Moin, moin !
Es stellt sich derzeit bei mir die Frage, wie ich die Downlights bei mir realisiere. (Rigips Decke im OG) Die Pro-Argumente für NV Halogen kenne ich. Mir widerstrebt dies jedoch ein wenig.
Was ich nicht verstehe, ist dass ich keine günstigen Downlights für Dali finden kann. Ist mir unverständlich. Ohne Dali ist das irgendwie kein Problem. Die SLV Downlights habe ich mir schon angesehen, entsprechen bei der benötigten Anzahl aber nicht meinen Möglichkeiten. (Wenn ich die Preise der MR16 Leuchtmittel sehe, muss es doch eine genauso "günstige" Lösung geben.) Mir wäre ja schon mit LED Spots zwischen 10 und 35 Euro geholfen.
Nun habe ich derzeit mehrere Ansätze:
1. Downlights: 7W LED Einbauleuchte / Downlight 580 LM Warmweiss - LEDTECH-SHOP | LED Strahler |LED Leuchtmittel | LED Lampen | LED Spots
oder
3W LED SEMI schwenkbar Deckenleuchte 250 LM Warmwei - LEDTECH-SHOP | LED Strahler |LED Leuchtmittel | LED Lampen | LED Spots
Ansteuern wollte ich diese ursprünglich über ein Eldoled Lineardrive. Jedoch musste ich feststellen, dass es hierzu ein Steuergerät benötigt, welches eine Spannung von 90-260V liefert. Dies liegt ja nun deutlich außerhalb der Spez. des Lineardrive. Oder benötige ich bei den Spots Konstantstrom-Steuerung ?
Die von mir genannten Spots sind i.d.R. sogar mit Netzteil bzw. Trafo. d.h. doch eigentlich, dass die extern steuerbare Variante eigentlich noch günstiger sein müsste. Schließlich sind doch Leds per se schon dimmbar. Gibt es keinen spezialisierten Hersteller ohne eigenes Netzteil/Trafo ?
Hat jemand eine Idee, wie ich diese Spots mit Dali oder im Notfall auch per KNX ansteuern / dimmen könnte ?
Variante 2:
Eigenbau mit MR-16 Leuchtmitteln:
LED Fassung fr MR16, GU5.3, G4, MR11 - www.1-led.de : Ihr Shop fr LED Lampen u.v.m.
Leuchtmittel, z.B.
MR16 SMD LED Lampe GU5.3 140° 5W 250 Lumen Warm Weiss - LED SHOP für günstige LED Strahler Leuchtstoffröhren Birnen Lampen
Allerdings hatte ich hier gelesen, dass diese Leuchtmittel bei einem Neubau nicht die erste Wahl wären. Dies kann ich bisher allerdings noch nicht nachvollziehen, da diese doch zumindest ziemlich "günstig" gibt. Immernoch teuer im Vergleich zur NV Decostar, aber ok.
Für diese Variante müsste ich dann doch zumindest mit einem Voltus Elektro Shop | eldoLED LIN720D2 LINEARdrive DC, 720W, 48V, DMX/DALI/0-10V | Günstig online kaufen / bestellen..
folgende Leuchtmittel ansteuern können:
Philips Master LEDspot Philips Master LEDspot TC MR16 4 Watt Warmwei 2700K - www.1-led.de : Ihr Shop fr LED Lampen u.v.m.
oder
MR16 SMD LED Lampe GU5.3 140° 5W 250 Lumen Warm Weiss - LED SHOP für günstige LED Strahler Leuchtstoffröhren Birnen Lampen
Korrekt ?
Das würde dann bedeuten das ich mit dem Edoled 4x 180 Watt, also über den Daumen gepeilt je 4 x 35 (Theoriewert, nur als Beispiel, siehe Beitrag weiter unten...) dieser Leuchtmittel ansteuern könnte, wobei ich nicht weiß, wieviel A da zusammen kommen je Kanal, ggf. gibt es hier also noch die 6A Grenze jedes Edoled Kanals zu beachten?
Oder werfe ich hier etwas durcheinader ?
Variante 3:
Ich müsste mir die Spots selber bauen. Hierfür wäre allerdings in irgendeiner Weise ein ansprechendes "Gehäuse" notwendig für eine quadratische bzw. rundes LED-Matrix. Dies konnt ich bisher nicht finden. (Evtl. quadratisch mit Blanko-Gehäuse von SLV - dies finde ich allerdings schon fast zu teuer) Wenn jemand eine Quelle kennt für günstige LED-Spot Gehäuse, bin ich für Informationen dankbar.
Außerdem würde mich interessieren, ob es eine LED-Variante gibt, bei der auf die ThermoX Dosen für den Einbau verzichtet werden kann. Ideal wäre natürlich einfach eine winddichte Schalterdose. Dies ist allerdings nur ein Nebenkriegsschauplatz.
Eine Frage noch am Rande. Wie kann ich 230V Leuchtmittel mit Dali ansteuern ? Gibt es ein 230V Vorschaltgerät ?
Schon mal Danke für Eure Unterstützung.
