Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung: Gekipptes Fenster soll Rollo halb öffnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung: Gekipptes Fenster soll Rollo halb öffnen

    Eins vorweg, installiert und bestellt ist noch nichts, ich plane noch.

    Folgendes habe ich mir vorgestellt:

    Bei Dämmerung sollen die Rollos im EG automatisch runter fahren. Morgens zwischen 7:30 und 8:00 sollen dann, wenn es wieder hell ist, die Rolls alle wieder hochfahren. Das wollte ich mit einer Siemens Logo machen, an der hängt ein Dämmerungssensor und die hat ein KNX Interface. Bis dahin alles noch kein Problem. Die Logo schickt also ein Telegramm an eine Gruppenadresse, auf die alle Aktoren reagieren.

    Jetzt kommt der interessante Teil.
    In die Fenster kommen Reedkontakte, mit denen erkennbar sein soll, ob das Fenster zu oder gekippt bzw. auf ist. Die Reedkontakte kommen dann an einen Binäreingang.
    Soweit auch noch kein Problem. Wenn es dunkel ist, die Rollos also geschlossen sind und ich ein Fenster öffne, soll das entsprechende Rollo "halb" geöffnet werden. Wird das Fenster geschlossen, soll das Rollo auch wieder runter fahren. Dafür wollte ich eigentlich die "Sonnenschutzfunktion" missbrauchen.
    Das bringt aber folgendes Problem. Wenn es hell ist und ich das Fenster öffne, wird also ein Telegramm geschickt "Rollo halbauf" - das Rollo würde dann also halb geschlossen, obwohl es eigentlich weiter ganz offen bleiben sollte. Schließe ich das Fenster dann, wird ein Telegramm "Rollo zu" geschickt und der Aktor würde das Roll zu fahren, obwohl es draußen hell ist.

    Wie kann ich das am Besten lösen? Mit der Logo geht das leider nicht - zuwenig freie Ausgänge.

    #2
    Hallo,

    dann benutze doch einfach den Status "ist dunkel" mit in Deiner Logik.(UND Verknüpft)

    Wenn es hell ist fahren die Rolläden dann halt nicht.

    Grüße
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Der Dämmerungssensort ist an die Logo angeschlossen. Über das KNX Interface schreibt der seinen Zustand dann auf den Bus.

      Weitere Logik Module außer der Logo wollte ich nicht unbedingt verbauen.

      Gibt es vielleicht Aktoren, bei denen man Eingange "und verknüpfen" kann?
      Ich hatte auch schon die Idee, das ganze über die Alarmflags zu lösen; keine Dämmerung = Alarm, die Rollos fahren hoch und dann ist es egal, ob die Fensterkontakte ihren Status ändern oder nicht. Nur dann könnte ich aber auch nicht mehr gezielt ein Rollo "manuell" steuern.

      Kommentar


        #4
        Warum kaufst du nicht einfach einen Gira Homeserver. Da kannst du deine Verknüpfungen und Steuerungen komplett nach deinen wünschen gestallten. Wenn du sowieso noch in der Planung bist solltest du dir diese Option mal durch den Kopf gehen lassen.
        Gruß aus Bremen.

        Kommentar


          #5
          Für so eine komplexe Aufgabe würde ich eine extern Logig nutzen.
          Z.B. Wiregate, linknx, ... oder in meinem Fall fhem.

          Ich habe mit fhem eine Sonnenlicht geführte Rollosteuerung gebaut.
          Da ich keinen Sonnenlichtsensor habe, nutzt ich hierfür die PV Anlage, sobald die Anlage 8000 Watt erzeugt fahren die Rollos Südseite 100% zu, die Auf der Nordseite 80%.
          Wenn der Wert unter 3000 W sinkt fahren alle Rollos wider auf.
          Das ganze ist auf eine Uhrzeit und Datum begrenz. Manuelles fahren geht weiterhin, und die Automatig könnte ich auch abschalten per Taste.

          Ich denke mit in hardwaregegossene Logigbausteine aus dem KNX Bereich wird das sehr teuer und aufwendig.

          Nachteil der externen Logig ist, immer das du von der Logig abhängig bist, daher alles Basisfunktionen in reinem KNX abbilden. Komfortfunktionen in der externen Logig.

