Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussion MDT KNX Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Diskussion MDT KNX Komponenten

    Hallo Zusammen

    Ich bin gerade bei der Zusammenstellung der Komponenten für mein EFH. Durch das Forum hier bin ich auf MDT aufmerksam geworden (kannte ich vorher ehrlich gesagt gar nicht). Wenn ich mir die Teile nun zusammenstellen, komme ich auf deutlich geringere Preise wie beispielsweise mit Gira oder Berker Komponenten (Bsp. Schaltaktoren)
    Funktional kann ich erhlich gesagt kaum Unterschiede feststellen, jedenfalls keine die ich vermisse. Da kommt in Summe ein Presidelta raus, welches den Homeserver 4 rausspringen lässt.

    Gibt es da grvierende Nachteile? Irgendwo muss das Preisdelta ja her kommen?


    Bei den Tastern finde ich die ab Q3/12 erhältlichen Glastaster sehr gut. Einziger Nachteil finde ich das fehlende Display. Da ich integrierte Temperaturfühler möchte, wäre die Anzeige der Soll/Ist Temperatur schon nicht schlecht.

    Wie ist eure Erfahrung mit den MDT Komponenten?

    Markus

    #2
    Erfahrung ist sehr gut.

    Preisdelta siehe dreistufiger Vertrieb.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich kann Dir nur Empfehlen das "Muss" von Displays noch mal zu überdenken.
      Ich hab bei mir Gira-Tastsensoren 3Plus verbaut und nutze die Displays so gut wie nie!
      Im 2. Bauabschnitt werde ich keine mehr TS3Plus verbauen!
      Gruß,
      Peter


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

      Kommentar


        #4
        Zitat von peterchrisben Beitrag anzeigen
        Ich kann Dir nur Empfehlen das "Muss" von Displays noch mal zu überdenken.
        Ich hab bei mir Gira-Tastsensoren 3Plus verbaut und nutze die Displays so gut wie nie!
        Sehe ich genauso!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Wenn Du eh den HS4 mit einplanst kannst Du Dir die Temperaturen dort ja auch anzeigen lassen. Muss jetzt nicht zwingend örtlich sein.
          Habe auch schon mal MDT eingesetzt und konnte bisher nicht meckern.
          Applikationen sind schon recht umfangreich und sollte für ONV reichen.
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Auch für OKV. Ein ist Ein beim Schaltaktor, egal für wen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              P.S: Nur beim Jalousieaktor muss man genau schauen und die Applikationen vergleichen.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hoi..

                bin sehr zufrieden mit MDT.

                Neu ist die Wetterstation (328 Euro) und der KNX-Linienkoppler (249 Euro) - und wieder zu einem unschlagbaren Preis.

                Gruss Peter

                PS: Muss noch ne Produktnews für die beiden machen (todo)
                PS: Der KNX
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Noch ein wichtiger Punkt:
                  Hotline ist auch perfekt!
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich habe auch auf anraten meines Elis (da ich selber keine Erfahrung hatte) fast ausschließlich MDT verbaut:
                    -Heizungsaktoren
                    -Jalousieaktoren
                    -Schaltaktoren
                    -Spannungsversorgung
                    -1xPM
                    -Spannungsversorgung

                    Da ich keine Gira oder Berker Komponenten habe, kann ich da keine Vergleiche ziehen. Bisher habe ich (als Anfänger) aber alles umgesetzt bekommen, was ich möchte und noch nichts vermißt. Vielleicht kommt das noch mit den Anforderungen. Da ich aber auch eine Logik-Engine (eibPort) habe, brauche ich auch eigentlich keine Intelligenz in den Komponenten.
                    Sie erfüllen bisher ihre Aufgabe und ich hatte bei 2 Fragen guten Support. Auch finde ich die Dokus - in Vergleich zu anderen - sehr gut.

