Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU Secury Automatic mit A-Öffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    also ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

    Ich möchte NICHT das Siedle Netzteil benutzen. Zur Tür bekomme ich ein 12V DC Netzteil mitgeliefert. DIeses ist passend für das GU Secury Schloss sowie den Fingerscanner. Zwei der drei besagten Kabel sind somit belegt (Plus und Minus ans Netzteil) und es bleibt die Steuerleitung.

    Am Aufbau der Siedle Anlage würde ich am liebsten NIX ändern wollen. Ich will den jetzt verbauten E Öffner Anschluss aus der Siedle Analge an die übrig gebliebene Steuerleitung des GU Secury Schlosses ersetzen.
    Die Frage ist wie? Brauche ich dazu ein Relais oder kann ich einfach die am jetztigen E Öffner (der ersetzt wird durch das GU Secury) ankommende Leitung an die Steuerleitung des GU Secury anschließen?


    Zuletzt geändert von Ice86; 08.02.2019, 19:03.

    Kommentar


      #47
      Niemand eine Idee? Oder ist meine Frage immer noch etwas missverständlich?

      Danke schon mal!

      Kommentar


        #48
        Kann mir zufällig jemand sagen wo bei den GU Secury autmatic mit A Öffner die Kabel rauskommen?
        Ich habe eine German Windows Tür für den Seiteneingang inn rohbau verbaut bekommen, da kommt aber nur ein 230V Stecker raus. Zusätzlich muss ja für die Öffnung noch ein anschluss vorhanden sein. Mein Fensterbauer ist überfragt und ich kann den Hersteller erst Montag anrufen.

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen,
          Ich ich hatte genau das gleiche Problem wie im ersten Post beschrieben.
          Ich ich habe das GU secury Automatic mit e Öffner.
          Da ich mich vorher mit Elektro Schlössern nicht auskannte, war die Thematik auch komplett neu für mich. vorher hatte ich einen normalen summer in der haustür im Rahmen.

          ​​​​​​Für all diejenigen, die sich jetzt vielleicht auch damit befassen, eine wichtige Erkenntnis ist, dass man 3 Adern an der Tür benötigt und nicht nur zwei Adern wie bei einem normalen Summer, Plus und Minus. es kommt noch eine Ader hinzu, nämlich die für den Steuerstrom. Somit benötigt man drei Adern ankommend an der Tür.
          das Schloss selbst hat konsequenterweise auch drei Adern für den Anschluss, braun ist plus, grau ist minus, und schwarz ist der Steuerstrom.

          Ich ich habe ebenfalls das Gira Video steuergerät, zusätzlich auch noch das tks-ip-gateway, aber das ist für diese Geschichte irrelevant.

          Da das elektroschloss dauerstrom benötigt, war ein zusätzliches Trafo erforderlich. Ich habe mir von eltako ein 12 Volt DC 1A trafo bestellt.
          Ebenfalls ebenfalls habe ich mir von eltako ein 12 Volt Schließer Relais bestellt.


          Vielen Dank an Frank, ich habe es genauso gemacht wie in Post #4 beschrieben. Das hatten super funktioniert.
          Ich habe das Trafo und das Relais direkt im Keller neben das Gira Video steuergerät auf die hutschiene gesetzt.

          Von dort aus habe ich mir eine grüne knx Leitung
          zur Tür gelegt. Da es nur knapp über 10 Meter sind, sollte das denke ich vom Querschnitt her reichen Zumindest habe ich keine Probleme.

          Da ich nun eine Ader übrig habe (KNX Leitung hat 4 Adern) überlege ich mir diese über einen schaltaktor parallel zu schalten (Steuerstrom), um eine Dauerauf Funktion zu ermöglichen. Das wurde hier im Forum auch schon beschrieben.

          für das Trafo und das Relais habe ich bei Amazon ca 54 € bezahlt, für beides zusammen inklusive Versand.

          ​​​​
          Gruß
          Felix




          Kommentar


            #50
            Zitat von fredo99 Beitrag anzeigen
            Da das elektroschloss dauerstrom benötigt, war ein zusätzliches Trafo erforderlich. Ich habe mir von eltako ein 12 Volt DC 1A trafo bestellt.
            Ebenfalls ebenfalls habe ich mir von eltako ein 12 Volt Schließer Relais bestellt.
            Hi Felix,

            kannst Du mir bitte sagen, welches Netzteil und welches Relais Du bestellt hast?

            Und eine andere allgemeine Frage. Wir haben 2 Hörmanntüren mit LED Band im Griff. In der Anleitung steht, dass dieses Band 24V DC mit 1,25A benötigt. Hat das schon mal jemand an einen LED Dimmer gehangen ob das gedimmt werden kann?

