Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RS 232 Daten an KNX interfacen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ok. Das könnte gehen...

    Was hast du denn? Eine fertige Platine oder must du erst alle Bauteile zusammen löten? Das weitere Problem ist nämlich, dass diese seriellen Schnittstellen UART sind. Sie haben also LogikPegel und nicht RS232 Pegel. Dafür brauchst du einen Pegelwandler wie den MAX232.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #32
      als erstes versuchsobjekt habe ich ein fertiges evaluation board.
      das mit dem max232 hatte ich mir schon so gedacht. das mit der elektronik würde ich aber so schon hinkriegen. nur in sachen programmieren fehlen mir eben die kenntnisse.

      Kommentar


        #33
        Ich habe mir das Protokoll mal angesehen...

        Naja ist ein bischen Müll aber machbar. Auf den Socket müssten wir gänzlich verzichten aber da die Antwort sowiso nur aus 2 Byte besteht sollte es theoretisch machbar ein.

        ABER...

        Das grosse Problem ist, dass wir hier aktiv Pollen müssen. Um keinen Tastendruck zu verpassen müsste dass in einer sehr hohen Frequenz geschehen. Dass gibt das Pluginsystem definitiv nicht her. Wir können nicht dass Plugin z.B. 2x pro Sekunde pollen lassen. Besser wäre da ein aktives senden wenn ein neuer Zustand erkannt wurde. Da würdest du dann aber z.B. um ienen MikroController wie einenm Atmega nicht herum kommen. Der würde permanent pollen und nur bei neuen Zuständen über RS232 den neuen Zustand an das Wiregate übertragen.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #34
          was ein socket ist, sagt mit leider nichts.
          aber das mit dem pollen hab ich mir so überlegt, dass der chip ja ein change flag setzt, wenn ein tastendruck erkannt wurde, welches an einen knx-binär input weitergeleitet wird. dieses event soll dann eben das pollen starten.
          wenn der 1103 das "p" empfangen hat, dann wird das changebit wieder gelöscht.

          Kommentar


            #35
            Das stelle ich mir als zu träge vor. Da musst du dann warscheinlich extrem langsam tippen und lange > 1sekunde auf den Tasten bleiben

            PS: Und für den Binäreingang dräuchtest du im übrigen auch noch eine spezielle Beschaltung zu machen, damit die überhaubt funktionieren könnte
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #36
              wer ist denn für die verzögerung verantwortlich?
              der 1103 behält ja die zuletzt erkannten tastensolange im speicher, bis eben der poll befehl eintrifft.

              Kommentar


                #37
                Naja die ganze Kette...

                QT1103 -> Stezialschaltung zur Potenzaltrennung -> Binäreingang -> KNX der gerade frei sein muss -> KNX Schnittstelle zum Wiregate -> Wiregate dass das eintreffen eines neuen KNX Telegramm an das Pluginsystem signalisiert -> Pluginsystem, dass nicht gerade mit der abarbeitung eines anderen Plugins wie z.B. WP sein darf -> Abarbeitung des Plugin -> öffnen der seriellen schnittstelle -> einen Poll senden -> Warten bis beide Byte empfangen wurden -> Bytes auswerten -> Logik abarbeiten -> Ergebniss zurück an den KNX melden

                Dass ist alles ist sooo Träge und fehlerbehaftet. -> Vergiss es.

                Entweder du baust dir mit einem uC eine Art Gateway oder du wirst warscheinlich auf keine zufriedenstellende Lösung kommen.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von joc Beitrag anzeigen
                  @makki - vielleicht darf ich ja erwähnen, dass der hersteller des populären wiregate-systems auch interesse hat, dass hierfür ein plugin geschrieben wird und damit auch gegenüber anderen wp-herstellern ein kaufargument für die hiquel steuerung da wäre??
                  Das kannst du gerne machen, das ist auch nicht falsch; ich möchte dich jetzt nicht demotivieren aber mir hat das noch nicht geholfen weil (bullsh** ist aber so):

                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Auch wenn die meisten Hersteller diese für ihr grösstes Firmengeheimniss ansehen
                  Kleine Episode: bei meiner WP hatte ich damals die (zusatz-kostenlose) Anbindung an ein nicht minder populäres Produkt eines bekannten Herstellers + KNX in Aussicht gestellt.. und bin an der Glasscheibe abgeschmiert wie eine blinde Amsel.
                  Auch die Drohung das sie ihr "geheimes" Protokoll dann eben nächste Woche im Inet lesen hat nichts geholfen (was dann allerdings termingerecht so eingetreten ist, weil wenn ich mal richtig sauer bin..)

