Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störungsmeldungen - FI & LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
    Erzähl mal. Hab das noch nie einsetzten dürfen...

    mfg Daniel
    Dann probiere es doch mal!
    Stellt Betriebsbereitschaft im sensiblen Bereich sicher. z.B. FI für EIB. Dieser fällt z.B. durch Zuschaltung der USV (möglich) raus. Der Motor erkennt dies und führt den FI in Betriebsbereitschaft. Dies bis zu 3 x. Danach über potenialfreien Kontakt Meldung.

    Kommentar


      #17
      Am besten ist die engl. Produktbeschreibung...

      ... associated to in case of unwanted tripping.
      Und woher "weiß" der Motor ob der RCD nun wanted oder unwanted ausgelöst hat?

      Also wenn meine Kinder mit irgendwas in der Steckdose rumspielen oder der Toaster in die Badewanne fällt, fände ich es schon schön, wenn der RCD sich nicht selber wieder einschaltet.

      Aber da das Teil über 800 Euro kostet, ist es wohl eher nicht für den Privatbau gedacht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von joerg.o Beitrag anzeigen
        Also wenn meine Kinder mit irgendwas in der Steckdose rumspielen oder der Toaster in die Badewanne fällt, fände ich es schon schön, wenn der RCD sich nicht selber wieder einschaltet.
        Macht er ja nur 3 mal! XD
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Sehr beruhigend

          Kommentar


            #20
            Um wieder mal auf eine solide Basis zu kommen mit dieem Thema. Richtig, vorrangig Industrieanwendungen oder im Schaltanlagenbau. Hier besonders in Anlagen welche nicht besetzt sind.

            Im Homebereich sehe ich die Anwendung im "sensiblen Bereich" wie bereits vorstehend beschrieben. Also nicht jetzt zwingend im Bad.

            Kommentar


              #21
              Das geht auch mit dem Toaster in der Badewanne! Hier mal was zur funktionsweise: edist 24 - Ihr Onlineshop für Elektroartikel aller Art - 40/0.03A FI-Schutzschalter ReStart PRO Autotest 4pol.

              Kommentar


                #22
                Hmmm...

                Selbst wiedereinschaltende RCD's und LS!?

                Mal so für mich als Eli zum Verständniss...

                Ein LS oder RCD löst im Normalfall nicht einfach grundlos aus. Eine solche Schaltung macht höchstens bei Bezügerstromkreisen und Vorsicherungen für UV's Sinn.

                Der Grund:

                Wenn ein RCD oder LS auslöst liegt ein Fehler vor. Dass kann zum einen ein Kurzschluss oder ein Isolationsfehler sein. Diese gehen meistens auf eingesteckte Verbraucher oder unsachgemäss ausgeführte Installationen zurück. Diese Fehler beheben sich normalerweise nicht von selbst. Desshalb bin ich überhaubt kein FAN von GruppenRCD's für mehrere Stromkreise. Da im Fehlerfall einfach relativ viel abgeschaltet wird und sich erstaml nicht wieder einschalten lässt. Eigentlich gehörte an jeden Endstromkreis ein Kombi-RCD-LS (FI/LS). Dann wird im Fehlerfall nur der betroffene Stromkreis getrennt.

                Einen Antrieb an einem GruppenRCD oder einem Endstromkreis FI/LS der 3 mal versucht wieder einzuschalten ist unsinnig weil der Fehler sich normalerweise nicht in Luft auflöst. Also wird in 99% der Fälle in denen z.B. ein RCD auslöst auch mehrfaches einschalten NIX bringen. Erst wenn die Fehlerquelle beseitigt wurde kann auch wieder eingeschaltet werden. Dies erfordert ohnehin das eingreifen eines Menschen.

                Dafür auch noch viel Geld ausgehen -> Blödsinn

                Also was soll denn so ein Antrieb bringen? Am einfachsten und günstigsten einfach an die sensieblen Stromkreise einen Hilfskontakt anschliessen und eine Störmeldung ausgeben wenn so eine Sicherung auslöst.

                Just my 5 Cent
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #23
                  naja bei Tiefkühltruhen kann diese Funktion sinnvoll sein....

                  "Normale" FI lösen bei Gewitter manchmal aus - daher gibt's ja auch die "G" Type
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Ok dass wäre ein Grund.

                    Auch wenn ich mir dass nicht vorstellen kann und mir das in den Jahren in denen ich "Piket Dienst" mache noch nie passiert ist. Bis jetzt waren es > 90% eingesteckte Geräte oder Aussenleuchten in die Feuchtigkeit eingedrungen ist.

                    FI auslösunge bei Gewitter? -> Hatte ich noch nie. Aber theoretisch möglich. Die Frage ist wie häufig so ein Fall eintritt. 1mal im Leben?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      hängt von der Gegend ab und den Netzbedingungen und ob Erd oder Freileitung.... ;-)

                      oder in Pumpstationen/.../Almhütten , die nur zeitweise bewohnt sind - auch da sind durch die exponierte Lage FI-Auslösungen möglich
                      Die wären dann -wenn "Smart" nicht mehr erreichbar

                      Also: Grundsätzlich hast du recht: Fehler müssen gesucht/behoben werden aber in Einzelfällen ist der Einsatz sinnvoll&möglich
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X