                    Einziger bisheriger Kritikpunkt : Die Aktoren haben bei mir für je 4 Ausgänge einen Neutralleiter. Das schränkt ein wenig ein, wenn man Komponeten anschließen möchte die nicht zum selben Stom/Sicherungskreis gehören. So wollte ich nachträglich was anschließen und der Eli musste rumgurken, da es ein anderer Kreis war, als der wo ich am Aktor noch 2 Ausgänge frei hatte. Da wäre ein N für jeden (oder jeden zweiten) Ausgang besser.
                    Aber das ist jammern auf höchstem Niveau.

                    Lg
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Wir verkaufen nun seit 2 Jahren sehr viele MDT Komponenten. Die Gewährleistungen halten sich in Grenzen. Wenn mal was vorkommt wird zügig geholfen.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Habe auch bei mir MDT verbaut (Schaltaktoren, Jalousiaktoren und up Binäreingange). Bin sehr zufrieden.
                        Habe die neue Wetterstation direkt nach Erscheinung bestellt und aufgebaut. Läuft alles super. Guter Support und nette Leute.

                        MfG
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                          […]Einziger bisheriger Kritikpunkt : Die Aktoren haben bei mir für je 4 Ausgänge einen Neutralleiter. […]
                          Das gilt aber nur für einen bestimmtes Aktor-Modell (AKK-1616.01: 16-fach; je 4-L gebrückt). Für ein paar Euros mehr, gibt es dann auch die 12-fach mit 2facher L-Brücke (AKS-1216.01) oder in der Industrie-Ausführung (AKI-1216.01) mit einzelnen Ls. Zusätzlich jetzt auch noch die neuen Schaltaktoren, z. B. als 20-fach (AKS-2016.02) mit getrennten Ls und je 140uF C-Last. Der neue 12er-Standard (AKS-1216.02) ist kleiner 8TE und verfügt, wenn ich mich nicht irre, ebenfalls über einzelne L-Anschlüsse.

                          Bei mir ging es sich leider zeitlich nicht aus, sonst hätte ich den 20-fach in Betracht gezogen statt der 21-fach-PEAR. Die letzteren haben weder die Handschaltung noch eine LED-Schaltanzeige je Kanal.

                          Insgesamt habe ich einige MDTs u.a. die Linienkoppler, Heizungsaktoren, Spannungsversorgungen, Jalousieaktoren (nur für Rolläden) und ein paar 8-fach Schaltaktoren mit Strommessung. Da wir mit der Installation noch nicht fertig sind, kann ich noch nicht viel zu sagen. Außer, dass mir die Applikationen soweit gut gefallen.
                          KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe auch MDT verbaut Busspannungsversorgung, Jalousiaktor für Rollladen, Wetterstation und Schaltaktoren. Bei der Wetterstation fehlte mir bis jetzt nur eine Option beim Tag/Nacht Objekt, diese soll in der nächsten Version, lt. hjk #10 https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...k-sperren.html vorhanden sein.
                            Besonders gut finde ich den Support, er hilft schnell und unkompliziert.

                            Gruß,
                            ggt

                            @PeterPan: Wetterstation 298 Euro ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen

                              Einziger bisheriger Kritikpunkt : Die Aktoren haben bei mir für je 4 Ausgänge einen Neutralleiter. Das schränkt ein wenig ein, wenn man Komponeten anschließen möchte die nicht zum selben Stom/Sicherungskreis gehören. So wollte ich nachträglich was anschließen und der Eli musste rumgurken, da es ein anderer Kreis war, als der wo ich am Aktor noch 2 Ausgänge frei hatte. Da wäre ein N für jeden (oder jeden zweiten) Ausgang besser.
                              Aber das ist jammern auf höchstem Niveau.

                              Lg
                              Chris
                              Komplett falsche Aussage, denn die AKK Kompaktaktoren haben für vier Kanäle einen Phasenanschluss! Nimm AKI oder AKS, die sind entweder einzeln oder paarweise zu verschalten, mit der Phase!

                              Der Neutralleiter hat an den Abgängen gar nix zu suchen.

                              Man muss nur aufpassen, dass man Stromkreise schaltet, welche mit dem selben FI geschützt sind.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X