Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Ansteuerung Downlights

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
    Hast du schon n kleines Testsystem probiert und aufgebaut..oder bestellt...da würden wir definitv weiter kommen, spekulieren bringt auch nicht wirklich viel,
    Nein, hab ich nicht! Nicht einmal bestellt. Ich finde es blos schade, dass
    das Datenblatt diesbzgl. schrottig ist. Leider.

    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
    Warum?, Ganz einfach, ich hab von der UV bis zum Meanwell etwa 25 Meter.....und Kleinkram.....abgesichert auf 16A
    Alles klar, das ist natürlich nen Grund

    Kommentar


      #62
      Zitat von drego Beitrag anzeigen
      Nein, hab ich nicht! Nicht einmal bestellt. Ich finde es blos schade, dass
      das Datenblatt diesbzgl. schrottig ist. Leider.


      Alles klar, das ist natürlich nen Grund
      Tja, wenn es nur das wäre :-) ....Wenn ich die Komponenten nächste Woche bekomme, kann ich es testen...

      Kommentar


        #63
        Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
        Und woher beziehst Du diese Information ? Dem Datenblatt kann ich das nicht entnehmen.

        Für Informationen bin ich dankbar. Wollte diese nämlich gerade bestellen. Obwohl Deine Variante, vorausgesetzt man kann tatsächlich 120W anschließen, deutlich interessanter ist. Wenn sich die 120 Watt also bestätigen lassen, dann mach ich es auch so...
        was die 120 Watt betreffen:
        du findest es auf der Osram Seite unter "OTI DALI DIM" das Produkt, anschließend auf dieser Seite weiter unten,

        unter Registerkarte "Technische Daten"......
        Ausgangsleistung 120 W

        Kommentar


          #64
          Hallo zusammen,

          hat es schon jemand geschafft, die Coinlights dimmbar über eine Steuerleitung über ein DALI EVG (PWM zum Dimmen) zu betreiben?

          Danke + Gruß
          Sascha

          Kommentar


            #65
            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
            hat es schon jemand geschafft, die Coinlights dimmbar über eine Steuerleitung über ein DALI EVG (PWM zum Dimmen) zu betreiben?
            Ja, allerdings habe ich zu Osram derzeit keine Alternative. Das ärgert mich insofern, dass wenn Osram mal nicht mehr ist oder die die Produktserie einstellen ich später ein Beschaffungsproblem mit meiner Installation bekomme.

            Wie dem auch sei. Es funktioniert einwandfrei mit:
            OPTOTRONIC OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH

            Habe ich getestet, läuft bei mir. Und ein weiterer User hat dies auch im Einsatz und in einem anderen Thread bestätigt.

            Es müsste auch mit diesen funktionieren, habe ich allerdings noch nicht getestet.

            OPTOTRONIC OT 65/220-240/24 3DIM E

            Leider habe ich es bisher noch nicht geschafft, die Temperatur der Coinlights zu messen. Mit Kühler habe ich aber eine vertretbare Wärmeentwicklung - kann ich immernoch anfassen. Muss ich aber noch in einer geschlossenen Dose testen - und messen.

            VG
            Spirit

            Kommentar


              #66
              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen

              Leider habe ich es bisher noch nicht geschafft, die Temperatur der Coinlights zu messen. Mit Kühler habe ich aber eine vertretbare Wärmeentwicklung - kann ich immernoch anfassen. Muss ich aber noch in einer geschlossenen Dose testen - und messen.

              VG
              Spirit
              Ich nehme mal an , du hast auch die 8 Watt Warmton Variante....es waren bei mir um die 63 Grad ....Wärmer wurde es dann auch nicht mehr....und das H07VU hat bis jetzt überlebt.....

              Ich habe vergangene Woche mal reingeschaut, zum Kontrollieren, aufgefallen ist mir nichts, weder Brandspuren am Kabel noch sonstiges....

              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
              Ja, allerdings habe ich zu Osram derzeit keine Alternative. Das ärgert mich insofern, dass wenn Osram mal nicht mehr ist oder die die Produktserie einstellen ich später ein Beschaffungsproblem mit meiner Installation bekomme.
              Spirit
              dann dürfte es interessant werden ja, denn außer dem Osram OTI DAli Dim mit einem Meanwell Netzteil wüsste ich dann ebenfalls keine Lösung mehr :-).......

              haegar80:

              wie bereits per PM, ein 24 Volt Konstantspannungsnetzteil z.b von Meanwell mit den Osram OTI DALI DIm pro Dali/Bereich geht auch .....es kommt immer darauf an, welche Größenordnungen gesteuert werden....

              der Optotronic OTI DALI Dim 1-4 CH kann leider nur bis 75 Watt....

              Gruß Simon

              Kommentar


                #67
                Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                Ich nehme mal an , du hast auch die 8 Watt
                der Optotronic OTI DALI Dim 1-4 CH kann leider nur bis 75 Watt....
                Eins der Hauptprobleme

                Ich habe mir eine Dali Treiber aus Hong-Kong beschafft, der leider nicht in der Lage war die Coinlights zu betreiben. Eigentlich schade, hätte der doch 360 Watt zu einem Bruchteil Preis bedeutet. Für meine Treppenbeleuchtung auf LED Basis funktioniert der Treiber.

                Naja, was mich verwundert ist, dass ich den Coinlights gar nicht zum leuchten gebracht habe. Kein dimmen hätte mich ja nicht überrascht.
                Hatte erst über die Mindestlast nachgedacht, aber eine einzelne RGB-Matrix funktioniert auch. Hmm. Zu wenig Zeit für zu viele Baustellen

                Kommentar


                  #68
                  Danke für die Antworten, ich werde dann auf die Variante mit OSRAM OTI DALI DIM und Netzteil gehen. Da kommt ganz schön was zusammen für 10 Leuchte.

