Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viel Taster braucht der Mensch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
    sofern Tapette vorhanden ist.
    Innenrauputz

    Kommentar


      #62
      Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
      Innenrauputz
      ok, doofe Kombination, da kann man dann gleich die ganze Wand neu verputzen

      Kommentar


        #63
        Wofür auch entfernen, wenn Funktionen drauf sind die auch benutzt werden? Was ist der Vorteil, wenn die Dinger dann im Keller verstauben?
        Man könnte die höchstens gebraucht verkaufen. Lohnt sich das?

        Kommentar


          #64
          Hallo,

          ich habe im ganzen Haus 7 Taster. Wobei jedoch davon im Schlafzimemr alleine 3 sind. (jeweils neben dem Bett und einen an der Tür)

          Ansonsten noch 4 Taster im haus und 7 PMs und 6 BWMs. Das muss reichen

          habe jedoch in jedem Raum eine Dose vorgesehen, welche jedoch überputzt wird und bei Bedarf geöffnet werden kann. EIB Kabel liegen schon drinnen und sind einfach verbunden.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
            Ansonsten noch 4 Taster im haus [...]
            Magst du das konkretisieren?
            Insbesondere die Frage: In welchen Räumen hast du KEINE?

            Kommentar


              #66
              Also hier die Auflistung.

              Wohnen/Essen/Kochen: 1 x Taster (6-fach)
              Wohnen: 1 x PM (2 Zonen Erkennung)
              Kochen: 1x PM (2 Zonen Erkennung)
              Treppenlicht: oben und unten einen BWM
              Abstellraum: 1 x BWM
              Flur: 1 x BWM
              Kinderzimmer1: 1 x Taster
              Kinderzimmer2: 1 x Taster
              Gäste-WC: 1 x BWM
              Büro: 1 x PM
              Eltern-Bad: 1 x Taster (für bestimmte Szenen) und 1 x PM, ansonsten werden auch bestimmte Szenen über Temp Sensoren an Wasserzuleitungen gesteuert bzw. Tempsensoren an der Badewanne.
              Kinderbad: 1 x PM
              Ankleide: 1 x PM
              Schlafzimmer: 3 x Taster und 1 x BWM unter dem Bett

              Ansonsten werden viele Szenen über Stromerkennung gesteuert, wie Fernsehen, Heimkino, etc.

              Kommentar


                #67
                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                Also hier die Auflistung...
                Danke!

                Kommentar


                  #68
                  Danke für die Unterstützung

                  Hallo,

                  ein kleiner Ergebnisbericht; es sind 11 Taster geworden.

                  Je 1 Zentral-Taster in:
                  - Wohn-/Essbereich
                  - Flur/Eingangsbereich

                  Je 1 Vierfach-Taster in:
                  - jedem Kinderzimmer
                  - Küche
                  - Arbeitszimmer

                  2 Vierfach-Taster im
                  - Schlafzimmer (recht und links vom Bett)

                  Ohne Taster:
                  - Bäder
                  - Abstellraum
                  - Flur OG

                  In den Räumen ohne Taster liegt als Reserve jeweils neben der Tür eine zugeputzte Dose mit grünem Kabel. Und an ein paar weiteren Stellen auch noch (Terassentür, Esszimmereingang, Schlafzimmertür).

                  Die Taster sind alle auf 1,50m.
                  Warum? Da in jedem Raum ein Präsenzmelder an der Decke ist, braucht man den Taster beim Reinkommen nicht blind zu treffen. Und zum gezielten - vermutlich eher seltenen - Auswählen einer anderen Szene finde ich eine Höhe, in der man etwas sehen kann, einfach am besten geeignet.

                  Vielen Dank für eure Ratschläge, die mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen haben!
                  Mit der jetzigen Lösung fühle ich mich rundum wohl. Ob sich das in der Praxis bewährt, wissen wir erst nach dem Einzug - eigentlich wohl erst ziemlich lange danach...

                  Sonniger Gruß,
                  Jens.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                    Mit der jetzigen Lösung fühle ich mich rundum wohl. Ob sich das in der Praxis bewährt, wissen wir erst nach dem Einzug - eigentlich wohl erst ziemlich lange danach...
                    Vielleicht erinnerst du dich in ca. 1 Jahr eventuell noch hier dran und schreibst mal hier im Forum deine Erfahrungen, ob du noch was verändert hast oder von vorn herein anders machen würdest. Vor allem ob du noch Schalter verbaut hast, oder ob welche brach liegen und nie benutzt werden.

                    Wünsche dir dann noch viel Freude in und mit deinem Haus.

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar


                      #70
                      Erstmal danke für die vielen guten Anregungen!

                      Was ich noch gerne einwerfen würde: Bewegungsmelder unter dem Bett mögen zwar für das Elternschlafzimmer ganz angenehm sein, fürs Kinderzimmer würde ich es aber nicht machen (genauso wenig wie Taster neben dem Kinderbett).
                      Warum: Mit zunehmendem Alter der Kinder (aus denen dann später Jugendliche werden und dann möglicherweise Studenten o.ä.) ändern sich die Gewohnheiten und Anforderungen. Ich möchte nicht wissen, wie oft ich im Laufe der Jahre die Möbel in meinem Kinderzimmer umgestellt habe. Dort, wo vorher das Bett war, steht dann plötzlich der Schrank. Der Bewegungsmelder unter dem Kinderbett wird dann ganz schnell obsolet.
                      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                      Kommentar


                        #71
                        Ging mir als Kind genauso, habe daher ebenfalls keine Taster in den Kinderzimmern vorbereitet. Aber in jedem Eck sind leere Dosen wo zur Not ein Buskabel rein könnte.

                        Andere Möglichkeit wären Funktaster zum Aufkleben. Auf der Arbeit haben wir fast ausschließlich Glaswände zwischen den Büros und zum Gang hin. Dort wurden überall Taster aufgeklebt (ich tippe mal auf EnOcean, da überhaupt keine Kabelverbindung vorhanden). An und für sich funktioniert das ganz gut. Bin noch am Überlegen, ob ich solche am Bett verwenden soll oder ob ich ein Loch ins Kopfteil bohren soll für einen normalen Taster. Kabel verlegen wäre hier zwar kein Problem, aber ins Kopfteil bohren schreckt mich schon etwas ab. Der BWM unterm Bett fällt bei uns flach weil auch unsere Hunde im Schlafzimmer schlafen.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen
                          Ich möchte nicht wissen, wie oft ich im Laufe der Jahre die Möbel in meinem Kinderzimmer umgestellt habe. Dort, wo vorher das Bett war, steht dann plötzlich der Schrank. Der Bewegungsmelder unter dem Kinderbett wird dann ganz schnell obsolet.
                          Das Problem hab ich nicht: Dachschräge und Schranknische. Da gibt's nicht viele Variationsmöglichkeiten.

                          Hast aber Recht, Umgestaltungen von Räumen sollte man schon in der Anfangsplanung mit in Betracht ziehen, aber genau deswegen haben wir doch KNX. Grünes Kabel in jeder Wand an allen möglichen Stellen und Ruck Zuck zieht ein Schalter mit um.

                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X