Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viel Taster braucht der Mensch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    Das klingt cool. Finde ich eine tolle Vision.
    Magst du etwas erklären, wie du die Taster ersetzt, die andere für unverzichtbar halten? Woher weiß dein Haus z.B., ob du im Schlafzimmer umkleiden, lesen oder schlafen möchtest?
    Das ist in der Tat spannend und auch der Grund warum ich Dosen für die Schalter vorbereite.
    Bei uns sieht es so aus, dass wenn wir Abends ins Schlafzimmer gehen, normales Licht an machen und wir haben beide eine Nachttischlampe in der Steckdose mit einem echten Schalter im Kabel. Der PM kommt wie üblich unters Bett.

    Im Wohnzimmer haben wir eine automatische Szenenumschaltung von "Abends" zu "Nachts", wenn ab 12 Uhr mindestens 15 Minuten lang keine Präsenz mehr erkannt wird. Ähnlich wird es im Schlafzimmer sein.
    Ansonsten, tippt man nach dem Umziehen beim Gang vom Bad einfach kurz in der Visu auf "Schlafen" oder so und das bewirkt eine sehr kurze Nachlaufzeit und extrem dunkles Licht. Falls das unpraktikabel ist, brauche ich aber auch eher einen Schalter am Bett statt an der Tür. Mal sehen.

    Die Idee ist einfach folgende: KNX Schalter sind teuer und deswegen plane ich erst mal 0 und sehe wo ich wirklich welche brauche, statt 14 zu planen, mir lange Gedanken mache welche ich eventuell einsparen kann und nachher trotzdem noch 5 unbenutzte zu haben.

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #17
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Definitiv JA !
      Die Präsenzmelder machen in der Küche z.B. nur ein geringes Grundlicht. Woher weiß mein Haus nun ob ich mir nur ein Bier aus dem Kühlschrank geholt habe oder eben doch etwas mehr und mir noch ein Brot mache? Ich will nicht automatisch mit Licht bombardiert werden und gebe dann lieber manuell etwas zu.
      So einen Luxus habe ich jetzt noch nicht und man geht ja immer erst mal von dem aus was man kennt. Ich habe nur eine Lampe in der Küche und die strahlt mich IMMER mit 1200Lumen an.
      Jetzt muss ich nachdenken wie ich das mit Logiken hin bekomme oder ob ich doch einen Taster brauche.

      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      In den Fluren wird in den Abendstunden die Grundbeleuchtung von 50% auf 25% reduziert. Das reicht uns. Aber es gibt ab und zu den Bedarf doch mal mehr Licht zu haben wenn z.B. Besuch das Haus verlässt. Da muss ich dann keine Visu anwerfen und dem einfach den Taster.
      Die Visu im Flur ist ja schon an und zeigt, außer man schaltet auf was anderes um, eben solche Tasten an. Die Tür hat ja auch einen Kontakt, also spätestens wenn die geöffnet wird, wird´s hell.

      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Letztlich ist das aber alles subjektiv und jeder muss das für sich selbst herausfinden. Ich will gewisse Logiken einfach manuell übersteuern können und das geht nicht einfacher als mit dem Taster vor Ort. Dafür hab ich dann auf Glastaster und RTR verzichtet und einfache Merten-Taster aus dem System M genommen.
      Halte ich für den richtigen Ansatz. Schalter genau an die Stelle, mit genau den Funktionen die man braucht.

      Ich werde mal Berichten wenn sich alles eingelebt hat wie sich die Idee "0-Schalter" entwickelt hat.

      Gruß

      Andreas

      Kommentar


        #18
        Also ich habe 214 verbaut. Lag daran das ich felgmatisch bin und mich am liebsten so wenig wie möglich bewegen will. Selbst auf dem Gäste WC sind 2BCU´s mit 6 Tastern.

        Man kann aber auch ganz ohne im Haus auskommen. Ein zentrales Display von dem aus man alles steuern kann reicht. Das hält jung da man ständig am rennen ist.

        Gruss
        Axel

        Kommentar


          #19
          NACHTRAG:

          Leg aber mal lieber ausreichend KNX Kabel in Leerdosen. Irgendwann sinkt Dir Rennerei

          Taster kann man immer nachrüsten. Kabel wird schon schwieriger.

          Gruss
          Axel

          Kommentar


            #20
            Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
            Also ich habe 214 verbaut. Lag daran das ich felgmatisch bin und mich am liebsten so wenig wie möglich bewegen will. Selbst auf dem Gäste WC sind 2BCU´s mit 6 Tastern.
            214 Tasten oder echte Schalter (mit mehreren Tasten) die jeweils eine UP Dose beanspruchen?
            Wohnst du auf einem Schloß mit 20 Schlafzimmern?

            Bitte schreib doch mal was sich auf den 12 Tasten der BCUs aufm Gäste WC für Funktionen befinden, damit man sich das mal vorstellen kann.
            Ich wüsste nicht was ich damit dort anfangen sollte.

