Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gerne ...

    Dann mal meine Sicht der Dinge:
    • Ohne "externe" Hilfe wird die KNXUF / WireGate Community das wohl nicht so schnell schaffen.
    • Die Entwicklung wird nur gut vorangehen wenn man sich Optionen für Vaillant und Wolf offen lässt
    • Der Daemon müsste die komplette Kommunikation übernehmen und für verschiedenste Geräte konfigurierbar sein


    Daraus ergeben sich für mich dann folgende Sachverhalte:
    Die Basis wird dann wohl C sein. Die Kommunikationsschnittstellen mit dem Daemon sollten möglichst offen gehalten werden (Konsole,Socket,Telnet, whatever ... da kenn ich mich nicht so aus) damit vielleicht auch der ein oder andere Entwickler sich mit daran beteiligt. Ich würde mich jetzt nicht als Entwickler bezeichnen aber bin natürlich mit dabei. Man sieht im IPS-Forum sehr schön dass die Leute dort gewillt sind aber eben nicht über den php-Tellerrand hinausschauen. Das will ich auch keinem verübeln, alles sicherlich gezwungene Hobbyprogrammierer ... da nehm ich mich nicht aus...nur hab ich mich zwangsweise mit Perl angefreundet.

    Jetzt die Kernfragen:
    Wie soll das Teil aussehen? Ich könnte mir eine Telnet/UDP/whatever Schnittstelle zum Daemon vorstellen. Da yuhu hier in C schon gut vorgearbeitet hat also auch die Frage an ihn, wie willst Du später auf den eBus zugreifen? Was soll alles mit in den Daemon rein? RRDs gleich durch den Daemon oder dann durch separate Programme? Wir haben hier ja noch das Plugin-System vom Wiregate ... andere vielleicht nicht und dann kein Interesse mehr mitzumachen. Bus-Anbindung ist klar, aber wo und wie soll das alles konfiguriert werden? Ich würde meine aktuellen Perl-Scripte heute mal ins SVN schieben. tools/ebus/perl und dann sollte eben noch tools/ebus/cdeamon (o.ä.) angelegt werden. Da soll sich yuhu nen netten Namen ausdenken.

    Was ich bisher so quer gelesen habe ist schonmal äusserst umfangreich. Ich denke wir sollten nur nicht zu spezifisch denken. Maillist? Wie geht das?

    Gruß Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      Tja, soweit habe ich noch gar nicht gedacht.

      Ich verwende als Anbindung den Adapter von eBus Koppler USB | 1-Wire eBus eDIP bei E-Service-Online Shop

      Nachdem ich auch im iP-Symcon Forum mitlese, bin ich im Moment etwas unschlüssig ob nicht der Ansatz die Telegramme zwischen Orignal-Adapter und vrDialog zu entschlüsseln der bessere Ansatz ist.

      Zu den Fragen:

      Für das erste würde mir ein einfaches Programm genügen, welche die Daten (Temperaturen,...) in welcher Form auch immer ablegt. So nach dem KISS Prinzip.

      Von der Aufbereitung für RRDs habe ich keine Ahnung und das könnte ja auch was externes übernehmen.

      Über die Art der Konfiguration habe ich auch noch keinen Plan, da für mich derzeit die Funktionalität der ebus Nachrichten Dekodierung im Vordergrund steht.

      Kommentar


        Was ich Deinem Code entnommen habe da wirst Du nicht viel weiter kommen mit den Daten die standarmässig über den Bus kommen. Was da an Nachrichten rübergeht ist nicht sonderlich dolle und mehr hab ich bislang auch nicht entschlüsselt. Es Gibt noch ein paar B5 09 03 29 die wiederum auch nur zwischen Heizbetrieb und WW unterscheiden. Andere Werte kommen da z.B. auch nur wenn man im Menu der WP rumreist...bislang aber nichts nachvollziehbares. Bestes Beispiel wäre der dortige Wärmemengenzähler, aber auch da geht nix über den Bus. Ich guck mir das jetzt schon ein paar Wochen an.

