Hi,
nach nun über einem Jahr Planung scheint es nun endlich in den nächsten 3-4 Wochen loszugehen mit dem Hausbau.
Wichtig war mir der Automationsaspekt mit Integration von Multiroom Audio und Video.
Zu Beginn war ich mir über das Grundsystem nicht sicher. Zuerst war Recon mein Favorit(da die Firma aus dem Heimkinobereich kommt), dank der vielen Tipps hier im Forum bin ich (zum Glück) bei KNX gelandet.
Das Haus wird über die Grundfunktionen eines KNX-Buses verfügen, d.h. Lichtszenen, Jalousien Steuerung, Heizungssteuerung, Fensterkontakte, Steckdosen, IPCameras usw.. Die Logiken sollen über den Gira Homeserver laufen. Auch die QuadClient Visu von Gira finde ich sehr übersichtlich und schön designet. Auch die Frau kommt damit zurecht, was mir auch wichtig ist. Selbst programmieren kann ich nicht, und den Elan habe ich momentan auch nicht, mir alles anzulernen. Ich erinnere mich noch düster an meine HTPC Zeiten, als ich Tage und Nächte damit verbracht habe, das perfekte Bild und Ton herauszukitzeln! Ich bin mir sicher, dass es hier auch so „ausarten“ würde. Daher habe ich mir auch einen Fachplaner genommen, der alles in Absprache hoffentlich zufriedenstellend ausführt und programmiert!
Ganz ohne Schalter, wie es einige hier haben, wollten wir nicht leben. Natürlich werden Durchgangsbereiche, WC, Treppenhaus, Speisekammer, usw., durch BWM und PM gesteuert, aber da wir einen sehr offenen Wohnraum haben, finde ich es schon praktisch, wenn man mal schnell über einen Taster eingreifen kann. Auch um Szenen zu starten möchte ich mich nicht immer durch die Visu auf den Displays „arbeiten“. Da haben wir eigentlich nur IPad’s geplant, die an einem Launch Port von Iport hängen, zudem werden sie auch induktiv geladen. Sehr schick!
Bei dem Alarmsystem bin ich mir noch nicht einig mit dem Fachplaner, da würde er gerne aus Sicherheitsgründen ein komplett gesondertes System installieren. Ich würde es schon gerne mit dem KNX verknüpfen, gerade aus dem Grund, da wir gerne eine Codetastatur als Türöffner nutzen wollen. Um bei einem gesonderten System die Tür zu öffnen, müssten wir dann zuerst den Code für die Alarmanlage und dann noch den Code zum Türöffnen eingeben. Das wird auf Dauer sicher nervig! Auch bei der Türkommunikation ist die Entscheidung noch nicht getroffen. Da wir auch diese nur über Smartphone und Ipads lösen wollen(möglichst keine Control Clients von Gira, sind uns zu teuer, höchstens im Eingangsbereich einen für die Alarmanlagensteuerung falls über KNX), haben wir uns auf der Light&Building einige Lösungen angeschaut. Optisch hat uns Telecom Behncke am besten gefallen. Auch die App und die Sprach und Videoqualität passt. Ob diese gut ins KNX einzubinden ist bzgl. Alarmanlage weiß ich leider nicht. Gira wäre bestimmt am einfachsten einzubinden, aber optisch nicht schön und auch die Skypeintegration ist nicht gelungen unserer Meinung nach. Um die Tür zu öffnen muss man in das Chat Fenster „auf“ eingeben. Zu umständlich. Siedle Access wäre vielleicht eine Option. Hat da jemand schon Erfahrung. Mobotix T24 ist nett vom Funktionsumfang, aber die Station ist nicht schön, da nur aus Plastik. Daher fällt sie schon fast raus!
Als Heimkino Fan, der auch mal gerne Musik hört(nicht audiophil), sollte auch medientechnisch eine nette Lösung her. Zuerst war RTI mit einer Videomatrix HDMI auf Ethernet(8x8; Wyrestorm oder leafaudio), damit man auch in allen Räumen die Möglichkeit hat, alle Quellen(z.B. Sky in allen Räumen;-)) zu schauen. Mozaex Bluray Server(kann auch 3D!) für Filme und Nuvo Grand Concerto(2x) für 16 Hörzonen für die Musikverteilung . Da ich aber gerne und oft die Handys wechsele ist die bessere Lösung wahrscheinlich die Steuerung und Musik über Control4 zu machen, da man dann nicht beim Handywechsel nicht neu programmieren muss, da das UI viel einheitlicher ist. Schade nur, dass man die Keypads von Nuvo dann nicht nutzen kann. Die wären ganz praktisch. Crestron ist mir zu teuer!
Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Usern bedanken für die vielen Ideen hier. Große Klasse!
Falls jemand noch Einwände oder Tipps hat. Immer gerne, noch können wir etwas ändern.
Gruß
nach nun über einem Jahr Planung scheint es nun endlich in den nächsten 3-4 Wochen loszugehen mit dem Hausbau.
Wichtig war mir der Automationsaspekt mit Integration von Multiroom Audio und Video.
Zu Beginn war ich mir über das Grundsystem nicht sicher. Zuerst war Recon mein Favorit(da die Firma aus dem Heimkinobereich kommt), dank der vielen Tipps hier im Forum bin ich (zum Glück) bei KNX gelandet.
Das Haus wird über die Grundfunktionen eines KNX-Buses verfügen, d.h. Lichtszenen, Jalousien Steuerung, Heizungssteuerung, Fensterkontakte, Steckdosen, IPCameras usw.. Die Logiken sollen über den Gira Homeserver laufen. Auch die QuadClient Visu von Gira finde ich sehr übersichtlich und schön designet. Auch die Frau kommt damit zurecht, was mir auch wichtig ist. Selbst programmieren kann ich nicht, und den Elan habe ich momentan auch nicht, mir alles anzulernen. Ich erinnere mich noch düster an meine HTPC Zeiten, als ich Tage und Nächte damit verbracht habe, das perfekte Bild und Ton herauszukitzeln! Ich bin mir sicher, dass es hier auch so „ausarten“ würde. Daher habe ich mir auch einen Fachplaner genommen, der alles in Absprache hoffentlich zufriedenstellend ausführt und programmiert!
Ganz ohne Schalter, wie es einige hier haben, wollten wir nicht leben. Natürlich werden Durchgangsbereiche, WC, Treppenhaus, Speisekammer, usw., durch BWM und PM gesteuert, aber da wir einen sehr offenen Wohnraum haben, finde ich es schon praktisch, wenn man mal schnell über einen Taster eingreifen kann. Auch um Szenen zu starten möchte ich mich nicht immer durch die Visu auf den Displays „arbeiten“. Da haben wir eigentlich nur IPad’s geplant, die an einem Launch Port von Iport hängen, zudem werden sie auch induktiv geladen. Sehr schick!
Bei dem Alarmsystem bin ich mir noch nicht einig mit dem Fachplaner, da würde er gerne aus Sicherheitsgründen ein komplett gesondertes System installieren. Ich würde es schon gerne mit dem KNX verknüpfen, gerade aus dem Grund, da wir gerne eine Codetastatur als Türöffner nutzen wollen. Um bei einem gesonderten System die Tür zu öffnen, müssten wir dann zuerst den Code für die Alarmanlage und dann noch den Code zum Türöffnen eingeben. Das wird auf Dauer sicher nervig! Auch bei der Türkommunikation ist die Entscheidung noch nicht getroffen. Da wir auch diese nur über Smartphone und Ipads lösen wollen(möglichst keine Control Clients von Gira, sind uns zu teuer, höchstens im Eingangsbereich einen für die Alarmanlagensteuerung falls über KNX), haben wir uns auf der Light&Building einige Lösungen angeschaut. Optisch hat uns Telecom Behncke am besten gefallen. Auch die App und die Sprach und Videoqualität passt. Ob diese gut ins KNX einzubinden ist bzgl. Alarmanlage weiß ich leider nicht. Gira wäre bestimmt am einfachsten einzubinden, aber optisch nicht schön und auch die Skypeintegration ist nicht gelungen unserer Meinung nach. Um die Tür zu öffnen muss man in das Chat Fenster „auf“ eingeben. Zu umständlich. Siedle Access wäre vielleicht eine Option. Hat da jemand schon Erfahrung. Mobotix T24 ist nett vom Funktionsumfang, aber die Station ist nicht schön, da nur aus Plastik. Daher fällt sie schon fast raus!
Als Heimkino Fan, der auch mal gerne Musik hört(nicht audiophil), sollte auch medientechnisch eine nette Lösung her. Zuerst war RTI mit einer Videomatrix HDMI auf Ethernet(8x8; Wyrestorm oder leafaudio), damit man auch in allen Räumen die Möglichkeit hat, alle Quellen(z.B. Sky in allen Räumen;-)) zu schauen. Mozaex Bluray Server(kann auch 3D!) für Filme und Nuvo Grand Concerto(2x) für 16 Hörzonen für die Musikverteilung . Da ich aber gerne und oft die Handys wechsele ist die bessere Lösung wahrscheinlich die Steuerung und Musik über Control4 zu machen, da man dann nicht beim Handywechsel nicht neu programmieren muss, da das UI viel einheitlicher ist. Schade nur, dass man die Keypads von Nuvo dann nicht nutzen kann. Die wären ganz praktisch. Crestron ist mir zu teuer!
Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Usern bedanken für die vielen Ideen hier. Große Klasse!
Falls jemand noch Einwände oder Tipps hat. Immer gerne, noch können wir etwas ändern.
Gruß
Kommentar