war das Problem weg, ist aber aber auch nur beim Senden passiert.

                @yuhu: so sieht das WireGate aus: WireGate 1 Multifunktionsgateway "1-Wire to EIB/KNX Edition"
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  eBus-KNX

                  Je nachdem was hier am Ende rauskommt hatte ich da eine nette Idee.

                  Ich hab mich eben noch mal kurz in linknx eingelesen, mir die <objects> und <rules> angesehen. Das wäre neben dem wiregated.pl und dem eibconnect.c eine gute Möglichkeit die Sache recht überschaubar an den Bus zu bekommen.

                  Entsprechende Objekte und Regeln könnten quasi per Script aus der config fallen. Bis hin zur e-mail-Benachrichtigung.

                  @fry: Ich weiß Du magst kein XML

                  Ich wollte nur mal meinen Gedanken los werden . Also wieder back to topic.
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    SVN: 1364 >> ebusd: logging system changed from level to class system. autogen.sh script added.

                    So, ich hab das Logging mal umgestellt.

                    Code:
                    INF -> Start/Stop Sachen...
                    NOT -> normale Status Meldungen des Daemons
                    WAR -> Warnungen ohne Abbruch
                    ERR -> Fehler - führen im Normalfall zum beenden
                    DBG -> fürs debuggen (derzeit sind keine Debugs eingebaut)
                    EBH -> Ausgabe der eBus Nachrichten im gewohnten HEX Format
                    EBS -> zukünftige Ausgabe der eBus Daten als formatierten String
                    NET -> Meldungen bezüglich Netzwerk
                    ALL -> alles
                    Das alles kann einfach kombiniert werden. zB ERR,EBH ...oder... not,err,dbg - (klein/GROSS ist egal)

                    Mit autogen.sh sollte das Bauen noch einfacher werden. (mich hat das Tippen gestört )

                    Kommentar


                      Zitat von leo168 Beitrag anzeigen
                      erst mal vorab:
                      Tolles Projekt … bin beeindruckt.
                      Ich wiederhole das gerne; Dito&Ack!

                      Habe ein sehr merkwürdiges Phänomen:
                      Sobald ich die Verbindung zwischen WP und Wiregate über den ebus Koppler stecke, dauert es ca. 3-5 Minuten und meine VWS62 fängt an zu booten (kein Witz !!) hängt sich beim loading …
                      Scary! Nur -ich sags jetzt mal flapsig - passieren solche Sachen halt wenn ahnungslose Werkstudenten auf Microkontroller mit unbrauchbarer Software (vom IP-Stack reden wir mal nicht) losgelassen werden..
                      -> So gut wie alle mir bekannten Heizungsregelungen (man nenne mir gerne den Gegenbeweis) die IP haben sind dabei total kaputt und/oder lassen sich abschiessen wie eine Taube, die auf der Mündung einer Schrotflinte sitzt.

                      Ein falsches Telegram genügt - sowas nennt man gemeinhin "Schönwetter-Software" -der Fehler liegt IMHO nicht im ebusd (selbst wenn er falsche Sachen senden würde) - sondern im ziel, und ich kenne das..

                      Ich kenne 128 Wege die "Regelung" meiner WP (ich nenne sie lieber "kann-grad-funktionieren--rate-mal-ob-sie-auch-lust-hat") komplett abzuschiessen (ich hab den in 5J HS-BS, C-daemon und WG-Plugin geschrieben, die Anzahl der Gänge in den Keller wurde irgendwann so gross, das die ganze Kiste heute an einem Schütz hintem Aktor hängt Kein Scherz..

                      Warum sollte das da wesentlich anders sein.. Welcher Kunde fordert das schon.. 0,001% oder vielleicht 0,01%..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        @makki - Krasse Antwort

                        Soweit ich das verstanden habe, bitte korrigiert mich, wird bei beiden Varianten nichts geschrieben, weder wenn der Adapter am Windows Lappy noch am Wiregate angeschlossen ist.
                        Falls das wirklich so zutrifft, stell ich mir die Frage, was macht das Wiregate mit dem Adapter, dass die Heizung sich verabschiedet.

                        Kommentar


                          Wenn der eBus-Adapter keine galvanische Trennung hat, kann so etwas schon passieren. Der Laptop ist nicht geerdet bzw. hängt nicht am Ethernet, das Wiregate dagegen schon und dann hat man unterschiedliche Massepotentiale, die zu entsprechenden Störungen führen können.

                          Marcus

                          Kommentar


                            Zitat von leo168 Beitrag anzeigen
                            Mein Ziel ist es für mich wesentliche Daten meiner Vaillant VWS62-2 über das Wiregate in der Cometvisu darzustellen. Als Schnittstelle setze ich auch den eBus Koppler USB von eService ein.
                            Nach Herstellerangabe hat der Adapter sehr wohl eine galvanische Trennung. eBus Koppler USB | 1-Wire eBus eDIP bei E-Service-Online Shop

                            ...Der E-Service eBus Koppler ist mit einer galvanischen Isolation zwischen eBus und PC-Schnittstelle ausgestattet. ...
                            roland

                            Kommentar


                              Dann ist eventuell das Interface defekt? Ob da tatsächlich eine galvanische Trennung vorliegt, kann man einfach mit einem Multimeter nachmessen. Der geschilderte Fehler riecht schon verdächtig nach einem Masseproblem.

                              Meine VWS63/2 hängt sich nicht mal bei einem eBus-Kurzschluss auf. So ein langsamer serieller Bus wie der eBus ist normalerweise nicht wirklich störanfällig.

                              Marcus

                              Kommentar


                                Also so krass kenne ich das auch nicht, aber auch bei meinem eBus-Interface kommt es zu einem Performanceeinbruch am Infodisplay, sobald der Adapter am Bus hängt und über USB-Strom bekommt, egal ob der USB von einem Rechner oder ähnlichem gemountet ist.
                                Ist m.E. ein spezielles Ebus-Feature

                                Update: Bei der Erstinbetriebnahme hatte ich damals den Adapter auf das zweite EBus-Interface meiner Hautec/TEM-WP gehangen und prompt ist die WP bzw. das Infodisplay (auf dem ersten EBus-Interface) nicht angelaufen (wenn USB-Strom geflossen ist). Hilft evtl. bei der Fehlereingrenzung...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X