Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viel Taster braucht der Mensch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
    Funktioniert das? Was, wenn man auf der Couch einschläft (WZ) oder sich beim Schlafen bewegt (SZ)?
    Ja das Funktioniert. Zwar schlafen wir idR nicht auf der Couch ein, aber falls doch, ist es sehr angenehm wenn nur ein Nachtlicht mit 3% Helligkeit an geht. Falls man dann doch wieder mehr braucht, ist der Weg zum Tablet mit dem "Abends"-Szenenknopf weniger weit weg als der Lichtschalter an der Tür.
    Man kann es ja noch am eingeschaltetem Fernseher erkennen, oder daran, dass nach 0 Uhr noch keine Bewegung im Schlafzimmer war, was darauf hin deutet, dass man noch nicht schläft.

    Im Schlafzimmer liegt der PM dann unter dem Bett. Dann geht auch nur wenn man aus dem Bett steigt ein sehr schwaches Nachtlicht an, so dass man gerade was erkennen kann, aber der Partner nicht wach wird. Nachlaufzeit 30 Sekunden bis 1 Minute. Mal sehen.

    Man muss die Tablets mit der Visu halt auch als Schalter sehen, nur mit mehr Möglichkeiten. So gesehen gibt es für den großen Raum "Wohnzimmer/Esszimmer/Küche" einen Schalter mit so vielen Tasten wie auf 10" unter zu bringen sind. Diese Visu Tablets müssen natürlich immer an sein und dürfen daher vom Komfort eines normalen Hardwaretasters nicht viel schlechter sein.
    Gerade im Wohnzimmer könnte ich mir aber eine Funk-Fernbedienung mit 4-10 Tasten sinnvoller vorstellen, als einen Wandtaster. Man will ja nicht von der Couch aufstehen, nur weil das Licht ein Tick zu hell ist.

    Wenn man sich den Schnitt des Raumes an sieht, hängt das Tablet genau in der Mitte und ist von jeder Position höchstens 5 Schritte entfernt. Hab leider kein Bild vom Grundriss, aber es sieht ähnlich aus wie hier:
    FingerHaus - Fertighaus - Architektenhaus - Energiesparhaus
    Tablet hängt dann an der Stirnseite der Wand beim Eingang zum Wohnzimmer, mit Display Richtung Balkontür.

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #32
      BTW. Irgend jemand klagte im Thread über die IPad Wandhalterung über die nachts zu helle Visu , es war der Erbauer selbst.
      Ist nicht so wichtig, aber war mal eine Erwähnung wert.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #33
        Ja, das Helligkeitsproblem ist mir bewusst.
        Daher auf jeden Fall: AMOLED Display und Umgebungslichtabhängige Helligkeit. Die Galaxy Tabs können das z.B.
        Habe aber noch keins hier. Warte noch darauf bis es hoffentlich nächstes Jahr wenn ich es brauche günstiger ist. Die AMOLED Tabs mit 10" sind leider noch rar und teuer.

        Beim Smartphone funktioniert es jedenfalls wunderbar.

        Kommentar


          #34
          Visu light / Taster deluxe

          Also eine Möglichkeit, Taster zu sparen, wurde ja mehrfach genannt: Visus im Haus verteilen ;-)

          Aber im Ernst. Ne Visu für 1 bis 2 K Euro ist mir schlichtweg zu teuer. Ich glaube auch, dass sich ohnehin ein Teil der Bedienung zu mobilen Geräten hin entwickeln wird. Trotzdem hätte ich im Wohn/Ess- und im Flur-Bereich ganz gerne eine fest eingebaute Einheit, die über normale Tasten hinausgeht.

          Beim Suchen hier im Forum sind mir begegnet:
          - InZennio Z38i bzw. Z41
          - theben VARIA 824 KNX oder 826 KNX
          - Arcus Touch IT
          - Zennio ZAS
          - Denro One bzw. Siemens ConTouch

          Teilweise sind die ja kaum teuer als ein 8-fach-Taster; auf jeden Fall viel günstiger als ne echte Visu. Allerdings gibt es sehr wenige Beiträge zu diesen Teilen. Ist das also doch (noch) nicht das Wahre?

          Da der Elektriker nächste Woche anrückt, die wichtigste Frage vorab:
          Welche Kabel müssen an die Stelle, wo sowas mal hängen soll? Bus, LAN und 230V? Oder wäre das übertrieben?

          Kommentar


            #35
            1-2k€?

            10" Tablets gibts ab 130€. Eine der vielen KNX Apps drauf und direkt mit der KNX LAN Schnittstelle oder eibd verbinden, oder ein Webfrontend von einem Server wie IP-Symcon oder ähnlichem im Browser anzeigen. Hat den Vorteil auch noch mehr damit machen zu können als Speziallösungen.

            Die echten KNX Visus sind mir auch viel zu teuer.

