Hallo Zusammen
Ich plane gerade meine Verkabelung und habe beim Thema Rolladensteuerung und Fensterkontakte folgende Frage:
Spricht etwas gegen die dezentrale Verkabelung der Fenster? Damit meine ich, nicht alle Kabel von Rolladaden und Fensterkontakten gehen in den Keller zu den Aktoren und Eingängen sondern direkt neben das Fenster. Dort sitzt dann in einer Elektronikdose die UP Jalousieaktoren mit 3 Binäreingängen (Bsp. von Berker). Meiner Ansicht nach lässt sich der Verkabelungsaufwand deutlich reduzieren. KNX Leitung + 3x1,5 mm² von der Raumabzweigdose, fertig. Die Anschlusskabel kommen vom Fenster und Rolladen.
Bei der zentralen Lösung müsste ich z.B. 2x0,6mm² + 5x1,5mm² in den Keller legen.
Die Aktorkosten dezentral sind denke ich teurer, dafür spare ich mir enormen Leitungsaufwand.
Wie habt ihr es realisiert? Vor-/Nachteile?
Vielen Dank
Markus
Ich plane gerade meine Verkabelung und habe beim Thema Rolladensteuerung und Fensterkontakte folgende Frage:
Spricht etwas gegen die dezentrale Verkabelung der Fenster? Damit meine ich, nicht alle Kabel von Rolladaden und Fensterkontakten gehen in den Keller zu den Aktoren und Eingängen sondern direkt neben das Fenster. Dort sitzt dann in einer Elektronikdose die UP Jalousieaktoren mit 3 Binäreingängen (Bsp. von Berker). Meiner Ansicht nach lässt sich der Verkabelungsaufwand deutlich reduzieren. KNX Leitung + 3x1,5 mm² von der Raumabzweigdose, fertig. Die Anschlusskabel kommen vom Fenster und Rolladen.
Bei der zentralen Lösung müsste ich z.B. 2x0,6mm² + 5x1,5mm² in den Keller legen.
Die Aktorkosten dezentral sind denke ich teurer, dafür spare ich mir enormen Leitungsaufwand.
Wie habt ihr es realisiert? Vor-/Nachteile?
Vielen Dank
Markus
Kommentar