Auf die Schnelle würde ich sagen, du hast den Status der Beleuchtung vergessen (Externes Telegramm an deiner Logik B). Probier es doch mal damit.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Preussen Motion 360
Einklappen
X
-
Hallo Community,
der Preussen Motion 360 wurde überarbeitet.
Es gibt eine neue Hardware und eine neue Applikation.
Voltus ist der erste Händler mit Lagerbestand für die neue Version!
Hier der Link zum Preussen Newsletter:
Motion 360 KNX improved - Special price for Switch 2 KNX 4
Kommentar
-
Kommentar
-
P.S.: Alle Kunden mit Rückständen haben in diesen Tagen die neue Version bekommen.
Kommentar
-
Hallo,Zitat von Voltus Beitrag anzeigenNö
Äußerlich hat sich nichts geändert.
nu ma Butter bei die Fische. Was hat sich denn geändert.
Ich hatte bei Voltus ein paar von den Dingern gekauft und folgende Probleme:
- Mangelhafte Doku insbesondere für die Applikation
- Selbst, wenn man die Schaltschwelle für LUX auf 1 setzt (möglich sind 0 bis 3000) schaltet das Teil, wenn es noch viel zu hell für Kunstlicht ist.
- Die Lichtschwelle ist bei mehreren Teilen unterschiedlich. Was bei dem einen 5 ist, ist bei dem anderen 1.
- Der PIR ist viel zu empfindlich. Ein Heruntersetzen der Empfindlichkeit brachte keinen spürbaren Effekt.
- Wie man die Temperatur ausgeben kann, weiß ich mangels Doku auch nicht. Aber nachdem die "Luxwerte" schon so abenteuerlich waren, glaube ich kaum, dass die Temperaturwerte genau sind.
Warum habe ich überhaupt die Dinger gekauft:
- Sie sind nicht so klobig wie andere.
- Ich glaubte, man könnte damit auch gleich einen Temperatursensor haben, aaaber siehe oben.
Würde das teil meine Erwartungen erfüllen, würde ich sogar einen höheren Preis akzeptieren. Nun, darf ich mir bei meinen Erwartungen Hoffnungen machen?
Gruß
Holger
Kommentar
-
Abwärtskompatibel
Hallo,
Ist die neue Applikation kompatibel zur alten Hardware?Zitat von Voltus Beitrag anzeigenEs gibt eine neue Hardware und eine neue Applikation.
Der Text von Preussen sagt dazu leider nichts.
Gruß,
Julian
Kommentar
-
Hallo Holger,
eine Doku gibt es auf der Website, siehe unter "Support und Download":
preussen automation GmbH | Mediensystemtechnik, Lichttechnik, Gebäudeautomation
(Wenn ich das recht sehe, ist das wohl die alte Version.)
Die Temperatur kann man einfach auf eine GA legen. Bei uns sind ein paar Nebenräume damit geregelt. Da nur ganzzahlige Temperaturen gesendet werden, ist die Regelung etwas holprig, aber es geht.
Ob die neue Applikation mit der alten Hardware kompatibel ist, wüsste ich auch gern.
Gruß,
Jens.
Kommentar
-
Hallo,Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigenDie Temperatur kann man einfach auf eine GA legen. Bei uns sind ein paar Nebenräume damit geregelt. Da nur ganzzahlige Temperaturen gesendet werden, ist die Regelung etwas holprig, aber es geht.
sind denn diese Werte wenigstens realistisch? Wie hast Du das parametrisiert? Beim Empfang einer Gruppenadresse Wert ausgeben?
Holger
Kommentar
-
Ganz ehrlich... alleine der Spruch von Preussen "Unser bester wird noch besser." ist doch lächerlich. Ich hatte seiner Zeit leider 6 Stk. von diesen Meldern gekauft und nur ärger gehabt. Bewegungserkennung je nach Lust und Laune mal gut mal schlecht. Schaltet auch mal rein aus der Laune heraus (auch ohne Bewegung). Helligkeitmessung mehr schlecht als recht. Nicht zuletzt war auch die Applikation eine reine Katastrophe.
Zwei Stück von diesen Dingern habe ich noch im Einsatz, werden jedoch auch demnächst ausgetauscht... die anderen liegen jetzt in der Ecke und vergammeln. Wenn man am falschen Ende spart, bezahlt man eben doppelt.
Kommentar
-
Die Werte reichen, um Frost von normalen Raumtemperaturen zu unterscheiden. Aber die Regelung der Raumsolltemperatur überlässt man wohl besser einem genaueren Fühler. Grundsätzlich ist die Position an der Decke schon sehr ungünstig zum Temperaturmessen... zudem sind die 1K Schritte zu ungenau. Bei meinen Motion360 musste ich erstmal mehrere K Offset einstellen, um überhaupt in ein normales Temperaturniveau zu kommen.Zitat von HolgiM Beitrag anzeigensind denn diese Werte wenigstens realistisch?
Kommentar
-
Beispiel für Parameter siehe Screenshot. (Altes Modell, den Neuen habe ich nicht.)Zitat von HolgiM Beitrag anzeigensind denn diese Werte wenigstens realistisch? Wie hast Du das parametrisiert? Beim Empfang einer Gruppenadresse Wert ausgeben?
Wie man sieht, ist die gemessene Temperatur 3 Grad zu hoch. Das Verhalten findet sich bei uns so in allen Räumen, wo der Preussen hängt. Das mag an der Position an der Decke liegen oder an einer unglücklichen Default-Kalibrierung. Mit dem Offset von -3 ist der Temperaturwert brauchbar.
Wenn man mit einem ganzzahligen Wert eine Regelung macht, ist diese natürlich recht träge. Konkret schwankt der Wert bei uns zwischen minus und plus 1 Grad zur Solltemperatur (siehe Chart). Für Wohnräume nicht akzeptabel finde ich. Für Nebenräume schon. Wenn man die Temperatur nur für die Anzeige oder Warnungen braucht, dann reicht das ohnehin.
Die Dinger sind wirklich nicht die besten. Aber in einigen Nebenräumen und im Keller tun sie bei uns brauchbar ihren Dienst.
Wenn sie der alten ähnelt, wird sie dir die Nerven raubenZitat von PascalTurbo Beitrag anzeigenIch kenne die alten nicht, aber als KNX-Neuling werde ich schnell feststellen, ob die Applikation was taugt oder mir die Nerven raubt.
Gruß,
Jens.
Kommentar


Kommentar