                  Ich wünsche Dir mehr Glück, weil das reverse zu machen geht zwar, erfordert aber schon ne gehörige Portion willen+wut..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    hmmm hätte ich mir tatsächlich einfacher vorgestellt...
                    dachte eben, dass wiregate mir die sensoren fast in realtime interfacen könnte.
                    um knx beim pollen zu umgehen, gäbe es doch auch
                    parallel auf usb adapter, der dann eventuell schneller die tastenänderungs- infos an wiregate weitergeben könnte??
                    und kann man plugins nicht prioritäten zuweisen?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von joc Beitrag anzeigen
                      dachte eben, dass wiregate mir das interfacen könnte.
                      Das kann es, problemlos!
                      Aber wir müssten schon wissen was da aus der seriellen Leitung rauskommt!?!

                      und kann man plugins nicht prioritäten zuweisen?
                      Nach welchem Kriterium? Das ist schlicht nicht notwendig..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        scheint jetzt ja so als wäre ich in einigen dingen doch sehr naiv...
                        und so einen mikroprozessor als knx interface zu programmieren ist ja wohl doch wieder zuviel aufwand, oder??

                        Kommentar


                          #42
                          makki, jetzt war ich bei den letzten zwei antworten doch zu langsam, dass sich das blöd überschnitten hat.
                          prioritäten ja nur, weil swiss meinte, dass die auswertung der sensoren sehr langsam gehen könnte, wenn wiregate gerade mit anderen plugins beschäftigt wäre, oder bezog sich deine antwort dann wieder auf die wp-kommunikation??

                          Kommentar


                            #43
                            auch das sniffen vom datenstrom der wp stell ich mir wohl zu leicht vor, aber da wir aus der vorliegenden dokumentation ja schon ein paar infos zum datenformat haben und es ja möglich ist, durch überbrücken der wp-sensoren mit festen widerständen den controller dazu zu bringen vordefinierte konstante werte zu übertragen, müsste sich die verpackung der daten drumherum doch dann extrahieren lassen...
                            hast du das damals ähnlich lösen können, makki?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von joc Beitrag anzeigen
                              und so einen mikroprozessor als knx interface zu programmieren ist ja wohl doch wieder zuviel aufwand, oder??
                              Naja, das kommt auf die eigenen präferenzen an, ich fänds einfacher ein unbekanntes Protokoll erstmal im WG-Plugin/Perl ans laufen zu bekommen, dann kann man darüber nachdenken das mal kurz in C zu machen (siehe russound) und wenn das immernoch nicht, dann beginne ich zu einem uC zu greifen (DMX)

                              Zitat von joc Beitrag anzeigen
                              hast du das damals ähnlich lösen können, makki?
                              Ja, ich bin halt 2 WE mit Logicanalyzer&Co bzw. damals eher seriellem Monitor und selbstgeschreibenen LA im Keller gesessen und hab bits und Bytes gezählt und mit der Anzeige verglichen (Hex kan man als ITler irgendwann im Kopf in dezimal umrechnen..)
                              Aber schön ist was ganz anderes, heute würde ich das anders lösen: Hersteller gibt mir vorab eine vollständige Protokollbeschreibung oder Hersteller verkauft seine Kiste nicht an mich - das ist eigentlich viel einfacher

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Also wir müssen die beiden Themen trennen...

                                Zur WP anbindung...

                                Sollte gehen aber da fehlt das Protokoll


                                Zum Multitouch...

                                Hier ist das Problem, dass man permanent pollen müsste und dass permanent mindestens 2 mal pro Sekunde

                                Dass gibt das Pluginsystem nicht her. Das könnte höchstens makki mit einem daemon lösen.
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X