Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei Fragen...die Adapter können schon Senden und Empfangen, oder?! Hatte einige Schaltungen gesehen, wo nur die RX und GND Leitung auf die Serielle Schnittstelle gelegt wird.

    Was für'n Adapter habt Ihr denn genommen. Habe im Moment den hier gefunden:

    eBus

    Brauche allerdings kein Hutschienenadapter, ein "normales" USB-taugliches Gerät würde reichen. Gibt's noch 'ne Alternative?!

    Gruß, Netsrac

    Kommentar


      Habe wie Martin den Adapter Deines Links; dieser kann sowohl lesen als auch schreiben.
      Im Selbstbau gab es allerdings lange Zeit nur den Read-Only. Alternativen (ohne selbst Hand anzulegen) kenne ich aktuell nicht.
      Im Moment habe ich den Adapter zum Loggen auf dem Schreibtisch stehen und ob dieser später auf die Hutschiene kommt, k.A. Sehe ich aber nicht als Problem an, wenn man dem Gerät anderweitig etwas halt gibt. Im Notfall könntest Du dann auch das ganze aus dem Hutschienenstandardgehäuse einfach ausbauen, allerdings hast Du dann halt den Garantieverlust.

      Kommentar


        Bei mir sitzen die internen Schütze etc. der Wärmepumpe auch auf kleinen Hutschienenstücken in der Wärmepumpe. Dort werde ich den später auch montieren und nur das USB-Kabel zum Netzwerkschrank führen (steht direkt daneben). Momentan hängt sowohl das Hauptbedienteil, der Adapter als auch ein Raumtemperaturregler (VR90) übers LAN gepatched direkt auf dem Schreibtisch ... das ist der Vorteil eines Bus-Systems.

        So kann ich beim programmieren immer schön sehen ob es geht
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          Wie ist denn eigentlich der aktuelle Stand bei der Protokoll-Analyse?!

          Kommentar


            Naja MEIN aktueller Stand ist dass ich zumindest ein paar Daten ohne abfrage lesen und entschlüsseln kann -> Datum/Uhrzeit , Vorlauf-Soll, Warmwasserbereitung, Außentemperatur, Vorlauftemperatur.

            Momentan kämpfe ich mit der Kommunikation bzw. das irgendwie in ein Plugin zu quetschen.

            Das senden läuft noch nicht 100% zuverlässig aber theoretisch und auch praktisch ist Raum-Soll, Energieintegral, Betriebsmodi Heizung/WW (Auto,Eco,An,Aus,Absenken), einmalige WW-Bereitung usw. möglich.

            Ich spreche hier aber exklusiv von meiner Vaillant Wärmepumpe. Ein generelles eBus-Plugin wird es wohl nie geben .. es gibt einfach keinen richtigen Standard an den sich die Hersteller halten.

            Nächstes Problem: Kommunikation ... alles irgendwie eklig ... mittlerweile hab ich mir nen Daemon gebastelt aber der bringt wieder neue Probleme...

            Das positive zum Schluss: Meine Visu hat schonmal eine Seite "Wärmepumpe" und das testen ist nicht mehr sooo blutig wie vor ein paar Wochen. Zur Not muss ich/jemand mit C anfreunden und einen passenden Daemon schreiben. Auf der Konsole ist das alles echt easy aber mit dem WG will es noch nicht so richtig.

            Gruß Mirko
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              @Mirko: Das skaliert gefühlt erstmal nicht toll, aber ich würde (und packe) solche Sachen heute gnadenlos in eigene,sep. C-Daemons..
              Die brauchen halt 100kB statt 6MB..

              Ne (bestimmt schlechte, völlig unvollständige) Vorlage gäbe es im Rahmen eines wiregated2 (ohne die Plugins, es geht da nur um die Kernsachen..) da existiert bisher aber nur das grobe Gerüst (daemon, logging, Makros dafür, ..), schick ich dir gerne aber da funktioniert nichts von..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Danke makki, die Frage ist eher wie es generell weitergehen wird
                Aber darauf wird es keine Antwort geben vermute ich ... so wie ich es bislang gelesen habe sollten Perl und C nicht sooo weit auseinander liegen, stellt sich für mich die Frage wie weit man jetzt geht und später alles neu macht oder gleich einen "neuen" Weg geht.

