Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USV für KNX Kram

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USV für KNX Kram

    Hallo,

    was haltet ihr von dieser USV für mini-Homeserver und KNX-Kram?

    Sweex PP300 | Geizhals Deutschland

    40 minuten bei 300W sollte ja ne Weile reichen, für Server (20W) und KNX (1W), oder?
    Edit: 40min bei HALBER Belastung. Ist diese Angabe üblich, oder ist das getrickst?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    ...und KNX (1W...)
    Hallo Hendrik,

    etwas mehr braucht der KNX schon: 29V@640mA=18,5W maximal.

    Ich würde aber noch etwas Kohle drauflegen und eine von APC nehmen, z.B. eine Back-UPS ES. Habe ich seit 5 Jahren ohne jegliche Probleme mit dem ersten Akku im Einsatz und die hat auch schon einige Stromausfälle bravurös gemeistert :-)

    Vorteil: fährt über USB den Server automatisch runter wenns eng wird und die DSL-Leitung/Telfon wird auch gleich mit geschützt...und bei mir war sogar eine Geräterversicherung von 150.000€ dabei. Das Ganze für unter 100€.

    EDIT: die Sweex hat einen 12V/5Ah-Akku...das wären im Idealfall 60Wh=120W@30min=240W@15min....alles andere ist gelogen, außer Sweex hat das Perpetuum Mobile gefunden.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja.. Danke. Ich hatte irgendwie mit 1V gerechntet *räusper*.
      Und zu den Zeit-Angaben: Das nervt. Warum können die nicht einfach die Akkukapazität sichtbar machen (ich suche halt bei gh.de ...)

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Irgendwie sehe ich da aber keinen Mehrwert. Denn bei einem Netzausfall ists zwar schön, dass meine Aktoren noch schalten können, nur die entsprechenden Verbrauchen haben doch keine Netzspannung...

        Kommentar


          #5
          Da ist schon was dran.

          Dennoch: Wenn es etwas günstiges gäbe -und damit meine ich v.a. auch den Standby-Verbrauch- dann würde man halt KNX und v.a. den HeimServer darüber sichern.

          Den Standby-Verbrauch finde ich aber leider bei den meisten Geräten nicht. Kennt wer nen Test?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Den Standby-Verbrauch finde ich aber leider bei den meisten Geräten nicht. Kennt wer nen Test?
            Das würde mich auch interessieren. Für den Bus ist es mir zwar weitgehend egal, aber die Haustür hat Fingerprint und Motorschloss. Da ist ohne Strom schlecht ins Haus zu kommen.

            Max

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch eine UPS für den KNX. Natürlich kann Ich kein Licht schalten aber der grosse Vorteil ist dass z.B. die RTRs Ihre Werte nicht verlieren und wieder bei 0 starten. Und auch alle Anzeigen verlieren den Status nicht.

              Aber so ein Billigteil würde Ich auf keinen Fall nehmen.

              Das mit den 40 Minuten ist schon mal getrickst. Aber im Billigsegment sind solche Tricks eben üblich da es bei Volllast zuviele Kommastellen werden .

              Hinzukommt dass Ich mich Frage wie die 40 Minuten überhaupt zu stande gekommen sind. Da ist laut Datenblatt eine Batterie von 12V und 5Ah drin, macht also 60VA. Damit kann Ich aber die halbe Last, 300VA nur 12 Minuten halten und das ist der theoretische Maximalwert.

              Soweit zu den Kenndaten die die meisten kennen udn die Dokumentiert sind.

              Was aber nicht dokumentiert ist ist die Qualität der Ausgangsspannung, sprich die Sinusform. Und die ist bei Billigprodukten oft weit vom Sinus entfernt. Schaltnetzteile können noch damit umgehen aber bei anderen Netzteilen würde Ich sowas auf keinen Fall nehmen.

              Ich habe für mein wichtiges Equipment eine APC Smart SMT 1000VA da diese Sinusform garantiert (meine Wahl). Aber Ich würde auf jedenfall jeder APC in Punkto Signalqualität (auch wenn "nur" genäherter Sinus) vertrauen als einem Billigprodukt.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar

              Lädt...
              X