KNX wird bei Loxone ständig weiterentwickelt, neue Telegramme werden hinzugefügt,... Was nicht gemacht wird, ist unlösbare Aufgaben in Loxone einzubauen. Wie zum Beispiel die Automatikjalousie. Bei KNX kann jeder im Bus mitsprechen und Befehle geben, dadurch lässt sich eine Jalousie nicht unter Kontrolle bringen. Würde der Loxone Miniserver die Jalousie zur Beschattung positionieren, könnte es sein, dass eine Wetterstation fünf Minuten später wegen einer Wolke die Jalousie hochfährt. Solche Lösungen gibt es bei Loxone nicht.
Ansonsten kann man nur jedem zur eigenen Meinungsbildung empfehlen, den Thread zur KNX-Unterstützung im Loxone Forum zu lesen!


Blind kann man das mit einem physikalischen Drehregler machen, aber nicht mit einer Touchapplikation.
. Und wenn mir die Farbe nicht zusagt, dann tippe ich nochmal kurz daneben. Wenn ich Grün will, dann wähle ich grün. Da muss ich nicht bei Blau anfangen und den ganzen Kreis durchfahren und bei Grün stoppen, das ist ja unsmart.
... und nur noch so viel: Du solltest Dir bei der Loxone sehr gut überlegen, wo Du die Schwelle zwischen KNX, Loxone und DMX hin legst, nicht dass auch Deine Erwartungen an den Miniserver nicht erfüllt werden - und z.B. Farbänderungen welche von KNX-Tastern ausgelöst werden dann nicht in der Loxone Visu auftauchen - oder anders herum, Befehle der Loxone nicht bei vorhandenen KNX-Komponenten registriert werden (können) - z.B. Stichwort "hörende Gruppenadresse" 

Kommentar