Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Darf ich mal fragen, welche Produkte/Modelle du genau einsetzt? Also welchen Controller, welche Quellen? Hast du auch deinen DVD-Player an zentraler Stelle im Technikraum platziert?
Control4 ist mir bislang leider noch nicht über den Weg gelaufen, daher habe ich relativ wenig Kenntnisse über die Firma.
Wenn ich es richtig verstanden habe, bist du noch am bauen, d.h. die Anlage ist noch nicht im Betrieb oder?
Bei mir wird eigentlich jedes Gerät im Technikraum untergebracht, auch der DVD Player, bzw. bei mir wird es nach heutigem Stand der Bluray Server von Mozaex sein. Da mein Heimkino direkt angrenzt, ist das kein großes Problem. Falls man weitere Wege zurücklegen müsste, würde ich ihn mir auch dezentral in den benötigten Raum stellen. Bedient wird das System entweder über Ipads, Smartphones, normale Fernbedienungen(Control4 SR250), da ich zum Zappen schon noch normale Hardkeys möchte, oder auch KNX Schalter(Szenen oder einfache Befehle, Radio an, lauter/leiser, usw.).
Bei den Quellen bin ich momentan bei folgenden Geräten:
Mozaex Bluray Server: schönes Userface, kann auch 3D, recht günstig für einen BlurayServer
2x Satreceiver: da ich in allen Räumen auch Sky empfangen möchte und es vorkommen kann, dass Samstag Mittag ich Bundesliga schauen möchte und meine Frau eine Doku, daher 2 Geräte mit Sky Abonnemont und Zweitkarte.
MacMini oder PC zum Surfen und Streamen z.B. NBA League Pass, etc.
Auf jeden Fall kann ich relativ simpel eine Quelle austauschen oder nachrüsten, ohne in jedem Raum das Gerät wechseln zu müssen.
Falls du dir das System mal anschauen willst, ist dies möglich entweder bei Mediacraft in Frankfurt oder bei den HiFi Profis in Darmstadt. Dort hat es mich jedenfalls sehr überzeugt.
Wir fangen jetzt erst an zu bauen. Bis wir fertig sind, vergeht mindestens ein Jahr, daher kann sich noch einiges ändern, aber mit dem Konzept ist man recht flexibel.
Danke für die ganzen Infos. Das System hört sich für mich im Moment sehr gut an. Darf ich mal fragen, was der ganze Spaß in etwa kostet?
Du schreibst, dass deine Wege relativ kurz sind: Wie werden die Komponenten miteinander verbunden? Die Lautsprecher wahrscheinlich von der zentrale aus via Lautsprecherkabel oder? Und der TV? Bei mir siehts vom Zeitplan her in etwa so aus wie bei dir. Es dauert eher noch ein wenig länger bis das Heimkino eingerichtet werden kann. Ich würde allerdings schon die Leerrohre etc. vorbereiten.
Nach Frankfurt ist man ja schnell mal gefahren. Haben die dort eine große Auswahl oder ist das eher ein kleiner Showroom?
Die Lautsprecher werden normal per Lautsprecherkabel vom Technikraum verbunden. TV und die anderen Video/Bildquellen über den HDMI auf Cat Extender 8x8(8Quellen möglich in 8 Räumen) per Netwerkkabel. Da per HDMIkabel nur ca.10m gehen, ist dies die beste Lösung, HDMI Signale über Länge Strecken zu übertragen in perfekter Qualität. Control4 steuert das ganze.
Die beiden Läden haben tolle Showrooms, wo man alles testen kann. Da man dafür auch viel Geld bezahlen soll, finde ich es schon wichtig, es auch mal "gespürt" zu haben.
Bei so vielen Räumen ist es kein billiger Spaß, aber noch wesentlich günstiger als Crestron. Auch Revox finde ich total überteuert und vom Interface eine Katastrophe. Zudem kann es nur Audio.
Lass dir einfach mal ein Angebot erstellen. Man kann sich ja durch entsprechende Verkabelung alle Räume vorbereiten und nach und nach aufrüsten. Wichtig sind halt die Lautsprecherkabel überall hinzuziehen und die Netzwerkkabel!