        Den Ansatz mit vrDialog finde ich auch nicht schlecht, wäre aber imho erst der zweite Schritt. Ehrlich gesagt zweifele ich aber daran dass da in naher Zukunft viel rüber kommt. Die neuesten Befehle im IPS-Forum sind auch nix weiteres als die Befehle des Bedienteils.

        Also das reine Ablegen der Daten ist mit dem perl daemon theoretisch ja schon möglich ... da fehlen 2 Zeilen und du hast ne csv. Die Dekodierung ist natürlich auch wichtig und da gehts sicherlich nur über die vrDialog ... die Software ist ja frei erhältlich, arbeitet dummerweise nur mit dem Vaillant-Adapter...aber das ist ja nix neues für Dich. Willst Du den kaufen oder kennst jemanden? Wenn mir jemand sagen würde dass das 100% funktioniert könnten man den ja mal 14 Tage testen.

        Gruß Mirko
        Angehängte Dateien
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          Blöd das ich den aktuellen Adapter schon habe. Da war ich anscheinend etwas vorschnell mit dem Kaufen.

          Ich dachte, dass da mehr Daten kommen. Denkfehler?

          Schön wäre es, wenn wir alle Daten via ebus auslesen könnten.

          So wie es im anderen Ansatz beschrieben ist. Man schickt eine Anfrage und bekommt eine Antwort dazu.

          Es wäre zu einfach, wenn die unter Vaillant X6 Schnittstelle beschriebenen Befehle analog am ebus funktionieren würden.

          Und ja, ich denke schon nach, ob ich mir das Original Teil kaufe.

          Kommentar


            Was hat sich Vaillant da nur ausgedacht? Ein Grütze-Bus der durch einen Sonderlockenadapter geschützt wird. Das ne Heizung und keine Bank!

            Ich hab damals die Zeit verpasst als es die Adapter zu 160€ gab. Das letzte mal lagen die alle bei 230€ und das ist mir momentan zu fett.

            Die vrDialog fragt wirklich nach einer Identifikation, eben mit SerialPortMonitor getestet. Aber unser Adapter antwortet natürlich nicht.

            Willst du deine gesammelten Werte nur später auswerten oder sollen die noch in irgendwelche anderen Programme rein?
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              ad Adapter: Suchergebnisse für: 'vrdialog'

              Im Moment nur 148 + Versand - nur geht der Mist nicht zum Versand nach Österreich.

              ad Daten: Auswerten, Anzeigen und wenn geht die Wärmepumpe optimieren.

              Kommentar


                Da könnte man wirklich schwach werden...im Moment gibt es im Haus aber andere Prioritäten, fällt also erstmal flach
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  Ich kann euch da sachlich nichts beitragen aber gerne im Background..

                  Wenns darum das zu packagen um es einem breiteren Anwenderkreis zugänglich zu machen etc. bitte ggfs. auch "anpingen"..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    Ich lese hier bereits einige Zeit mit, da ich mittlerweile auch eine Vaillant Wärmepumpe besitze (geoTherm plus VWS 82/3).

                    Mir ist bewusst, dass die Anbindung an das Wiregate noch in den Anfängen steckt. Dies schreckt mich jedoch nicht ab.

                    Für mich stellt sich nun die Frage, ob ich besser in den eBus USB Adapter von eservice-online investiere oder das vrDialog 810/2 inkl. Adapter?

                    Kommentar


                      Schwer zu sagen es gibt ja eigentlich 3 Kommunikationsbereiche:

                      eBus -> #1 -> Vaillant-Adapter -> #2 -> vrDialog

                      eBus -> #3 -> eService-Adapter -> #3 -> eigene Programme

                      Die große Frage ist ja was macht der Vaillant Adpater? Ich würde sagen der muss erstmal eine Identifikation senden damit vrDialog weitermacht. Dann tippe ich darauf dass der so schlau ist und merkt an was für einer Schnittstelle er angeschlossen ist (X6 oder eBus) und stellt diese Info dann irgendwie vrDialog zur Verfügung.
                      Was ich nicht glaube ist dass er die vrDialog-Befehle in eBus-Befehle hin und her rechnet. Dagegen spräche dass die neuesten Steuerungen eine frei zugängliche RJ11/12 Buchse haben ... das werden die für die Service-Techniker schon so gemacht haben. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung.