            Gruß und Danke
            Martin

            Kommentar


              #51
              Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
              Hi Felix,

              kannst Du mir bitte sagen, welches Netzteil und welches Relais Du bestellt hast?
              Hi Martin, klar. Siehe Screenshots. Funktioniert super.
              Bei mir waren die (Ende Januar) noch etwas billiger. Relais = 20,55€ + Netzteil = 33,78€

              Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
              Und eine andere allgemeine Frage. Wir haben 2 Hörmanntüren mit LED Band im Griff. In der Anleitung steht, dass dieses Band 24V DC mit 1,25A benötigt. Hat das schon mal jemand an einen LED Dimmer gehangen ob das gedimmt werden kann?
              Keine Ahnung leider (würde aber denken, dass eine Dimmbarkeit in der Anleitung erwähnt wäre). Ich habe (versehentlich) versucht eine nicht-dimmbare LED auf einen Dimmaktor zu legen. Die hat lediglich geblinkt, ist aber nicht kaputt gegangen (was keine Aufforderung zum ausprobieren sein soll )


              VG
              Felix
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #52
                Klasse, Danke dir!
                Zitat von fredo99 Beitrag anzeigen
                was keine Aufforderung zum ausprobieren sein soll
                Da wird mir aber nicht viel anderes übrig bleiben. Wenn ich da bei Hörmann nachfragen würde, käme eh nichts raus...

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von fredo99 Beitrag anzeigen
                  Funktioniert super
                  Ach noch etwas, bei mir in der Anleitung steht, dass man 2A haben sollte. Hast Du das auch in deiner Anleitung?

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
                    Ach noch etwas, bei mir in der Anleitung steht, dass man 2A haben sollte. Hast Du das auch in deiner Anleitung?


                    Hi,
                    nein, bei mir sind nur 1A Nennstrom gefordert. Siehe Screenshot aus der tech. Doku.
                    Zum testen hatte ich zunächst (kurz) ein altes Netzteil was noch hier rumflog angeschlossen, mit lediglich 9V und (ich meine) 0,8A oder weniger -> hat auch direkt super funktioniert. War aber nur zum testen wie gesagt, natürlich keine Dauerlösung.

                    Ich denke mal, Du benötigst die 2A aufgrund Deiner LED Beleuchtung. Aber vermutlich gibt es das Netzteil auch mit 2A. Im Prinzip kannst Du ja jedes nehmen, ELTAKO hatte nur sehr gute Bewertungen und war preislich ok (ein ganz billiges von ebay wollte ich nicht unbedingt holen, sollte ja langfristig funktionieren).

                    VG
                    Felix
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von fredo99 Beitrag anzeigen
                      Ich denke mal, Du benötigst die 2A aufgrund Deiner LED Beleuchtung
                      Bei mir steht für die Tür 12V AC/DC 2A und für die LED-Leiste 24V DC 1,25A. Da war auch direkt ein Netzteil von Phoenix-Contact dabei mit 24V 1,75A.

                      Gruß
                      Martin

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo!

                        Ich werde auch ein GU Security Automatic mit A-Öffner bekommen.
                        Nun habe ich noch eine Frage bzgl. der Verschlussüberwachung.
                        Wie genau macht ihr das? Soweit ich weiß ist da kein Reed-Kontakt o. ä. verbaut ...
                        Einfach einen Verschlusskontakt in den Rahmen kleben? ;-)
                        Wäre dann zwar nur eine Semiüberwachung (zu - nicht zwangsweise verschlossen) aber besser als nichts ...
                        Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                        Beratung, Projektierung, Programmierung

                        www.lets-make-it-smart.de

                        Kommentar


                          #57
                          Schau mal hier, da wurde etwas hierzu geschrieben.

                          Kommentar


                            #58
                            Danke!
                            Ich habe mal angefragt, wie es kostentechnisch ausschaut. Entweder ein einfacher Riegelschaltkontakt oder tatsächlich eine Fallenriegelüberwachung.
                            Der Nachteil vom letzten wäre halt das zusätzliche Gerät, das die Daten vom BUS (Beim Einsatz eines GU Secure Connect 200) auf ein Relais übersetzen muss. Vorteil natürlich eine echte "Tür ist verschlossen"-Überwachung ..

                            Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                            Beratung, Projektierung, Programmierung

                            www.lets-make-it-smart.de

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo zusammen,

                              ich bin neu im Forum und hoffe auf eure Hilfe bei einem Problem. Schreibe in diesen Thread da dort schon sehr detailliert über den GU A-Öffner gesprochen wurde.
                              Ich habe ein Haus gekauft, in der Haustüre ist eine GU Mehrfachverriegelung mit einem GU A-Öffner verbaut gewesen. Aus irgendeinem Grund hat der Vorbesitzer die Mehrfachverriegelung entfernt, der A-Öffner ist noch vorhanden. Da ich die Türe nun wieder auf den Ursprünglichen Zustand zurückbauen möchte habe ich den A-Öffner ausgebaut um Ihn auf Funktion zu prüfen.

                              Nun meine Frage:
                              Kann mir jmd. sagen wie der A-Öffner die Endlage offen erkennt um dann zeitverzögert wieder zur Endlage geschlossen zurückzufahren?
                              Aktuell kann ich bei meinem Test den A-Öffner dauerhaft auffahren lassen solange ich am Steuerkontakt Spannung anlege. Der A-Öffner fährt aber nicht wieder zurück.

                              Es ist der GU A-Öffner mir Artikel Nr. 6-29414-00 verbaut.
                              Angeschlossen habe ich wie folgt.
                              Pin 1: +12 VDC
                              Pin 2: Masse
                              Pin 3: Steuerkontakt

                              Kommentar


                                #60
                                Kann er nicht. Sobald er Strom kriegt, bleibt er für x Sekunden offen und geht dann wieder in den Ausgangszustand zurück. Mit einem Dauerstrom hältst du die Tür permanent offen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X