VG
Spirit
Es stellt sich derzeit bei mir die Frage, wie ich die Downlights bei mir realisiere. (Rigips Decke im OG) Die Pro-Argumente für NV Halogen kenne ich. Mir widerstrebt dies jedoch ein wenig.
Was ich nicht verstehe, ist dass ich keine günstigen Downlights für Dali finden kann. Ist mir unverständlich. Ohne Dali ist das irgendwie kein Problem. Die SLV Downlights habe ich mir schon angesehen, entsprechen bei der benötigten Anzahl aber nicht meinen Möglichkeiten. (Wenn ich die Preise der MR16 Leuchtmittel sehe, muss es doch eine genauso "günstige" Lösung geben.) Mir wäre ja schon mit LED Spots zwischen 10 und 35 Euro geholfen.
Nun habe ich derzeit mehrere Ansätze:
1. Downlights: 7W LED Einbauleuchte / Downlight 580 LM Warmweiss - LEDTECH-SHOP | LED Strahler |LED Leuchtmittel | LED Lampen | LED Spots
oder
3W LED SEMI schwenkbar Deckenleuchte 250 LM Warmwei - LEDTECH-SHOP | LED Strahler |LED Leuchtmittel | LED Lampen | LED Spots
Ansteuern wollte ich diese ursprünglich über ein Eldoled Lineardrive. Jedoch musste ich feststellen, dass es hierzu ein Steuergerät benötigt, welches eine Spannung von 90-260V liefert. Dies liegt ja nun deutlich außerhalb der Spez. des Lineardrive. Oder benötige ich bei den Spots Konstantstrom-Steuerung ?
Die von mir genannten Spots sind i.d.R. sogar mit Netzteil bzw. Trafo. d.h. doch eigentlich, dass die extern steuerbare Variante eigentlich noch günstiger sein müsste. Schließlich sind doch Leds per se schon dimmbar. Gibt es keinen spezialisierten Hersteller ohne eigenes Netzteil/Trafo ?
Hat jemand eine Idee, wie ich diese Spots mit Dali oder im Notfall auch per KNX ansteuern / dimmen könnte ?
Variante 2:
Eigenbau mit MR-16 Leuchtmitteln:
LED Fassung fr MR16, GU5.3, G4, MR11 - www.1-led.de : Ihr Shop fr LED Lampen u.v.m.
Leuchtmittel, z.B.
MR16 SMD LED Lampe GU5.3 140° 5W 250 Lumen Warm Weiss - LED SHOP für günstige LED Strahler Leuchtstoffröhren Birnen Lampen
Allerdings hatte ich hier gelesen, dass diese Leuchtmittel bei einem Neubau nicht die erste Wahl wären. Dies kann ich bisher allerdings noch nicht nachvollziehen, da diese doch zumindest ziemlich "günstig" gibt. Immernoch teuer im Vergleich zur NV Decostar, aber ok.
Für diese Variante müsste ich dann doch zumindest mit einem Voltus Elektro Shop | eldoLED LIN720D2 LINEARdrive DC, 720W, 48V, DMX/DALI/0-10V | Günstig online kaufen / bestellen..
folgende Leuchtmittel ansteuern können:
Philips Master LEDspot Philips Master LEDspot TC MR16 4 Watt Warmwei 2700K - www.1-led.de : Ihr Shop fr LED Lampen u.v.m.
oder
MR16 SMD LED Lampe GU5.3 140° 5W 250 Lumen Warm Weiss - LED SHOP für günstige LED Strahler Leuchtstoffröhren Birnen Lampen
Korrekt ?
Das würde dann bedeuten das ich mit dem Edoled 4x 180 Watt, also über den Daumen gepeilt je 4 x 35 (Theoriewert, nur als Beispiel, siehe Beitrag weiter unten...) dieser Leuchtmittel ansteuern könnte, wobei ich nicht weiß, wieviel A da zusammen kommen je Kanal, ggf. gibt es hier also noch die 6A Grenze jedes Edoled Kanals zu beachten?
Oder werfe ich hier etwas durcheinader ?
Variante 3:
Ich müsste mir die Spots selber bauen. Hierfür wäre allerdings in irgendeiner Weise ein ansprechendes "Gehäuse" notwendig für eine quadratische bzw. rundes LED-Matrix. Dies konnt ich bisher nicht finden. (Evtl. quadratisch mit Blanko-Gehäuse von SLV - dies finde ich allerdings schon fast zu teuer) Wenn jemand eine Quelle kennt für günstige LED-Spot Gehäuse, bin ich für Informationen dankbar.
Außerdem würde mich interessieren, ob es eine LED-Variante gibt, bei der auf die ThermoX Dosen für den Einbau verzichtet werden kann. Ideal wäre natürlich einfach eine winddichte Schalterdose. Dies ist allerdings nur ein Nebenkriegsschauplatz.

Eine Frage noch am Rande. Wie kann ich 230V Leuchtmittel mit Dali ansteuern ? Gibt es ein 230V Vorschaltgerät ?
Schon mal Danke für Eure Unterstützung.
VG
Spirit
Kommentar