Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dann probiere es doch mal!
Stellt Betriebsbereitschaft im sensiblen Bereich sicher. z.B. FI für EIB. Dieser fällt z.B. durch Zuschaltung der USV (möglich) raus. Der Motor erkennt dies und führt den FI in Betriebsbereitschaft. Dies bis zu 3 x. Danach über potenialfreien Kontakt Meldung.
Und woher "weiß" der Motor ob der RCD nun wanted oder unwanted ausgelöst hat?
Also wenn meine Kinder mit irgendwas in der Steckdose rumspielen oder der Toaster in die Badewanne fällt, fände ich es schon schön, wenn der RCD sich nicht selber wieder einschaltet.
Aber da das Teil über 800 Euro kostet, ist es wohl eher nicht für den Privatbau gedacht.
Also wenn meine Kinder mit irgendwas in der Steckdose rumspielen oder der Toaster in die Badewanne fällt, fände ich es schon schön, wenn der RCD sich nicht selber wieder einschaltet.
Macht er ja nur 3 mal! XD
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Um wieder mal auf eine solide Basis zu kommen mit dieem Thema. Richtig, vorrangig Industrieanwendungen oder im Schaltanlagenbau. Hier besonders in Anlagen welche nicht besetzt sind.
Im Homebereich sehe ich die Anwendung im "sensiblen Bereich" wie bereits vorstehend beschrieben. Also nicht jetzt zwingend im Bad.
Ein LS oder RCD löst im Normalfall nicht einfach grundlos aus. Eine solche Schaltung macht höchstens bei Bezügerstromkreisen und Vorsicherungen für UV's Sinn.
Der Grund:
Wenn ein RCD oder LS auslöst liegt ein Fehler vor. Dass kann zum einen ein Kurzschluss oder ein Isolationsfehler sein. Diese gehen meistens auf eingesteckte Verbraucher oder unsachgemäss ausgeführte Installationen zurück. Diese Fehler beheben sich normalerweise nicht von selbst. Desshalb bin ich überhaubt kein FAN von GruppenRCD's für mehrere Stromkreise. Da im Fehlerfall einfach relativ viel abgeschaltet wird und sich erstaml nicht wieder einschalten lässt. Eigentlich gehörte an jeden Endstromkreis ein Kombi-RCD-LS (FI/LS). Dann wird im Fehlerfall nur der betroffene Stromkreis getrennt.
Einen Antrieb an einem GruppenRCD oder einem Endstromkreis FI/LS der 3 mal versucht wieder einzuschalten ist unsinnig weil der Fehler sich normalerweise nicht in Luft auflöst. Also wird in 99% der Fälle in denen z.B. ein RCD auslöst auch mehrfaches einschalten NIX bringen. Erst wenn die Fehlerquelle beseitigt wurde kann auch wieder eingeschaltet werden. Dies erfordert ohnehin das eingreifen eines Menschen.
Dafür auch noch viel Geld ausgehen -> Blödsinn
Also was soll denn so ein Antrieb bringen? Am einfachsten und günstigsten einfach an die sensieblen Stromkreise einen Hilfskontakt anschliessen und eine Störmeldung ausgeben wenn so eine Sicherung auslöst.
Auch wenn ich mir dass nicht vorstellen kann und mir das in den Jahren in denen ich "Piket Dienst" mache noch nie passiert ist. Bis jetzt waren es > 90% eingesteckte Geräte oder Aussenleuchten in die Feuchtigkeit eingedrungen ist.
FI auslösunge bei Gewitter? -> Hatte ich noch nie. Aber theoretisch möglich. Die Frage ist wie häufig so ein Fall eintritt. 1mal im Leben?
hängt von der Gegend ab und den Netzbedingungen und ob Erd oder Freileitung.... ;-)
oder in Pumpstationen/.../Almhütten , die nur zeitweise bewohnt sind - auch da sind durch die exponierte Lage FI-Auslösungen möglich
Die wären dann -wenn "Smart" nicht mehr erreichbar
Also: Grundsätzlich hast du recht: Fehler müssen gesucht/behoben werden aber in Einzelfällen ist der Einsatz sinnvoll&möglich
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar