Hallo zusammen,
aktuell bewohne ich EFH mit einer konventionellen Elektroinstallation - möchte aber gern ein Bussystem nachrüsten.
Mit DIY-Funksystemen (RWE-Smarthome und Homematic) hatte ich mich schon auseinander gesetzt. Die fallen raus weil es am Ende von der Funktion und auch Qualität nicht wirklich überzeugen konnte. Hatte für beide Systeme im Haus eine kleine Teststellung installiert.
Es soll also was auf KNX/EIB Basis her.
Mit Powerline von B+J hatte ich mich auch beschäftigt, da entfällt ja zumindest mal die Problematik mit dem Funk. Dort kann ich aber unsere aktuellen Schalterserie von Gira nicht mit kombinieren. Da ich nicht gewillt bin im ganzen Haus die Schalterserie auszutauschen habe ich wohl nur noch die Kabellösung als Option. Damit habe ich mich abgefunden - auf lange Sicht ja sowieso die beste Lösung...
Nun aber die spannende Frage: Wie kann man nachträglich Busleitungen einziehen ohne das Haus in eine Baustelle zu verwandeln? Meine Frau würde mir die Ohren lang ziehen.
Kurz ein paar Fakten zu unserer aktuellen Elektroinstallation
Könnte man das aktuelle Stromkabel als "Zugdraht" mißbrauchen und neben einem neuen Stromkabel auch eine Busleitung einziehen? Oder gibt es vielleicht ganz andere/bessere Methoden?
Sollte man das so ein Vorhaben eigentlich einem Fachmann überlassen, oder wäre sowas vielleicht eher ein klassischer Fall von DIY weil man die nötige Arbeitsstunden praktisch nicht bezahlen kann wenn es im Haus sauber und gesittet (und dafür ggf. etwas langsamer) abgehen soll?
Würde mich über Eure Anregungen freuen.
Besten Dank und viele Grüße,
Christian
aktuell bewohne ich EFH mit einer konventionellen Elektroinstallation - möchte aber gern ein Bussystem nachrüsten.
Mit DIY-Funksystemen (RWE-Smarthome und Homematic) hatte ich mich schon auseinander gesetzt. Die fallen raus weil es am Ende von der Funktion und auch Qualität nicht wirklich überzeugen konnte. Hatte für beide Systeme im Haus eine kleine Teststellung installiert.
Es soll also was auf KNX/EIB Basis her.
Mit Powerline von B+J hatte ich mich auch beschäftigt, da entfällt ja zumindest mal die Problematik mit dem Funk. Dort kann ich aber unsere aktuellen Schalterserie von Gira nicht mit kombinieren. Da ich nicht gewillt bin im ganzen Haus die Schalterserie auszutauschen habe ich wohl nur noch die Kabellösung als Option. Damit habe ich mich abgefunden - auf lange Sicht ja sowieso die beste Lösung...
Nun aber die spannende Frage: Wie kann man nachträglich Busleitungen einziehen ohne das Haus in eine Baustelle zu verwandeln? Meine Frau würde mir die Ohren lang ziehen.
Kurz ein paar Fakten zu unserer aktuellen Elektroinstallation
- Von jeder Schalterdose geht ein eigenes Kabel in den Schaltschrank im Keller (Sternförmige Installation)
- Von jeder Dose gehen 1 bis n-Leitungen zu den Decken- oder Wandauslässen oder nochmal in andere Dosen (wg. Wechsel- oder Kreuzschaltungen)
- Leerrohre sind ausreichend dimensioniert und im Estrich mit entsprechend großen Radien verlegt
Könnte man das aktuelle Stromkabel als "Zugdraht" mißbrauchen und neben einem neuen Stromkabel auch eine Busleitung einziehen? Oder gibt es vielleicht ganz andere/bessere Methoden?
Sollte man das so ein Vorhaben eigentlich einem Fachmann überlassen, oder wäre sowas vielleicht eher ein klassischer Fall von DIY weil man die nötige Arbeitsstunden praktisch nicht bezahlen kann wenn es im Haus sauber und gesittet (und dafür ggf. etwas langsamer) abgehen soll?
Würde mich über Eure Anregungen freuen.
Besten Dank und viele Grüße,
Christian
Kommentar