            Gruß

            Andreas

            Kommentar


              #21
              214 BCU´s mit je 3 Tastflächen = 642.
              Wenn man kreativ wird und nicht nur an den üblichen Krempel denkt kommt da ganz schnell was zusammen. Muss alles nicht sein, aber für mich ist es eben auch Hobby und so eine Art elektrische Eisenbahn in der Wand.

              Gäste WC ist leicht zu erklären :

              2 BCU´s
              davon eine mit einem TS3 plus die andere mit einem TS3

              Obere Wippe entfällt beim TS3+ da Display und Raumtemperatur
              Mittlere Wippe schaltet Komfort und Standby des Reglers
              Damit ist die erste BCU belegt

              Zweite BCU TS3 jeweils als Wippe geschaltet (kann man auch anders machen).
              Licht Decke
              Licht Spiegel
              Lüftung

              Wie gesagt, ich will ja gar nicht wiedersprechen das ich es eventuell übertrieben habe (das sagt meine Frau mir schon ständig), aber so ganz ohne Schalter wollte ich dann auch nicht leben.

              Aber den Gedanken von Dir finde ich durchaus interessant und auch gar nicht so verkehrt. Die Tendenz geht ja immer mehr zu iPad´s und co.
              Es wäre also denkbar das man gar keine Schalter /Taster einbaut und alles über ein oder zwei mobile Geräte steuert. Ich habe selber zwei iPads im Einsatz und muss gestehen das die ganze Familie inzwischen ehr diese nutz als die vielzahl von Schaltern.

              Gruss
              Axel

              Kommentar


                #22
                Ok, dann will ich mal kurz erläutern, warum ich glaube keinen Schalter im Gäste Bad zu brauchen:
                1. Es ist eher kein Bad, nur eine Toilette. Daher kein Spiegelschrank und auch kein Licht dafür. Falls doch, gibt´s einen dummen mit konventionellem Schalter.
                2. Licht an der Decke geht über PM.
                3. Die Heizung ist eine Fußbodenheizung über Wärmepumpe. Da kann man eh nicht viel Regeln. Entsprechend wird nur über Visu einmal eingestellt was gebraucht wird. Der MDT Heizungsaktor braucht dann nur die IST-Temperatur. Die wird vermutlich der schon aus der Mietswohnung vorhandene Homematic Temp/Feuchte Sensor liefern oder ein KNX/Wiregate Teil.
                4. Lüftung regelt sich selbstständig über Luftfeuchte und VOC Sensor.

                Gruß

                Andreas

                Kommentar


                  #23
                  Na, dann,
                  Du hast wohl alles im Griff beim Bau.

                  Hatte ich damals wohl nicht.

                  Gruss
                  Axel

                  Kommentar


                    #24
                    Wow. Hier treffen ja Extreme aufeinander...
                    Zweihundertvierzehn. Wow.
                    Null? Wow. Aber den Ansatz kann ich nachvollziehen: Ich habe momentan auf ca 100m² im EG drei Taster. Dazu kommen demnächst noch zwei im Gästezimmer neben dem Bett (da ist mommentan nur einer an der Tür).

                    Im EG kommt einer pro Raum. Ausnahme:
                    Schlafzimmer: je Plus einer am Bett.

                    Visu habe ich eine im EG (noch nicht...)

                    Momentan bin ich nicht sicher, ob ich alle Wippen brauchen werde...

                    @Axel: Ich glaube, alles im Griff auf dem Bau haben die Wenigsten. Ich sicher nicht. Aber ob man das aus diesem Thread herauslesen kann/ob das hier jemand impliziert hat?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                      Na, dann,
                      Du hast wohl alles im Griff beim Bau.

                      Hatte ich damals wohl nicht.
                      Das wird sich zeigen. Noch steht das Haus nicht. Es kann noch alles anders werden.
                      Außerdem: Wenn du die Taster nutzt und nicht der Meinung bist 100 davon sind zu viel, hast du doch für dich alles im Griff.

                      Gruß

                      Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                        Aber für mein Gefühl sind 14 trotzdem noch zuviel.
                        Hallo

                        Ich bin gerade auch am planen und ich halte Deine 14 nicht für zu viel. Die "0" hier im Thread halte ich (meine Meinung) für absolut nicht praktikabel. Man denke alleine an die Kinderzimmer, wenn die Kinder wegen jedem Licht an die Visu rennen müssen. Oder wie machen sie es nachts, wenn sie auf die Toilette müssen?

                        Mir ist klar, dass man durch sinnvolle Planung die Anzahl der Schalter deutlich reduzieren kann. Aber in jedem Raum min. 1 Taster ist bei mir Pflicht. Wie viele Taster, ob 4, 6 oder 8, muss man von seinem Funktionsumfang abhängig machen. Rollade, Heizung, Licht, Dimmen usw.
                        Die Anzahl der sonst üblichen vielen Schaltern im Flur kann man sicherlich reduzierern.

