Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preussen Motion 360

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
    Auf Nachfrage kann ich gerne Screenshots machen.
    Gerne, da ich mit dem Preussen gerade auch etwas spiele und wir am Anfang unterschiedlicher Meinung waren!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      Irgendwie kriege ich auch langsam eine Logikschleife in meinem Hirn! Ich bin zu dumm für den Preussen!

      Ich hätte gerne:
      Wenn es zu dunkel ist, dann soll der Bewegungsmelder schalten. Dabei ist es egal ob dieses zu dunkel von außen (zu wenig Licht durch Sonne usw) oder durch Rollo runter kommt, wenn es im Raum einfach zu dunkel ist.
      Dabei noch Bewegung erkannt wird.
      Ergo-> Wenn Bewegung + Lampen an oder Helligkeit unterschritten dann schalte!

      Mit der einfachen Logik habe ich auch das Problem das dauernd das Licht für 1 Sekunde ausgeht.

      Also habe ich die Anleitungen wie oben probiert und komme auch irgendwie auf keinen rechten Zweig, vor allem weil ich im Flur 2 Melder habe.

      Melder A habe ich so parametriert:
      Logikfunktion A - aktiviert Eingang Bewegung, Bewgungsmodus ist Master, Rest inaktiv, Logik AND, Block A -> Ausgangsobjekte ungültig
      Logikfunktion B - Bewegung inaktiv, Eingang Helligkeit aktiv >75 - 2000lux<, aktiviert externes Telegramm via bus - aktiv, Rest inaktiv, Logik OR, Block B -> Ausgangsobjekte ungültig
      Logikfunktion E - wenn A wahr und B wahr, dann schalten!

      Jetzt geht das Licht nicht mehr aus! Aber mit der Voraussetzung aus Block A (Bewegung) habe ich die Selbsthaltung (wenn Lampen an) aus Block B doch eigentlich eliminiert oder?!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Kommt denn die Rückmeldung vom Aktor an und wie ist die Nachlaufzeit eingestellt?

        Ich habe gerade diese Woche mehrere dieser Melder so programmiert und sie klappen.


        Grüße,

        Christoph

        Kommentar


          #34
          Rückmeldung vom Aktor wird über eine Status GA gemacht und wird auch gesendet. Habe dann mal per Hand ausgeschaltet (Licht schaltet GA mit aus gesendet), aber an ist das Licht dann auch nicht mehr gegangen.. Ich habe es dann nochmal zurück parametriert, damit wenigstens das Licht geht und werde es dann nochmal probieren und hier die Bilder der Parameter posten!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
            Auf Nachfrage kann ich gerne Screenshots machen.
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Gerne, da ich mit dem Preussen gerade auch etwas spiele und wir am Anfang unterschiedlicher Meinung waren!
            Hier sind die Screenshots. Sorry, hat durch den Jahreswechsel etwas gedauert.

            Logik B ist bei mir die Präsenz (bzw. Bewegung), die ich auch extern ausgebe.
            Logik D ist die Helligkeit (also dunkel ODER Lampe bereits an).
            Logik E die AND-Verknüpfung der beiden vorgenannten.

            Wenn bei dir, Roman, die Leuchten zwar EIN aber nicht AUS-schalten, könnte auf der Seite "E1: Schalten" vielleicht in den letzten beiden Zeilen was fehlen? Dort wird ja das aus-schalten bei Verletzung der AND-Bedingung definiert.

            Viel Erfolg,
            Jens.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Der Helligkeitswertebereich sieht mir komisch aus... Willst Du nur Licht haben wenn es zwischen 0 und 2 Lux hell ist? Ich kann bei 3 Lux nicht mehr lesen

              Kommentar


                #37
                Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
                Der Helligkeitswertebereich sieht mir komisch aus... Willst Du nur Licht haben wenn es zwischen 0 und 2 Lux hell ist? Ich kann bei 3 Lux nicht mehr lesen
                Laut Anleitung des Motion schaltet er außerhalb des Schwellwerte. Ergo bekommt er licht ab 3 Lux und darüber.

                Habe noch etwas gespielt, weil die Preussen dann gar nichts mehr gemacht haben und bei diesen Einstellungen bleiben sie auch noch stumm. Muss mal die Applikation von funktionierenden Preussen übertragen (habe 5 in der Wohnung verbaut und die 2 im Flur sind etwas das Problem, wegen Master/Slave und Bewegung im doof geschnittenen Flur), ob sie überhaupt noch funktionieren.

                So geht es jedenfalls nicht!
                Angehängte Dateien
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Wie funktioniert das Master/Slave Prinzip bei den Preußen? Leider habe ich keine Beschreibung für die Dinger.

