Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Planung

    Hallo zusammen,

    Ich bin derzeit an einer Planung eines EFH Umbaus und habe vor hier die gesamte Beleuchtung mit Dali und KNX Gateway zu realisieren. Der einzige Nachteil den ich sehe ist die Tatsache, dass alle EVG Dauerspannung Anliegen haben. Hat sich von euch schonmal jemand erkundigt was das unter Berücksichtigung der Energieeffizienz ausmacht?

    Ist die Planung an sich sinnvoll wirklich alles mit Dali zu machen? Ich habe vor mehrere Lastkreise (LS mit Hilfskontakten) einfach auf Dali zu verdrahten und dann letztendlich über das KNx Gateway die Adressen/Gruppen anzusprechen.

    Gruß Hannes
    Gruß Hannes

    #2
    Hallo Hannes,

    1er Post, oder? - Willkommen im Forum.

    DALI - dieses Thema ist so breit getreten in vielen Threads. Vielleicht dursuchst zunächst das Lexikon und die vielen DALI-threads. Eventuell bekommst Du dann mehr Klarheit oder bist verwirrter. Auf jeden Fall triffst Du auf die typischen DALI-Fragestellungen und den unterschiedlichen Antworten.

    Als grober Überblick/Antwort auf Deine Frage:
    • Separate Stromverdrahtung der DALI Leuchten macht den DALI-Preisvorteil zunichte. Je nach Anzahl der gedimmten Leuchten kannst Du dann gleich KNX-Dimmer verwenden.
    • Es gibt immer wieder Schwierigkeiten, dass DALI-Leuchten beim Spannungswiederkehr sich kurz einschalten (Leuchtentest). Es gibt hier einige, die berichtet hatten, dass sie die EVGs auf 1% Dimmwert einstellen konnten. Wie das vor Ort aussieht und ob das so gewünscht funktioniert - ich weiß es nicht
    • Mittlerweile ist der Verbrauch von EVGs < 1W - je nach Anzahl der DALI EVGs macht da Abschalten keinen Sinn mehr

    ich such mal Threads...

    Edit: Eine kleine Auswahl von Weiterführenden Threads
    Zum Thema DALI EVG + Schaltaktor:

    Zum Thema Spannungswiederkehr:

    Kommentar


      #3
      Zitat von milko Beitrag anzeigen
      Es gibt immer wieder Schwierigkeiten, dass DALI-Leuchten beim Spannungswiederkehr sich kurz einschalten (Leuchtentest).
      nicht nur kurz sondern so lange bis sie wieder ausgeschalten werden
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Spannend ist auch der Thred "Wo hin mit dem EVGs".

        Das war auch der Grund warum ich mich gegen Dali entschieden habe....

        Ich hab keine Abgehängte Decke oder so.... also kein Platz für die EVGs.....

        Und dann nur für Stehlampen?

        Also ich mache das mit KNX Dimmern und LED Beleuchtungauch an KNX mit Lumento X3 Controllern.

        Kommentar


          #5
          Also prinzipiell kann man ja sagen:
          Mit dem richtigen Gateway ist nach Spannungswiederkehr zwar kurz das Licht an, letztendlich kann man im privaten Umfeld jedoch mit dieser etwas unflexiblen und fragwürdigen Lampentestfunktion leben.

          Ich habe mich im besagten Projekt jetzt übrigens auch gegen Dali entschieden.

          Ich habe in der Decke nur 8cm Platz (bei bisher unbekannten Konterlattung) und weiß auch noch nicht welche Leuchten eingesetzt werden sollen.
          So habe ich einfach mal ein paar 0-10 V Dimmer vorgesehen und ein 16fach Aktor. Sollte fürs EG ausreichen. Leuchten werden 5adrig Zentral auf den UV verdrahtet.

          Bei meinem eigenen Projekt werde ich jedoch mit Sicherheit auf DALI setzen.

          Ich habe vor einigen Jahren einen größeren Festsaal mit 2 DALI Gateways realisiert und hatte bisher nie wieder etwas gehört, das ist doch durchweg positiv zu bewerten. Im Wohnbereich bei einem neuen Kunden traue ich der Sache einfach noch nicht so recht bzw, habe keine Lust die aufgeführten negativen Erfahrungen zu sammeln.
          Gruß Hannes

          Kommentar

          Lädt...
          X