                  Mal schauen, was das Internet für Preise liefert...
                  Voltus habe ich shcon gesehen!

                  Gruß
                  Sascha

                  Kommentar


                    #69
                    >>Da kommt ganz schön was zusammen für 10 Leuchte.
                    Willst Du jede einzeln dimmen ?

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo zusammen,

                      hat schon jemand Erfahrung mit den Coinlight Pro und den Bilton KNX Vorschaltgeräten?

                      Viele Grüße
                      Armin

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Arminus Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        hat schon jemand Erfahrung mit den Coinlight Pro

                        Viele Grüße
                        Armin
                        Anderen Beitrag bitte lesen :-) ....Ansonsten, solide, robust und sehr gut verarbeitet meiner nach .....und die Leuchtkraft bei den 8 Watt Variante ist mehr als zufriedenstellend......Ansonsten nicht gerade billig....

                        Wie wird angesteuert =?? Ist Dali im Einsatz???

                        Und was meine Erfahrung mit Coinlights angeht, ich habe gestern die nächsten 10 bestellt :-)

                        Kommentar


                          #72
                          Ich dachte es geht um das Thema "Ansteuerung" und habe das mit dem Bilton deshalb hier gepostet...
                          DALI ist nicht vorhanden, deshalb auch das KNX Vorschaltgerät.

                          Grüße
                          Armin

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                            Und was meine Erfahrung mit Coinlights angeht, ich habe gestern die nächsten 10 bestellt :-)
                            Kannst Du hier nochmal kurz zusammenfassen, was Du genau für die Downlights gekauft hast (Treiber und Kühlkörper)

                            Danke!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Arminus Beitrag anzeigen
                              das Thema "Ansteuerung"
                              Zum Thema dazu:

                              die Coinlights haben eine 3 Leiter Anschlusstechnik:
                              d.h. ausprobieren.....da nicht jedes Produkt einwandfrei funktioniert....

                              mit einigen Osram treibern funktioniert es....

                              Auch wenn es Knx ist, es gibt ein KNX - Dali Gateway , damit lassen sich dann problemlos Dali Geräte an den Knx bus einbinden....
                              Aber wenn kein Dali gewünscht wird.....kann ich nicht mehr dazu sagen...

                              Die Preise von Bilton sind ja ganz schön happig, wenn ich mir die Preise so ansehe, dafür bekomme ich ja schon ein Dali Gateway....

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von drego Beitrag anzeigen
                                Kannst Du hier nochmal kurz zusammenfassen, was Du genau für die Downlights gekauft hast (Treiber und Kühlkörper)

                                Danke!
                                Aber gerne doch :-)

                                Kühlkörper werden lt Tabelle ab der 8 Watt Variante empfohlen:

                                Voltus Elektro Shop | Osram CPDPHS-51 DRAGONpuck Kühlkörper | Günstig online kaufen / bestellen..

                                Ich habe zwischen den Kühlkörper und den LEDS noch Wärmeleitpaste getan.....hatte ich eine billige für 3 Euro besorgt......

                                Bei der Variante Treiber:
                                Ich habe mich neulich mit einem User hier unterhalten, der benutzt einen

                                Voltus Elektro Shop | OSRAM 371560 OPTOTRONIC OTi DALI | Günstig online kaufen / bestellen..

                                Allerdings schafft "das Teil" halt nur 75 Watt....ist aber in 2-3 kleinen Bereichen mehr als ausreichend... scheint nach Rücksprache einwandfrei zu funktionieren.....
                                Ich habe es jetzt ebenfalls bestellt für einen anderen Bereich...sollte es wirklich funktionieren , belasse ich es dabei....

                                Allerdings habe ich für meine etwas größeren Bereiche ein Meanwell Netzteil genommen:

                                Voltus Elektro Shop | MEANWELL HLG-150-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 150W 24V/6,25A | Günstig online kaufen / bestellen..

                                (das billigere war damals nicht kurzfristig lieferbar, darum musste ich ein etwas teureres nehmen......)
                                Allerdings sind die 150 Watt nur ein Beispiel hier, wie in meinem Falle, man sollte sich vorher durchrechnen, wieviel selber benötigt wird + Reserve!!
                                Hier habe ich nur einen gekauft!

                                und dannach für jeden "Dali/Raum Bereich" ein Osram OTI DALI DIM genommen....funktioniert auch sehr gut.....Vorteil hier ist, dass wesentlich mehr Leistung zur Verfügung steht....bis zu 120 Watt lt Katalog......dann muss aber das Konstantspannungsnetzteil angepasst werden ...siehe oben
                                Hier habe ich drei davon gekauft! Da ich 3 Bereiche hatte mit je ca 40 Watt....
                                Voltus Elektro Shop | OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTi DALI DIM | Günstig online kaufen / bestellen..

                                Ich würde es immer wieder so lösen, mit einem Konstantspannungsnetzteil und einem OTI DALI DIm.....nur für die kleinen Bereiche teste ich jetzt mal den Optotronic OTI Dali 75 Watt..

                                Nachtrag:
                                die Coinlights selber habe ich dann in diese Fassungen eingebaut und es kann sich von der Optik her sehen lassen...

                                Voltus Elektro Shop | PAULMANN 99743 2easy Premium EBL 3er Set schwenkbar 51mm Eisen gebürstet | Günstig online kaufen / bestellen..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X