                  Kommentar


                    #39
                    Das Handbuch gibt es auf der Preussen Seite unter Motion 360 KNX und dann Support & Downloads und da ganz unten ist die Anleitung zu finden.

                    Da steht aber nicht viel, nur wenn ich es richtig verstanden habe muss der 1. Melder als Master definiert werden. Dieser bekommt dann einen Master Ausgang. Dort müssen die Slaves alle mit der gleichen GA Ihr Ergebnis senden und dann schaltet der Master durch. Eigentlich müsste ich die Master Funktion dann auf eine Logik mit "or" und nicht mit "and" legen.. hm
                    Angehängte Dateien
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Roman,

                      bei meiner oberen Helligkeits-Schranke von <=2 habe ich mich zunächst auch gewundert, aber bei "3" ist es tatsächlich bereits so hell, dass ich kein Licht mehr brauche. Was der Preussen so an Lux erkennt, ist schon sehr verschieden von den Werten anderer Präsenzmelder.

                      Auf jeden Fall funktionieren meine Preussen in verschiedenen Räumen mit genau den geposteten Werten perfekt.

                      Bei deinen Screenshots ist mir die untere Grenze von >=100 aufgefallen. Nach meinem Verständnis schaltet er daher unter 100 Lux nicht. Also würde ich verstehen, wenn sich nichts tut. Probier da doch mal eine "0".

                      Zum Master/Slave kann ich nichts sagen. In unserem Flur hängen zwar auch mehrere (andere) PMs, aber da will ich die verschiedenen Bereiche auch getrennt schalten.

                      Gute Nacht,
                      Jens.

                      Kommentar


                        #41
                        Preussen Motion 360

                        Hallo zusammen,

                        zunächst möchte ich Euch ein sehr großes Lob und vielen Dank aussprechen, für die sehr nützlichen Tipps in diesem Forum. Seit ca. 3 Monaten beschäftige ich mit mit dem Thema KNX und ich konnte wertvolle Informationen hier gewinnen.

                        Ich habe auch große Verständnisprobleme mit dem Preussen gehabt. Da ich beabsichtige mehrere von diesen Typen einzusetzen, habe ich mich ausgiebig mit der Funktionalität beschäftigt. Mit Hilfe dieses Beitrages und einigen Stunden bin ich zu einem ordenlichen Ergebnis gekommen. Meine Dokumentation des Ergebnises möchte ich nachfolgenden Usern nicht vorenthalten und stelle es deshalb zur Verfügung.

                        Folgende Dinge haben mir sehr geholfen:

                        1. Natürlich dieser Thread.
                        2. Das auslesen des LUX-Wertes aus dem PM.
                        3. Setzen von GA's für die Logik mit dem Echtzeit Monitoring.

                        Schöne Grüße aus dem Norden

                        Nordbaer
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo zusammen,

                          mein Ziel ist es, den Preussen für spezielle Szenen zu sperren. Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden dies zu realisieren. Hat hierzu jemand eine Idee?

                          MFG
                          Fritze

                          Kommentar


                            #43
                            Da könntest du »aktiviert externes Telegram via bus ("1"-wahr, "0"-unwahr)« (zu finden in den »Logikfunktionen A-D«) mit einer eigenen GA für verwenden. Deine Szenen müssten dann halt nur eine 0 für gesperrt und eine 1 für frei gegeben senden.

                            Ich habe es bei mir z.B. auf »Logikblock B«:
                            »aktiviert Eingang Bewegung«: aktiv
                            »--> Bewegungsmodus«: einfach …
                            »... externes Telegramm ...«: aktiv

                            Der Rest auf »inaktiv« und die »Funktion« (ganz unten) auf »AND«

                            Dann sperrt das externe Telegramm die Bewegungserkennung.
                            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              ich habe bei meinem Preussen Logik A für PIR und Logik B für Lux genutzt und geschaltet wird dann über Logik E. Leider schaltet das Licht aber nach abgelaufender Nachlaufzeit aus und geht dann auch wieder an. Laut den hier geschriebenen Beiträgen soll das eigentlich nicht der Fall sein, wenn man zwei Logiken statt nur eine Logik nutzt. Hat jemand dazu eine Idee?

                              MFG
                              Fritze
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #45
                                Die gewünschten Handbücher,Anschlusspläne etc. läßt Preussen Motion alles weg, damit der günstige Preis entsteht. Wenn zwischen 10-20 € mehr investiert werden hat man einen guten Melder von einem namhaften Hersteller mit besserer Applikation. Es kommt wirklich darauf an für was der Melder verwendet werden soll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X