                Mittlerweile läuft mein Perl-Daemon und ich habe gerade mal den Code des Plugins und des Daemons aufgeräumt.

                Falls sich jemand damit beschäftigen möchte:

                ebusd.pl = Daemon
                ebuswg.pl = WireGate Plugin

                Ist aber leider nix für die copy&paste Fraktion ... man sollte sich schon ein wenig mit dem eBus beschäftigt haben. Als Grundgerüsts sollte es aber erstmal taugen.

                Gruß
                Angehängte Dateien
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  Hi Mirko,

                  Danke, dass Du das Deinen Stand hier postest! Es wird wohl dauern bis ich wieder dazu komme, aber dann wird das richtig viel helfen.

                  Gruß Moritz

                  Kommentar


                    Hallo,

                    nachdem ich schon einiges von Forum bezüglich ebus profitiert habe, will ich nun auch etwas zurückgeben.

                    Mit irgendwelchen Hausbussystemen habe ich nichts am Hut. Mein einziger Anknüpfungspunkt ist hier ausschließlich ebus für meine Vaillant Heizung.

                    Wo ich auch schon beim Thema wäre.

                    Meine Heizung: (nur ebus Teilnehmer)
                    • VWS 101/3 (Wärmepumpe)
                    • VR 60/3 (Mischermodul)
                    • VPM 30/35W (Frischwassermodul)
                    • VPM 20 S (Solarmodul)

                    Ausgehend von den Perl Teilen aus diesem Forum und dem LinuxKonnektor vom ebus-wiki habe ich etwas mit C-Code herumgespielt, damit ich das ganz besser verstehe.

                    Mein primäres Ziel ist die Aufzeichnung der Ist / Solltemperaturen.

                    Der Code enthält derzeit keinerlei Teile zum Versenden von ebus Befehlen.

                    Soll ich den Code einfach hier einstellen?

                    Leider fehlen mir noch die richtigen Puzzleteile zum dekodieren der Vaillant Befehle.

                    Hat jemand eine Idee über bekannte Vaillant Befehle bzw. deren Abfolge?

                    Bis dann.

                    Kommentar


                      Her damit!
                      Endlich ein Wärmepumpenopfer!
                      Ich hab da schon einiges zusammen, aber nicht viel dokumentiert. Die beste Doku ist im Moment mein Code selbst und ein Stapel vollgekritzelter Zettel.

                      Gruß
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Hi,

                        das ging ja flott.

                        Ich hänge den Code mal an ohne ihn zu entrümpeln.



                        Für den C-Code verwende ich das aktuelle Eclipse.

                        Es ist auch eine Beispiel Dump dabei.

                        cu

                        Kommentar


                          Ich kann das weder bewerten noch testen, aber ich finde das sollte dringend in eine Versionsverwaltung; SourceForge.net Repository - [openautomation] Index of /tools bietet sich an (ich hoffe im Namen von Chris zu sprechen)

                          Forum/Thread sind für sourcecodeverwaltung IMHO nicht sonders geeignet/effektiv, das geht eher unter und das wäre schade..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Morgen,

                            falls der Code es wert ist kann ich das ja machen. Im Moment benutze ich einen lokalen git-Server.

                            cu

                            Kommentar


                              Ich würde das im Laufe des Tages mal übernehmen. Von C hab ich zwar bislang 0-Plan aber eigentlich ist an vieles gedacht und ein paar Ergänzungen kann ich da sicher beitragen. Es wird nur ein wenig dauern bis ich mich da richtig eingearbeitet habe.

                              Schick mir mal ne PM für die weitere Kommunikation, ich glaube das ist hier sonst relativ anstrengend.

                              Gruß Mirko
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar


                                Nix PM....bin auch gerne bei der Diskussion dabei. Auch wenn mein eBus interface im Moment noch in Augsburg liegt :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X