Lass dir einfach mal ein Angebot erstellen. Man kann sich ja durch entsprechende Verkabelung alle Räume vorbereiten und nach und nach aufrüsten. Wichtig sind halt die Lautsprecherkabel überall hinzuziehen und die Netzwerkkabel!
Ein Angebot werde ich mir auf jeden Fall mal herein holen.
Du sagtest, dass du auch Sky darüber schauen willst. Sehe ich das richtig, dass das du dann zwei Sky-Receiver angeschlossen hast, mit denen du über die Zweitkarte jeweils einen Sender auf zwei unterschiedlichen Geräten gucken kannst? ... Fragen über Fragen..
also falls gewünscht, ich hätte hier noch nagelneue und unbenutzte Gira Revoxeinheiten rumliegen, meine es sind 10 oder 12 in der Farbe anthrazit und eine Einheit in weiß.
Meine Verkabelung habe ich auf Basis Revox ausgelegt. Jedoch habe ich dann auch erst gemerkt, dass mit dem Grundsystem gerade mal 4 unabhängige Zonen realisierbar sind. Der Planer (HiFi Profis Frankfurt) ist der Ansicht, dass man z.B. im Schlafzimmer/ begehbaren Kleiderschrank/ Bad nicht von unterschiedlichen Quellen Musik hört, etc. Allerdings habe ich herausgefunden, dass man einfach ein Rack Gerät für den Technikraum mehr kaufen kann und somit sind es schon 8 Zonen usw......
Also die Integration in das KNX System finde ich schon recht gut gelungen!
Auf der L&B habe ich mir das System von trivum zu Gemüte geführt, ist bezüglich der Zonen etwas besser und günstiger gelöst. Allerdings weiß ich nicht wie das mit dem Support bzgl. Integration KNX ist, da braucht man wohl engen Kontakt mit dem Hersteller, die dann die Zubehörkomponenten integrieren.
Auf der L&B habe ich mir das System von trivum zu Gemüte geführt, ist bezüglich der Zonen etwas besser und günstiger gelöst. Allerdings weiß ich nicht wie das mit dem Support bzgl. Integration KNX ist, da braucht man wohl engen Kontakt mit dem Hersteller, die dann die Zubehörkomponenten integrieren.
Die KNX Integration von Trivum ist gut gelöst.
Ausserdem hat Trivum (relativ unbemerkt) das imo beste Mini-Touch auf den Markt gebracht. Die Steuerung der Multiroomanlage damit ist das beste was ich bisher gesehen habe, KNX lässt sich damit auch schön steuern. (das Trivum Touch spricht KNXnet/IP).
Wie es nun mit dem Support für DIYer aussieht weiss ich nicht. Einfach mal nachfragen.
Das Mini-Touch habe ich mir auch angesehen und ausprobiert, funktioniert sehr gut, das meinte ich allerdings auch nicht! Eher die Steuerung bzgl. Fernseher, Türsprechanlage, usw. per Fernbedienung, wie es bei Revox der Fall ist. Soweit ich noch weiß, kann man mit dieser Fernbedienung (Infrarot) dann auch das KNX System an sich steuern, also Szenen usw.!
Genau, werde mir 2 Satreceiver, die auf eine Nas aufzeichnen und davon auch abspielen können(Mozaex könnte zur Not auch von einer Nas), anschließen. Damit man auch die Aufnahmen zentral gespeichert hat und überall abspielen kann.
Die beiden Skykarten(eine normale Abokarte und Zweitkarte) über CI Modul in jeweils einen Receiver. Dadurch kann ich z.B. im Wohnzimmer Sky Sport HD1 schauen und im Schlafzimmer Sky Cinema HD. Ich könnte dadurch auch theoretisch in 4 Räumen gleichzeitig Sky Sport HD1 und in 4 Räumen Sky Cinema HD schauen. Falls es Szenarien gibt, dass 3 verschiedene Programme zur gleichen Zeit im Haus geschaut werden möchten, muss man halt noch einen zusätzlichen Receiver anschließen, dies kommt bei uns aber wahrscheinlich so gut wie nie vor.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar