Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viel Taster braucht der Mensch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie viel Taster braucht der Mensch?

    Am Anfang unserer Überlegungen habe ich immer getönt: Ich möchte ein quasi schalterfreies Haus!
    Derzeit sind unsere Planungen jedoch bei 14 Tastern. Ok, das sind immer noch weniger als PM/BWM (17). Natürlich wird es keine "Schalterbatterien" geben, sondern maximal 1 Taster im Raum. Aber für mein Gefühl sind 14 trotzdem noch zuviel.

    Wenn ich von Leuten hier im Forum lese, die mit 4 bis 10 Tastern glücklich sind, werde ich ganz neidisch.

    Also, welche Taster bzw. Räume sind verzichtbar?
    Hat jemand den Stunt gewagt, und ein Kinderzimmer ohne Taster gelassen?
    Oder vielleicht ein Bad?
    Oder oder oder ...

    #2
    Heisst das, das es 14 Räume sind?
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
      Wenn ich von Leuten hier im Forum lese, die mit 4 bis 10 Tastern glücklich sind, werde ich ganz neidisch.
      Ich denke diese Häuser werden dann auch eine überschaubare Anzahl Wohnräume haben.

      14 Taster und 17 PM/BWM hört sich ganz schön viel an. Von welcher Hausgröße reden wir hier denn?

      Je nach Größe (z.B. 3-4 Schlafzimmer, 2-3 Bäder etc. ) kann die Anzahl schon passend sein.

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Ich muss sagen, dass ich schon bei wesentlich mehr Schalter in der Planung bin. Welche Funktionen erfüllen denn die jeweiligen Schalter in den Räumen und wie regelst du die anderen Funktionen wie bspw. Jalousinen fahren / Musik / Licht / Heizung etc.

        Viele Grüße
        Sarah

        Kommentar


          #5
          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
          Heisst das, das es 14 Räume sind?
          Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
          14 Taster und 17 PM/BWM hört sich ganz schön viel an. Von welcher Hausgröße reden wir hier denn?
          Danke für eure Rückmeldungen!
          Wir werden da zu sechst wohnen. Also tatsächlich 13 "Zimmer":
          4 Kinderzimmer, 2 Wohnzimmer, 2 Bäder, Küche,
          Schlafzimmer (2 Taster am Bett), Arbeitszimmer, 2 Flure.
          (Nur Gäste-WC und Abstellraum habe ich bisher Taster-los geplant.)

          Aber die grundsätzliche Frage bleibt ja: Braucht z.B. jedes Kinderzimmer einen Taster? Oder reicht eine "Mini-Visu" (theben VARIA oder ähnliches) im Flur für alle gemeinsam?

          Kommentar


            #6
            12 Taster und 5 Präsenz-/ Bewegungsmelder
            Wohnen, Essen und Köchen als offenes L, Gäste-WC und 2 Flure sowie HWR und Garage im EG -> 6 Taster, davon 3 aktiv genutzt.
            Schlafen+Ankleide, Kind, Arbeiten, Gäste, Flur und Bad -> 6 Taster, davon 5 aktiv genutzt.
            Für mich ist es wichtig auch mal einen Präsenz- oder Bewegungsmelder manuell zu übersteuern.

            Alles relativ!
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Ihr seid ja schnell :-)

              Zitat von svolkmer Beitrag anzeigen
              Welche Funktionen erfüllen denn die jeweiligen Schalter in den Räumen [...]
              Konkret habe ich da noch keine Vorstellung von. Ist halt mein erstes SmartHome. Aber ich denke, dass ich in einfachen Räumen mit einem 4-fach Taster und in "komplizierten" (Wohnzimmer, Eingangsbereich) mit einem 8-fach Taster auskommen werde.

              [...] und wie regelst du die anderen Funktionen wie bspw. Jalousinen fahren / Musik / Licht / Heizung etc.
              Rolladen sollten weitgehend automatisch laufen. Zeit, Dämmerung, Sonne, Präsenz, ... mal schauen wie sich das entwickelt.

              Musik soll ganz klassisch über eine Harmony gehen. Zumindest habe ich bisher noch keinen anderen Bedarf entdeckt...

              Für's Licht ist der Taster vor allem gedacht. Im Wohnzimmer wird es schon ein paar Szenen geben. In den anderen Räumen vermutlich höchstens 2, oder?

              Die Heizung wünsche ich mir völlig automatisch. Mit Soll/Ist-Vergleich und Absenkung zu bestimmten Uhrzeiten oder bei Abwesenheit wird sich hoffentlich was machen lassen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                EG -> 6 Taster, davon 3 aktiv genutzt.
                Würdest du die anderen 3 vermissen?
                Gerade solche Erfahrungen finde ich interessant, um vielleicht etwas schlanker planen zu können.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Im Bad kann man auch recht gut auf Taster verzichten, das einzige worauf man dabei achten muß ist das PM-/BW-Melder nicht durch Glas schauen können (Dusche). Ich habe deshalb in der Dusche einen Radarmelder verbaut.
                  In der Küche haben wir die Beleuchtung auch nur über PM geschaltet und meine Frau hat sich noch nie beschwert.

                  Da Du die Harmonie wohl weiter nutzen möchtest würde ich im Wohnzimmer einen IR-Empfänger vorsehen.

                  Im Kinderzimmer würde ich schon Taster einbauen, wie möchtest Du denn sonst das Licht Steuern?

                  Gruß
                  frank
                  Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin derzeit in der Planung meines EFH.
                    Um zu sehen ob man Licht ohne Schalter sinnvoll nur mit PMs schalten kann, habe ich seit letztem Winter eine kleine Testumgebung im Wohnzimmer. Auch meine Frau vermisst den Lichtschalter nicht. Es läuft alles über Logiken, die aber durch IP-Symcon über das hinaus gehen was ein normaler KNX Aktor selbst zu bieten hat.

                    Also habe ich momentan 0 Schalter verplant. Allerdings sind 2-3 10" Tablets verplant. Eins im OG im Flur für die oberen Räume, eines im Wohn/Ess/Kühchenbereich und eins am Ausgang.

                    Da ich schon Homematic Teile von meiner Mietswohnung habe, gibt es dann zumindest übergangsweise ein paar Handsender.

                    Ich werde jedoch an den Stellen, wo man normalerweise Schalter verbaut Dosen mit grünem Kabel setzen, Deckel drauf und drüber tapezieren. Falls das Schalterlose Haus ein Reinfall wird, kann man noch erweitern.

                    Eventuell ist das eine ähnliche Option für dich. Bereite die Dosen vor und setze die Schalter später bei Bedarf.

                    Die einzige Situation die ich noch nicht weiß wie man sie zuverlässig per Logik erkennen kann, ist wann morgens alle aufgestanden sind. Dafür sind dann die Tablets da, auf der man dann manuell die "Morgens"-Szene setzen kann oder das Multiroom Audio bedient.

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      wir werden jeden Raum mit einem Taster (1-2 Schaltpunkte) und einem PM/BWM ausstatten. Nur in Gästebad, Abstellraum und Fluren entfällt der Taster. Im Abstellraum ist auch kein BWM vorgesehen, dass Licht möchte ich da einschalten, sobald die Tür aufgeht.
                      Im Schlafzimmer gibt es rechts und links neben dem Bett auch noch einen Taster (zwei Schaltpunkte, zentral aus und Nachttischlampe).

                      Es ist geplant mit dem Taster den PM zu übersteuern, oder eine oft gebrauchte Szene zu schalten, z.B. in der Küche Ambientebeleuchtung über PM und Kochbeleuchtung über Taster.

                      Bei 4 Kinderzimmern würde ich nicht auf den Taster in dem jeweiligen Zimmer verzichten. Die Kinder werden auch mal älter und haben dann ihre eigenen Vorstellungen, wann wie viel Licht an sein soll und ob das Rollo oben oder unten sein soll. Wenn Du die Taster jetzt nicht verbauen willst, solltest du sie auf jeden Fall vorsehen.

                      Und wenn ich jedes Mal in den Flur gehen müsste um das Licht in meinem Zimmer zu schalten, wäre das alles andere als smart.
                      Für 6 Individuen unter einem Dach alles über Logiken zu erschlagen halte ich für (fast)unmöglich.

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                        Würdest du die anderen 3 vermissen?
                        Gerade solche Erfahrungen finde ich interessant, um vielleicht etwas schlanker planen zu können.
                        Definitiv JA !

                        Dafür gibt es zu unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung.
                        Ein Beispiel:

                        Bei den 3 Tastern handelt es sich um 2 in den Fluren und einen in der Küche.

                        Die Präsenzmelder machen in der Küche z.B. nur ein geringes Grundlicht. Woher weiß mein Haus nun ob ich mir nur ein Bier aus dem Kühlschrank geholt habe oder eben doch etwas mehr und mir noch ein Brot mache? Ich will nicht automatisch mit Licht bombardiert werden und gebe dann lieber manuell etwas zu.

                        In den Fluren wird in den Abendstunden die Grundbeleuchtung von 50% auf 25% reduziert. Das reicht uns. Aber es gibt ab und zu den Bedarf doch mal mehr Licht zu haben wenn z.B. Besuch das Haus verlässt. Da muss ich dann keine Visu anwerfen und dem einfach den Taster.

                        Letztlich ist das aber alles subjektiv und jeder muss das für sich selbst herausfinden. Ich will gewisse Logiken einfach manuell übersteuern können und das geht nicht einfacher als mit dem Taster vor Ort. Dafür hab ich dann auf Glastaster und RTR verzichtet und einfache Merten-Taster aus dem System M genommen.
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi

                          Ich freu' mich schon auf den Enterpriseeffekt mit dem SynOhr
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            spannend, wie unterschiedlich so die Erfahrungen bzw. Überlegungen sind. Von "gar kein Taster" bis "mehr Taster als Räume" war ja nun alles dabei. Ist das also wirklich nur Geschmackssache?

                            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                            Die Präsenzmelder machen in der Küche z.B. nur ein geringes Grundlicht. Woher weiß mein Haus nun ob ich mir nur ein Bier aus dem Kühlschrank geholt habe oder eben doch etwas mehr und mir noch ein Brot mache? Ich will nicht automatisch mit Licht bombardiert werden und gebe dann lieber manuell etwas zu.
                            Das kann ich gut nachvollziehen. Meine bessere Hälfte war auch nicht so angetan von der Idee, keinen Schalter mehr in der Küche zu haben. Wobei wir in der Küche auch die meisten Mahlzeiten einnehmen und dabei tatsächlich ein anderes Licht als beim Kochen haben wollen.
                            OT: Ja, die Dame des Hauses hat sich tatsächlich gedanklich damit auseinandergesetzt. Bisher hatte sie meine Ausführungen zur Automation immer nur (be-)lächelnd ertragen.
                            Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
                            Im Bad kann man auch recht gut auf Taster verzichten, das einzige worauf man dabei achten muß ist das PM-/BW-Melder nicht durch Glas schauen können (Dusche). Ich habe deshalb in der Dusche einen Radarmelder verbaut.
                            Das ist doch mal ein Anfang. Auf Bäder ohne Taster konnten wir uns spontan einigen. Immerhin schon mal 2 eingespart.
                            Und das mit der Dusche hat ja nun auch so seine Vorteile. Wenn ich die Nachlaufzeit auf 10 Minuten einstelle, erkennt der Betroffene sofort, dass es Zeit zum Aufhören ist ;-)

                            Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
                            Es läuft alles über Logiken, die aber durch IP-Symcon über das hinaus gehen was ein normaler KNX Aktor selbst zu bieten hat.
                            Also habe ich momentan 0 Schalter verplant. Allerdings sind 2-3 10" Tablets verplant. Eins im OG im Flur für die oberen Räume, eines im Wohn/Ess/Kühchenbereich und eins am Ausgang.
                            Das klingt cool. Finde ich eine tolle Vision.
                            Magst du etwas erklären, wie du die Taster ersetzt, die andere für unverzichtbar halten? Woher weiß dein Haus z.B., ob du im Schlafzimmer umkleiden, lesen oder schlafen möchtest?

                            Gespannt auf weitere Erkenntnisse.
                            Gruß,
                            Jens.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                              Bei 4 Kinderzimmern würde ich nicht auf den Taster in dem jeweiligen Zimmer verzichten. Die Kinder werden auch mal älter und haben dann ihre eigenen Vorstellungen, wann wie viel Licht an sein soll und ob das Rollo oben oder unten sein soll. Wenn Du die Taster jetzt nicht verbauen willst, solltest du sie auf jeden Fall vorsehen.
                              Hm ja, bisher werden die Kinder noch von uns ins Bett gebracht; da kommt man im Flur ja ohnehin vorbei. Aber du hast recht, das wird sich ändern. Vorbereitung ist eine gute Idee.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X