                        Also meine Faustregel zur Menge: Zimmeranzahl gleich mindestens Tasteranzahl. Reduziermöglichkeit über PM wäre bei mir zum Beispiel Ankleide, Speisekammer und Gäste WC.

                        Markus

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Ich bin gerade auch am planen und ich halte Deine 14 nicht für zu viel. Die "0" hier im Thread halte ich (meine Meinung) für absolut nicht praktikabel. Man denke alleine an die Kinderzimmer, wenn die Kinder wegen jedem Licht an die Visu rennen müssen. Oder wie machen sie es nachts, wenn sie auf die Toilette müssen?
                          Dann geht über den PM ein Nachtlicht an oder es wird die Nachttischlampe eingeschaltet.
                          Wenn die kleine soweit ist, können wir über einen (Funk-)Schalter sprechen, wenn das mit den Logiken nicht klappt.

                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                            214 BCU´s mit je 3 Tastflächen = 642.

                            Gruss
                            Axel
                            214 BCUs?!?!? Wow. Zuerst war ich mir sicher, dass du hier nen Spass machst, aber du scheinst das bei dir tatsächlich so verbaut zu haben?! Wie groß ist denn dein "Schloss"? Wieviele Zimmer/Nebenräume? Wieviele qm?
                            214x100€=21.400€ (bei den 100€ gehe ich von nem Durchschnittspreis aus) für Schalter... nicht schlecht.

                            Also aus meiner Erfahrung: Ich habe in jedem "Wohnraum", also Kinder- sowie Schlafzimmer und Wohnzimmer je einen TS3 3fach von Gira verbaut. Ich denke, dass gerade in diesen Räumen auch mal unabhängig von der Haus-Logik und den automatischen Zuständen individuell geschaltet und gesteuert werden will/muss. Dagegen können Flure, Küche, Bäder, WCs und Abstellkammern usw. problemlos ohne Taster auskommen. Da genügen PMs oder BWMs zum Licht schalten, die zentrale Logik für die Beschattung/Heizung.

                            Habe auf 167qm und 4 Schlaf-bzw. Kinderzimmern, 3 Bädern, 1 großen Wohn-Essbereich, 1 Küche, 1 HWR, 2 große Flure, Ankleide, Speisekammer insgesamt 5 Gira TS3 3fach und 1 Gira TS3 4fach.

                            Ari

                            Kommentar


                              #29
                              Hm, bei 40 Räumen sind das 5 pro Raum...
                              Zählen die BCU der PMs dazu?


                              Gesendet von unterwegs

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von rel Beitrag anzeigen
                                Wie groß ist denn dein "Schloss"? Wieviele Zimmer/Nebenräume? Wieviele qm?
                                Würde mich auch interessieren. Geht ja nicht darum alles zu automatisieren, aber 214BCUs erscheint mir auch viel. Ich denke es geht nur darum zu verstehen, was mit den vielen BCUs gemacht wird. Ich habe z.B. 170 Steckdosen auf ca. 240qm (inkl Garage, Keller etc.) Selbst das kommt mir mittlerweile schon viel vor. Wenn ich da an 214 BCUs denke...

                                Apropos automatisieren:

                                Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen

                                Im Wohnzimmer haben wir eine automatische Szenenumschaltung von "Abends" zu "Nachts", wenn ab 12 Uhr mindestens 15 Minuten lang keine Präsenz mehr erkannt wird. Ähnlich wird es im Schlafzimmer sein.
                                Funktioniert das? Was, wenn man auf der Couch einschläft (WZ) oder sich beim Schlafen bewegt (SZ)?

                                Ich denke ein gewisse Anzahl Taster, gerade neben dem Bett oder zum Schalten von Abwesenheit ist durchaus legitim. Es ist halt schwer alle Eventualitäten bei dem Automatiken zu erfassen bzw richtig zu bewerten.

                                BTT: Wir haben ca. 12 Taster geplant. Davon 2 im Wohnzimmer. Ansonsten eigentlich in jedem Raum einen Taster (Zennio ZAS, MDT Glastaster)

                                Ausnahmen: Gäste-WC, Garten-WC, Waschküche, Garage, Flure, Treppenhaus

                                In manchen Räumen fällt es mir schon schwer die 8 Tasten des Zennio mit sinnvollen Funktionen zu füllen. Da würde auch ein 4fach Taster ohne alles reichen. Möglicherweise ändert sich das, wenn wir drin wohnen und weitere Ideen kommen Grundbeleuchtung wollen wir übrigens auch überwiegend mit PM schalten. Szenen dann mit Taster oder teilweise automatisiert (z.B. Fernseher an via Aktor mit Stromerkennung)

                                Grüße
                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X