Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genauigkeit Zennio Energy Saver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Genauigkeit Zennio Energy Saver

    Hallo,

    gibt es irgendwo eine Info, mit welcher Genauigkeit die Strommessung beim Zennio Energy Saver erfolgt?

    KNX Energiesparer

    Das Teil bietet sich ja geradezu an als alternativer, günstiger KNX Stromzähler...vor allem als Nachrüstlösung sehr attraktiv da mit aufclipsbaren Stromwandlern gearbeitet wird.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Morgen Dreamy1

    Der Zähler wird mit der Klasse B angegeben. Wir haben nun so einen hier im Einsatz und wollen noch weitere einsetzten. Wenn es allerdings um Verrechnung von Energie geht dürfte der KES nicht genügen.

    Klasse A: Haushaltsbereich
    Klasse B: Industrie- und Gewerbe bzw. bei erhöhten Anforderungen in Haushalten
    Klasse C: bei erhöhten Anforderungen in gewerblich-industriellen Anwendungen


    Die Spannung wird nicht gemessen sondern über die ETS in das KES geschrieben.

    Im Moment ist es noch als 3xSingle-Phase zu betreiben, im Oktober soll es dann die 1xThree-Phase Software geben.

    Gruss,

    Martin

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      danke für die Info!

      Vor allem die Genauigkeit/Reproduzierbarkeit im unteren Bereich (0-500W) wäre interessant - ich möchte das Gerät lediglich zur Info nutzen, was im Standby-Betrieb (Haus steht auf "abwesend") an Leistung verbraucht wird...bzw. ob noch irgendwo "große" Verbraucher eingeschaltet sind.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Zennio....

        Habe mir den Gestern bestellt! Werde mal berichten .

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus

          Die Software hat noch einen kleinen Bug, aber nichts schlimmes. Die Total Energiewerte werde nach einem Global Request nicht gesandt und können auch nicht ausgelesen werden (die stündlichen, und aktuellen funktionieren mit dem Global Request). Abhilfe schaffen die normalen Request Kommunikationsobjekte, danach können die Werte auch ausgelesen werden. Die Zennio wird dies noch anpassen.

          Gruss,

          Martin

          Kommentar


            #6
            Zitat von Markus V Beitrag anzeigen
            Habe mir den Gestern bestellt! Werde mal berichten .

            Hallo Markus,

            kannst Du bereits eine Aussage bezüglich der Genauigkeit des Zennino Energy Savers machen ?
            Ich habe mir ebenfalls einen besorgt - verglichen mit den Werten meines Stromzählers, liegt der KES aber ziemlich daneben

            Kommentar


              #7
              Das wird an der fest vorgegebenen Spannung liegen. Diese kann sich im Realbetrieb um +- 5% ändern, dann kommen halt diese Abweichungen.


              Sent from my IPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                .. die Abweichungen sind aber deutlich höher als 5%.

                Gemessener Verbrauch über 2 Tage:
                Stromzähler: 11KW/h
                KES: 31KW/h

                Wenn ich die aktuelle Leistungsmessung betrachte, und eine 60W Glühbirne einschalte, scheint der gemessene Wert zu stimmen.

                Kommentar


                  #9
                  Messung.....

                  Habe den zwar parametriert....zeigt auch nen Wert an, habe den aber noch nicht verknüpft !

                  Kommentar


                    #10
                    Die Abweichungen scheinen von den nicht Ohmschen Verbrauchern zu kommen. Bei einer Glühbirne stimmt die aktuell gemessene Leistung recht gut. Sobald aber z.b. ein Schaltnetzteil im Spiel ist, liegt der KES sehr stark daneben. Die Leistungsaufnahme meines AtomD525 Servers zeigt er mit ca.200Watt an - der sollte aber bei max. 30Watt liegen.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann liegst halt am cos Phi. Und den Wirst du ja nicht ständig verstellen wollen (können).


                      Sent from my IPhone using Tapatalk

                      Kommentar


                        #12
                        ... klar liegts vermutlich an der Phasenverschiebung. Somit ist das Ding halt nur zu gebrauchen, wenn man immer nur den gleichen Verbraucher misst. Sobald man verschiedene Verbraucher im Netz hat - was ja in manchen Haushalten vorkommen soll, ist das Ergebniss der Messung Müll.

                        Kommentar


                          #13
                          KES: Probleme mit Parametrierung

                          Hallo zusammen,
                          ich bekomme den KES von Zennio nicht richtig ans Laufen...

                          A) Werte bekomme ich nicht durch zyklisches Senden sonder nur über die GLOBALE ANFORDERUNG

                          und dann

                          B) auch nicht alle Werte. So fehlt mir z.B. "Leistung momentan", der steht immer auf 0

                          Wer hat das Gerät in Betrieb und kann mir auf die Sprünge hlefen ?

                          p.s. irgendwo hatte ich gelesen dass das Aplikationsprogramm fehlerhaft wäre....

                          EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

                          Kommentar


                            #14
                            die aktuellen Leistungswerte lassen sich über den Global Request, KO 3, triggern oder aber auch Auslesen über die GAs mit den Instantaneous Power, KO 96, 97 und 98. Für das Auslesen der totalen Energy, 87-89, muss man die KO 7,8 + 9 verwenden (analog zu Global request).

                            Kommentar


                              #15
                              hmmm...

                              Die Leistungswerte, auch die aktuelle, bekomme ich jetzt ausgegeben.

                              Aber die Energiewerte/Verbräuche bekommen keine Daten.
                              Weder über Global noch über selek. Request.

                              Die KO`s 96, 97 und 98 sehe ich nirgends....

                              Habt Ihr mir evtl nen Screenshot ?

                              EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X