                      Naja vielleicht bestell ich mir doch noch so ein Teil und biete es danach bei ebay für den Versand nach Österreich an .

                      Grüße
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        ...mmmh. Nach kurzem googeln konnte ich einige Hinweise finden, dass der eBus Adapter des vrDialog nicht stabil läuft (USB Kabel muss nach einigen Tagen gezogen und wieder eingesteckt werden).

                        Das wäre natürlich ein absoluter show-stopper für die vrDialog Variante!

                        Lässt sich denn nach aktuellem Wissensstand sagen, dass nicht alle Informationen der Vaillant-Steuerung über eBus verfügbar sind, sondern nur über X6?

                        Kommentar


                          Dass das ganze nicht stabil läuft ist der Beitrag wo es in einer VM läuft, oder?
                          Mal davon abgesehen will ich keinen Windows-Rechner oder ne VM auf einem Linux-Rechner haben nur um die Daten zu loggen ... das ist eher was für Bastler
                          Das dort geschilderte Prozedere ist schon grausam:
                          VM auf Linux-Server -> vrDialog muss im Fullscreen laufen -> logging in csv -> csv wird geparsed. Wenn Adapter ausfällt wird per eMail "benachrichtigt" -> ergo muss man dann zum Server rennen und den Adapter einmal raus und wieder ranstecken. Für 2 Monate wo man vielleicht was optimieren will o.k. - aber nicht für den produktiven Einsatz im "smart" home.

                          Ob über eBus nun alles auzulesen ist weiß eben keiner weil keiner die Abfrage-Befehle für die Wärmepumpen kennt. Das wissen erhofft man sich ja durch den originalen Adapter.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            Die Beiträge über die Stabilitätsprobleme kommen wohl vom gleichen Nutzer, der in verschiedenen Foren aktiv ist. Das beschriebene VM Szenario ist wirklich grausam.

                            Um den vrDialog Adapter unter Linux zum Kommunizieren zu bewegen, fehlen mir jedoch die Grundlagenkenntnisse der seriellen Schnittstelle.
                            Alleine will ich an dieser Front auf jeden Fall nicht kämpfen .

                            Der Umgang mit Linux ist kein Thema. Perl ist zwar auch Neuland für mich, da ich in den letzten Jahren eigentlich nur Bash für meine Skripte verwendet habe, damit könnte ich mich aber auch anfreunden.

                            Kommentar


                              Na da sei mal beruhigt...das Grundgerüst steht ja eigentlich schon. Es gibt funktionierende Kommunikation mit Perl und in C ... wobei ich von C keinen Plan habe. Du hast genau die gleiche Wärmepumpe wie ich, nutzt Du KNX/Wiregate ??? Es fehlt eigentlich nur an fleißigen Mitstreitern die beim entschlüsseln von Datenpaketen helfen, der Rest wird schon.

                              Nochmal:
                              Die Gasthermen sind super dokumentiert ... es fehlt v.a. bei den Wärmepumpen!
                              Sieht man sich die Doku im eBus-wiki an so müssten sämtliche Daten wirklich per eBus zur Verfügung stehen.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar


                                Ich nutze KNX/Wiregate! Wobei das ganze aktuell noch nicht vollständig verdrahtet ist und die kommenden zwei Wochen noch im Testbetrieb laufen wird, bevor wir dann ins neue EFH einziehen.

                                Dass das Grundgerüst der Kommunikation (eBus) über Perl und C steht, konnte ich dem Thread entnehmen. Könnte man dieses Grundgrüst verwenden, um den vrDialog Adapter über das X6 Protokoll kommunizieren zu lassen? Oder ist vermutlich ein komplett neuer Ansatz notwendig?

                                Ich will gerne den einen oder den anderen Adapter bestellen, um zu helfen. Nur würde ich ungern beide bestellen .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X