Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU Secury Automatic mit A-Öffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GU Secury Automatic mit A-Öffner

    Hallo,
    ich habe eine Frage zum Anschluss des Automatic Schlosses, der Händler bekommt es nicht hin.

    Ich habe das Gira Steuergerät Video und o.g. Schloss, sowie einen Klingeltrafo von Hager St305 12V.

    Es kommen also 4 Kabel an meiner Tür an.

    12 V + und - vom Trafo (da das Girasteuergerät (Video) ja keine permanente Strom Versorgung hat.

    12 v + und - vom Gira Steuergerät , den ich das Implus nutzen will.

    Die Tür selber hat 3 Kabel :

    Braun +
    grau -
    schwarz + (Steuerspannung zur Entriegelung)

    Ich schliesse wie folgt an:

    Vom Trafo + auf braun + Tür
    Vom Trafo - auf grau - Tür
    und Gira Video + auf Schwarz +

    Nix passiert, Tür bleibt zu.

    Nehme ich noch Schwarz - von Gira Steuergerät auf grau - Tür dazu, öffnet sich die Tür aber bleibt auch offen.

    Was mache ich falsch?

    Viele Dank für die Hilfe !

    Gruß
    Jörg

    #2
    Hallo Jörg,

    da scheint mir ein Draht zu fehlen....
    Sieh mal da auf den Anschlußplan

    Die Tür sollte schalten, wenn ein Impuls zwischen Klemme 1+2 anliegt.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-oeffnen.html

      Post-4
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Leider nicht

        Hallo
        ,
        Bei G.U. Ha ein netter Herr etwas von einem Relais gesagt (zwei unterschiedliche Netzteile Gira und separater Trafo) , habe ich auch gekauft .

        Leider ohne Erfolg!

        Gruß

        Joerg

        Kommentar


          #5
          Kann mir einer sagen wozu man das Teil eigentlich braucht?

          So wie ich das verstehe, muss man ja trotzdem mit Schlüssel die Tür auf und zumachen oder? Der A-Öffner zieht ja nur die Fallen hin und her, oder?

          Kommentar


            #6
            Nein der A Öffner kann die verschlossene Tür öffnen. Die Tür ist abgeschlossen sobald sie zugezogen wird.
            Mit dem Schlüssel kann ein weiterer Riegel vorgeschoben werden, den der A Öffner nicht öffnen kann. Dies sollte man nutzen wenn man zB in den Urlaub fährt - nicht fürs tägliche Abschließen.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich hab genau die Kombination und heute mal geschaut wie es angeschlossen ist.
              Bei mir sitzt neben eines 12 Netzteils für die Dauerspannung ein Relais (Hager ERL218 bzw. das Vorgänngermodell ER124). Dort gehen die Kabel vom Videosteuergerät des Türöffners drauf und an den zwei andren anschluessel das 3te Kabel des GU Türöffners.

              Jochen

              Kommentar


                #8
                Zitat von mode Beitrag anzeigen
                Nein der A Öffner kann die verschlossene Tür öffnen. Die Tür ist abgeschlossen sobald sie zugezogen wird.
                Mit dem Schlüssel kann ein weiterer Riegel vorgeschoben werden, den der A Öffner nicht öffnen kann. Dies sollte man nutzen wenn man zB in den Urlaub fährt - nicht fürs tägliche Abschließen.
                Das halte ich aber für ein Gerücht, solange der "normale" mechanische Riegel nicht verschlossen ist...lässt sich das GU Schloss problemlos mit 2 Blechen bzw. Kreditkarten öffnen...

                ...ergo die Tür ist offen, auch wenn Sie zugezogen ist...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                  Das halte ich aber für ein Gerücht, solange der "normale" mechanische Riegel nicht verschlossen ist...lässt sich das GU Schloss problemlos mit 2 Blechen bzw. Kreditkarten öffnen...
                  Du darfst es bei mir gerne mal vorführen wie Du das hin bekommst, lege auch ne Kiste mit KNX Geräten hinter die Tür als Belohnung.

                  Beim zuziehen der Tür springen die beiden Riegel ca. 2 cm aus dem Schloss heraus und dann geht da nichts mehr mit Kreditkarte oder dergleichen...

                  So nun zur eigentlichen Frage, so wie Du das beschrieben hast dürfte das auch nicht gehen, da Du 2 unterschiedliche Spannungsquellen nutzt.

                  So dürfte es gehen:
                  Benötigt wird noch ein Zusätzliches 12VDC Relais mit 1 Schlieser

                  Vom Trafo + auf braun + Tür
                  Vom Trafo - auf grau - Tür
                  Vom Trafo + auf Eingang Schlieser vom Relais
                  VOM Ausgang Schlieser vom Relais auf schwarz + Tür
                  Gira Video Schaltausgang + auf Relais Spule A1
                  Gira Video - auf Relais Spule A2

                  Gruß
                  Frank
                  Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Frank,

                    sorry aber die Netzteile haben Wechselstrom, da gibt es kein Plus/Minus Pol.

                    Ich habe oben vergessen, dass vom Relais natürlich noch ein Kabel an das Netzteil geht....

                    Gruß Jochen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                      Das halte ich aber für ein Gerücht, solange der "normale" mechanische Riegel nicht verschlossen ist...lässt sich das GU Schloss problemlos mit 2 Blechen bzw. Kreditkarten öffnen...

                      ...ergo die Tür ist offen, auch wenn Sie zugezogen ist...
                      Hab das Schloss selber 2 mal. Die Riegel lassen sich nicht zurückdrücken wenn zugezogen...

                      Kommentar


                        #12
                        na dann steck mal ein wenig Papier ins schließblech...

                        Kommentar


                          #13
                          Und? Da sollte jeder merken, dass die Tür nicht zu ist.
                          Und für´s Papier rein stecken, muss sie erst mal offen sein.
                          So ein Quatsch...

                          Versuchs einfach mal wenn du glaubst es ist so einfach...

                          Der obere und untere Riegel fahren komplett aus, sobald die Tür geschlossen ist und lassen sich nur nicht zurückschieben.
                          Da ist´s einfach den Zylinder aufzubohren...
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Redet Ihr vom gleichem Schloss?
                            Wie Snowmaker schon sagt springt oben und unten ein Riegel ZUSÄTZLICH rein. Da nützt es Einen nicht nur die Mitte zu öffnen.
                            Man bräuchte also mind. 3 Kreditkarten gleichzeitig ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Die beiden zusätzlichen Riegel kriegt man im geschlossenen Zustand nicht zurückgeschoben. Das ist nur über die Schlossmechanik möglich.

                              Ich hab nämlich das selbe.

                              Gruß

                              C

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X