          Gruß
          Lothar
          --
          Gruß
          Lothar

          Kommentar


            #6
            Ob Du das mit einer Siemens Logo hinbekommen wirst sei dahin gestellt.
            Vermute mal das Du SPS beherrscht, dann läge das WagostarterKit am nähesten.
            Ansonsten ist nicht immer ein HS für Haussteuerungen erforderlich. Hier bieten sich Alternativen an, welche man rüfen sollte wie z.B. EIBPC mit großer Macrosammlung, insbesondere auch Logiken für Beschattung, der Domovea bzw. der IPControl.

            Es ist eine Frage des Preises und des zu erbringenden zeitlichen Aufwands.
            Bedenke bei Deinem Vorhaben auch, dass z.B. die Logik auch ggf. RM erfassen sollte und zwar wenn Alarm, dann Rollo hoch! Nicht auszuschließen, dass Du ggf. Vorsorge tragen mußt Fenster als mögliche Fluchtwege mit einzubeziehen.

            Bei nächtlichen Beschattung stelle ich mir immer wieder die Frage warum Rollos komplett runter müssen! Nutze diese für Sichtschutz oder teilweise nur eingeschränkt im Winter. Würde mich da eingesperrt fühlen und von der nächtlichen Ambiente überhaupt nicht zu sprechen. So manchen lässt seine Rollos am Abend auf bestimmte Pos. fahren und kann damit jederzeit den Vorzug der Lüftung genießen. Ist sicherlich individueller Geschmack.

            Kommentar


              #7
              Das, was ich an externer Logik brauche, macht die Logo. Von daher fällt der Homeserver raus. Denn nur für die Rollos wäre das ein teurer Spaß.

              Inzwischen ist mir aber eine ganz einfache Lösung eingefallen.
              Ich nehme Reedkontakte die NO sind. Solange es hell ist, kriegen die keine Versorungsspannung. Wird es dunkel schaltet der Dämmerungssensor auch die Spannungsversorung von den Reedkontakten ein. Nun melden die ein Öffnen / Schließen und der Binäreingang kann entsprechende Telegramme an "Rollo zu" oder "Rollo halb zu" senden.


              Das mit den RM ist eine gute Idee - danke! Bei Feueralarm werde ich dann wohl alle Rollos über die Alarmfunktion hochfahren lassen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von cgn Beitrag anzeigen
                Das, was ich an externer Logik brauche, macht die Logo. Von daher fällt der Homeserver raus. Denn nur für die Rollos wäre das ein teurer Spaß.
                Es muss ja nicht immer ein Homeserver sein.
                Es gibt auch einige Lösungen im OpenSource Bereich.
                --
                Gruß
                Lothar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von cgn Beitrag anzeigen
                  Solange es hell ist, kriegen die keine Versorungsspannung.
                  Willst du denn tagsüber nicht wissen, ob ein Fenster geöffnet ist

                  VG,
                  Mucki

                  Kommentar


                    #10
                    Tagsüber brauche ich diese Info nicht.

                    Es gibt zwar Stellmotoren und Thermostate in den Räumen, aber die sind konventionell ausgeführt. Das ganze dann jetzt auch auf KNX umzubauen würde sich wohl nie amortisieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      die Funktion "gekipptes Fenster soll Rollo halb öffnen" kann der MDT JAL Aktor ab Version 3.2 ohne externe Logik.
                      An dem Objekt "Position anfahren" wird der Fensterkontakt angebunden.
                      Dann Option bei Wert 1: nur fahren wenn Rollade geschlossen, und bei Wert 0: nach unten fahren. Nach unten wird nur gefahren, wenn die Rollade auf der "Position anfahren" steht. Wurde die Position nicht angefahren oder verändert, passiert nichts.


                      Gruß
                      hjk

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        die Funktion "gekipptes Fenster soll Rollo halb öffnen" kann der MDT JAL Aktor ab Version 3.2 ohne externe Logik.
                        Moin,
                        Kann das nur der Jalu-Aktor, oder auch der Rollo-Aktor?
                        Gruß, Sebastian
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          alle MDT JAL Jalousie/Rolladenaktoren ab 3.2 und der AKU Universalaktor haben die Funktion.
                          JAL-01UP.01
                          JAL-0206.01
                          JAL-0410.01
                          JAL-0810.01
                          JAL-0410D.01
                          JAL-0810D.01
                          AKU-0416.01
                          AKU-0816.01

                          Gruß
                          hjk

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo hjk,
                            Danke für die Antwort.
                            Gruß, Sebastian
                            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X