Hallo,
im Zuge der Austausch meiner Fenster des Bestandsbaus - und der damit verbundenen Fassadendämmung überlege ich jetzt auch noch eine KWL zu installieren, denn eigentlich mag ich den Gedanken, Frischluft zu haben, ohne die Fenster öffnen zu müssen und zusätzlich soll hierdurch einer Schimmelbildung vorgebeugt werden.
Trotz vieler Posts bezüglich KWL habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich jetzt das Thema am besten angehe. Es gibt ja sehr viele Hersteller.
Folgende Punkte habe ich für mich bereits festgelegt:
Gibt es Eurerseits Empfehlungen (basierend auf den oben genannten Wünschen)?
Worauf sollte ich auf alle Fälle achten?
Wie komme ich zu "meinem" Hersteller (muss ich da echt 3-4 Firmenvertreter kommen lassen?)?
Viele Grüße,
Stefan
im Zuge der Austausch meiner Fenster des Bestandsbaus - und der damit verbundenen Fassadendämmung überlege ich jetzt auch noch eine KWL zu installieren, denn eigentlich mag ich den Gedanken, Frischluft zu haben, ohne die Fenster öffnen zu müssen und zusätzlich soll hierdurch einer Schimmelbildung vorgebeugt werden.
Trotz vieler Posts bezüglich KWL habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich jetzt das Thema am besten angehe. Es gibt ja sehr viele Hersteller.
Folgende Punkte habe ich für mich bereits festgelegt:
- Natürlich mit WRG - ob eine Befeuchtung sein soll, weiss ich noch nicht.
- Beeinflussung über KNX nur rudimentär (Schaltung von Stufen und ggf. manuelles Beeinflussen der Bypass-Klappe).
- Schön wäre es, eine Zustandsinfo auf dem Bus zu bekommen (muss aber nicht viel sein)
- Das System sollte als nachrüstbares Aussensystem verfügbar sein, welches in die Dämmebene eingebracht werden soll (Zehnder hat z.B. da schöne Schläuche, bei Helios habe ich nur so einen ollen Flachkanal gefunden, der dann auch noch an jedem Stoss mit Dichtband gedichtet werden muss)
- Beim Filterwechsel möchte ich nicht zu teuer werden (Für Zehnder gibt es ja ein paar Hinweise zum Selberbasteln).
Gibt es Eurerseits Empfehlungen (basierend auf den oben genannten Wünschen)?
Worauf sollte ich auf alle Fälle achten?
Wie komme ich zu "meinem" Hersteller (muss ich da echt 3-4 Firmenvertreter kommen lassen?)?
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar