Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux, die x-te

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Habe mir auch ein KLF200 besorgt und bin jetzt 5h dran, aber ich bin wohl zu blöd dafür. Habe es über das Wlan/WEbinterface des KLF200 probiert. 1. Rollo eingelernt - ging, 2. Rollo eingelernt.. ging. Dann noch die UR3 Ferbendigung hinzufügen wollen, schließlich gibt es die Option. 2. Rollo. ja ging. 1. Rollo.. der Anlerndialog ist fix verschwunden.. sehr seltsam. Danach ist der Rollo 1 runter gefahren und nicht mehr hoch.. also Rollo 3 und 4 angelernt.. ich hatte damit Rollo 2,3,4 im KLF200, Rollo 1 auch noch, hat aber nicht reagiert. Also Rollo 1 gelöscht.. ein neu anlernen war nicht mehr möglich, wird einfach nicht mehr gefunden. Auf die Resettaste reagiert aber genau so wie er soll. nach ca 8 Sekunden gedrückt halten fährt er 3 mal rauf/runter (also nur ein kleines Stück) das signalisiert den Anlernbetrieb angeblich, jedoch ist kein anlernen mehr möglich. Dann den KLF200 komplett zurück gesetzt... Rollo 1, immer noch nicht auffdinbar. Rollo 2 wieder gefunden.. Rollo 3 und 4 muss ich noch testen, hatte ich aber keine Lust mehr.
    Was kann ich jetzt mit Rollo 1 machen? Irgendwie ist der jetzt verschwunden?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #77
      Hab grad überlegt, warum ich keine Probleme mit meinen VELUX-Fenstern hatte: Ich hatte den Dachdecker gefragt, ob er auch Roto verbauen würde. Und siehe da, er hat es sogar lieber gemacht. Bei wem die Fenster also noch nicht eingebaut sind, der könnte ggf. noch vorher auf Roto wechseln. Da kommt vom Motor ein 4-adriges Kabel wie bei normalen Rolladenmotoren. Der Anschluss ist auch gleich.

      Ist nur so ein Tipp für alle, die das noch beeinflussen könnten ...

      Kommentar


        #78
        Ja, ich überlege auch schon die Solarrolläden raus zu werfen und neue Motoren ein zu bauen, aber dann ist das KLF200 auch wieder unnütz... egal wie man es macht, man macht es falsch.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #79
          Kurze Rückmeldung..
          also die Rollos, die ich einlernen konnte, gehen damit sehr gut. Die Rückmeldung ist zwar irgendwie fürn Popo (okay oder Fehler) aber gut, ist halt so. Der eine Funk/Solar Motor scheint sich komplett verabschiedet zu haben. Der nimmt keine Funk Befehle mehr an und lernt auch keine Velux Fernbedienungen mehr ein.. blödes Ding.
          Ich nenne die moderne Kunst übirgens, ANALog wird Digital:
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #80
            Vermutlich musst Du bei dem Rollo, das nicht gefunden wird, das selbe tun, wie der Autor dieses Blogposts.

            Ich muss also bei allen Rollläden raus aufs Dach, den Deckel aufmachen, die Taste für 10 Sekunden drücken damit der Rollladen von der „alten“ KLF 200 geschieden wird – sozusagen RE-floriert :-).

            Kommentar


              #81
              Das habe ich schon 100 mal gemacht.. der Rollo verählt sich anschließend auch korrekt (3 maliges bestätigen des Löschen + 3maliges bestätigen für anlern bereit). Trotzdem wird er nicht gefunden.. er hat ja die Verbindung auch kurz nach dem 1. anlernen ans KLF200 verloren und dann ging das Choas los. Bei 3 Rollos habe ich es ja hin bekommen, nur bei dem einen nicht.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #82
                Nachdem Velux ja nun die API für die KLF200 im Rahmen des letzten Firmware-Updates veröffentlicht hat... hat das Protokoll schon jemand implementiert? Das würde ja auch positionsgenaue Rückmeldungen erlauben.


                https://www.velux.com/api/klf200

                Kommentar


                  #83
                  Hallo zusammen,

                  leider werde ich nicht ganz schlau aus der Velux-Thematik. Bin auch noch relativ neu in der Materie.

                  Ich habe 4 Solarfenster, jeweils mit Rolladen. Dazu habe ich aktuell noch das KLR200.
                  (Falls sich jemand fragt wieso denn Velux, die waren schon bestellt und eingebaut bevor ich von KNX erfahren habe)

                  Wenn ich jetzt Fenster und Jalousien per KNX-Taster steuern möchte, brauche ich dann folglich 2x das KLF200 und einen 8-fach Jalousieaktor (4x Fenster und 4x Rolladen)?
                  Habe bisher noch nichts von Solarfenstern gelesen hier im Forum.

                  OT:
                  PeterPan : Um welche Taster handelt es sich denn in deinem Video?
                  https://youtu.be/f4Kd1XpjKsY
                  Danke und Grüße
                  Sebi

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
                    Ich habe 2x den KLF050 (zusammen mit 2 KUX 110) verwendet. Damals gab es den 200er noch nicht und die Vorteile des 100er waren mir den Aufpreis nicht wert.
                    Habe allerdings auch nur zwei Rolläden und kein Fenstermotor, o.ä.
                    Ich nutze beide am Gira Jalousieaktor (103800). Wichtig ist halt, dass der Aktor potentialfrei schalten kann.
                    s01iD, Ich aber gerade Deinen Post gefunden und gesehen, dass Dein Setup dem meinen recht ähnlich ist: 2 SML Rollladen, 2x KLF050 an 2 MDT Jalousieakturen, 1 KUX110. (Weshalb hast Du 2 KUX110 verbaut? Eine kann doch bis zu 5 Rollläden steuern. Ok, nacheinander, mit zwei KUX könnten sie parallel laufen... aber das war nicht meine Frage 😉)

                    Ich habe es jetzt mit Hilfe von @knxPaul und @Beleuchtfix geschafft, den Rollladen über die Gira App (X1) manuell steuerbar zu machen. Auf/Ab/Stop. Da bin ich jetzt schon mal extrem happy 😀, denn dann kann ich sie (wahrscheinlich) schon mal per Sprachbefehl steuern.

                    Kannst Du in Deinem Setup mehr? Mein Ziel ist noch, den Rollladen über die Gira App bzw. den X1 dahinter z.B. um 8:00 hochfahren zu lassen, noch besser, ihn auf 70% hochfahren zu lassen. Geht das in der o.g. Konfiguration? Braucht man dazu das KLF200 - oder halte ich mit unrealistischen Wünschen hier nur alle auf?

                    Kommentar


                      #85
                      HomeHaus Inzwischen habe ich gar kein Velux mehr verbaut, sondern die SML-Rolläden direkt an einen 24V-Aktor angebunden.

                      Ich hatte damals 2 KUX110, weil es nur damit möglich ist, die Rolläden unabhängig voneinander zu steuern. Bei mir sind die Rolläden auch in unterschiedlichen Zimmern verbaut.
                      Die weiteren Funktionen ermöglicht ja der Jalousieaktor, nicht die KUX110. Mein Aktor hatte eine Fahrzeit-Einstellung, über die er die Position errechnen konnte. Voraussetzung war allerdings, dass die Steuerung immer nur über den Jalousieaktor passiert und niemals über irgendwelche Velux-Fernbedienungen, ansonsten bekommt der Aktor nicht mit, dass der Rolladen an einer anderen Position steht.

                      Wenn die Steuerung über KNX einwandfrei funktioniert inkl. Positionsfahrten, kannst Du auch eine Zeitsteuerung über den X1 einbauen ...

                      Kommentar


                        #86
                        Liebe Leute das Velux-Thema ist wirklich komplex.
                        Mir ist die Tage eines meiner 3 Windowmaster-Netzteil WEP 190 abgebrannt.
                        Jetzt versuche ich hier Ersatz zu bekommen oder eine Alternativlösung.
                        Könnt ihr mir da einen Tipp geben?
                        DANKE!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X