            Gruß

            Andreas

            Kommentar


              #36
              Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
              Man muss die Tablets mit der Visu halt auch als Schalter sehen, nur mit mehr Möglichkeiten.
              Mittlerweile bin ich von fest installierten Visus mit 10 oder mehr Schaltmöglichkeiten wieder abgekommen. Also alles was die Grundbedienung betrifft mit wenigen Tastern (max 8fach) bzw. Automatiken. Was dann noch dazu kommt über ein Tablett, dass ich natürlich auch noch für Surfen etc. verwenden kann. Evtl. noch einen Z41i (auch da ich am Anfang keine Visu/Tablett haben werde). Hab ich schon häufiger gehört/ gesehen, dass die fest installierten Visus kaum noch genutzt werden, sondern alles mit dem iPAD von der Couch gemacht wird (was über die Automatiken/ Bedienung über normale Taster hinausgeht). Ich muss nicht jedem alles zeigen was geht, vielmehr soll alles möglichst gut und unsichtbar funktionieren, falls praktikabel auch automatisch. Ich finde eine gute Installation ist die, die den maximalen Komfort bietet, aber möglichst unsichtbar integriert ist. Wenn ich nun für einen Raum 5 Szenen und 5 Einzelschaltfunktionen auf einer Visu habe wird das für mich schon wieder zu kompliziert. Ist dann von der Bedienung auch nicht viel anders als die konventielle Schalterschlacht, hat nur weniger Platzbedarf. Just my 2 cents.

              Grüße
              Jens

              Kommentar


                #37
                Ich meine ja nicht die überladenen Detailansichten.
                Ich stelle mir das so vor, dass ein Tablet auf der Hauptseite die nur die wichtigen Funktionen anzeigt, die auch ein normaler Schalter bieten würde. Z.B. Szene "Normal" und Szene "Essen" und eben nur das was man wirklich benötigt. Irgendwo am Rand ist dann noch eine Fläche mit der man zu den Details kommt, sofern man die benötigt. Ich will auch nicht erst im Menü der Visu den Weg Räume->EG->Esszimmer->Beleuchtung->Szenen->Essen gehen. Maximal 8 Schaltfläche wie auf einem Mehrfachtaster sollte es der Übersichtlichkeit nicht sein und die groß genug um die ohne groß zu gucken auch zu treffen.

                Die Tablets selbst sollen auch in eine Wandhalterung, wo man die von oben rein steckt. Somit kann man das Wohnzimmertablet dann einfach runter nehmen und auf der Couch auch zum surfen benutzen. Zum laden kommts dann wieder an die Wand.

                Gruß

                Andreas

                Kommentar


                  #38
                  Wir haben auch in jedem "richtigen" Zimmer mindestens einen Tastsensor (Gira TS3 Komfort), nur in den Durchgangsräumen und Kinderbad, HWR, Technikraum und WC jeweils nur BWM. PMs sind auch in allen Zimmern vorhanden. Ich habe das verbauen der Taster bisher nicht bereut. Erstens gefallen mir diese (Flächenvariante) sogar, dass sie mich ohnehin nicht stören und gerade direkt nach dem Einzug war es super angenehm, nicht gleich die ganze Visu in Betrieb nehmen zu müssen. Mittlerweile habe ich auch den HS mit der iPhone App in Betrieb genommen und mache einiges darüber. Oftmals stehe ich aber doch lieber auf und gehe zum Taster, als das iPhone aus der Tasche zu ziehen. Später, wenn das Haus dann mal zum größten Teil automatisiert läuft, verwende ich die Taster immer noch für Szenen. Am Verhalten meiner Freundin bei der Verwendung der Taster merke ich auch, dass es gut ist sie eingeplant zu haben
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #39
                    und jetzt stell dir vor, dein iPhone ist nicht in der Tasche, sondern hängt an der Wand und ist permanent eingeschaltet und zeigt die Szenenknöpfe an.
                    Prinzipiell fast wie ein Schalter.

                    Also noch mal zur Sicherheit: Ich bin keinesfalls gegen sämtliche Schalter. Ich weiß nur noch nicht wo ich welche mit welchen Funktionen brauche und werde daher nur an den prominenten Stellen UP Dosen vorbereiten und nach dem Einzug Schalter einbauen wo es nötig ist.

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar


                      #40
                      @Renovator
                      Da ich seit 4 Jahren am Sanieren bin und daher noch nicht alles fertig ist (noch längst nicht alles) habe ich für den Anfang 2 Zennio Z38 geholt und am Eingang und im Wohnzimmer montiert. Da habe ich 2x6 Schalt- und Anzeigefelder, die ich immer mal wieder nach Bedarf und neuen Möglichkeiten umparametriere. Ich finde es prima, viele Möglichkeiten auf kleinem Platz, und habe auch nicht vor, irgendeinen Taster zu verbauen. Ob ich mit den Z38i weitermache, das Z41 oder ZAS für die anderen Räume nehme, habe ich noch nicht entschieden. Ich bin ein Freund von unsichtbarem Komfort (auch wenn es noch nicht so aussieht...), und für die Specials und Sonderlocken werde ich für meine Mobile Devices Visu basteln, wenn ich Zeit und Lust dazu habe.
                      zum Z41: das braucht noch Strombersorgung extra. Die kann über gelb/weiß kommen, wenn die beiden Adern nicht anderweitig in Benutzung sind (z.b. 1wire)
                      Gruß, Thilo
                      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                      Kommentar


                        #41
                        @fireblade: Danke für den konkreten Hinweis!

                        Geprägt durch diesen Thread gehen meine Überlegungen derzeit in eine sehr ähnliche Richtung. Anlegen möchte ich:

                        - 2 "Mini-Visu" für Wohn- und Flur-Bereich (ZAS oder ähnliches)
                        - 3 Taster (vermutlich 4-fach) für Zweit-Wohnzimmer und 2 x Schlafzimmer
                        - 6 verkabelte UP-Dosen in Küche, Arbeitszimmer, 4 Kinderzimmern

                        Und das war's. Bei den genannten 6 Dosen gehe ich davon aus, dass ich die noch vor dem Winter bestücken werde. (Ansonten muss ich mir für Temperatursensoren in diesen Räumen was einfallen lassen...)

                        In den anderen Räumen (insbesondere Bäder) habe ich Mut zur Lücke. Ich mache ja keinen Neubau sondern renoviere ein fast bezugsfertiges Haus. Da ist jede zusätzliche Leerdose schon nennenswerter Mehraufwand. Und wenn im Bad dann doch zwingend ein Taster erforderlich wird, muss man halt über enOcean (oder WLAN / Smartphone?) nachdenken.


                        Darf ich nochmal kurz auf meine Frage zurückkommen, was ihr für die "Mini-Visu" an Kabeln legen würdet, um alle Optionen zu haben?
                        Gruß,
                        Jens.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen

                          Darf ich nochmal kurz auf meine Frage zurückkommen, was ihr für die "Mini-Visu" an Kabeln legen würdet, um alle Optionen zu haben?
                          Gruß,
                          Jens.
                          Das kommt darauf an... ich habe bei mir einfach nen iPod touch 4G an die Wand gehangen, da braucht es nur Strom, mehr nicht (siehe https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tml#post244524 Beitrag #133).

                          Ari

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,

                            was meiner Meinung nach für Taster spricht, wurde hier noch überhaupt nicht erwähnt: Die haptische Komponente! Gegenüber jeglicher Touch-Visu (und leider auch dem ZAS - das war mein "Reinfall") kann man eine Taste erfühlen und Betätigen, ohne dass man hinschaut!

                            Somit kommen bei uns neben die Betten (Schlaf-, Kinder- und Gästezimmer) auf jeden Fall Taster hin, um auch direkt nach dem Aufwachen "schlaftrunken" auch was machen zu können.

                            Auch an anderen Stellen werde ich scharf überlegen, ob ich auf Dauer ohne Haptik glücklich werde. Ich sehe es derzeit an meinem Media Center im Wohnzimmer: Den kann ich komplett per Android steuern, partiell auch von der Visu aus - ich benutze allerdings viel lieber die Fernbedienung, da diese Tasten hat, die ich im dunkeln erfühlen kann.
                            Vielleich ist es ja nur eine persönliche Vorliebe, aber ich wollte das zu bedenken geben...

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #44
                              @ Waldemar.
                              Ich finde, im Falle des Schalfzimmers, hast du vollkommen recht. Das werden dann bei uns auch die einzigen Taster mit Haptik werden.
                              Ich war damals bevor ich mir mein erstes Smartphone zugelegt habe auch sehr skeptisch gewesen. Mit den Nokia-Handys konnte ich noch ganze Romane schreiben ohne auch nur einen Blick darauf zu werfen. Das ist jetzt natürlich auch nicht mehr möglich, obwohl man sich jetzt schon ne ganze weile(4Jahre) daran gewöhnt hat.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                was meiner Meinung nach für Taster spricht, wurde hier noch überhaupt nicht erwähnt: Die haptische Komponente! Gegenüber jeglicher Touch-Visu (und leider auch dem ZAS - das war mein "Reinfall") kann man eine Taste erfühlen und Betätigen, ohne dass man hinschaut!
                                Das ist er Grund warum ich vermutlich die ZAS in den Räumen ohne automatisches Licht auf 1,45m installieren werde und darunter auf 1,10m einen konventionellen Taster, der am Binäreingang des Zennio hängt. Ein Basalte Sentido auf 1,10m hätte mir eigentlich besser gefallen und ausgereicht (durch die "fünfte Sschaltfunktion, wenn man mehr als eine Taste gleichzeitig berührt), aber für einen Sentido bekommen ich 2-3 Zennio ZAS. Und einen Goldesel habe ich leider nicht im Keller stehen. Wenn die 250€ kosten würden, aber über 400 ist für einen 4fach Taster schon ein stolzer Preis.

                                Neben den Betten kommen bei uns auch gewöhnliche Taster hin, eben wegen der Haptik.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X