Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstores (via MDT-Jalousieaktor) gleichzeitig in Sonnenschutzposition bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Stefan,

    was sonst auch noch ganz ohne Logik gehen würde, wäre folgendes.
    Lege im TS2 doch einfach noch zwei Szenen an, die Szenen können im TS2 auch über 1 Bit abgerufen werden.
    Als Datentyp verwendest du bei beiden Szenen „WERT = AUS (0)“ und lässt es auf die Rücknahme der Automatikfunktion senden.

    Dann von beiden Szenen den Szenenabruf mit in die GA des Tastsensor für die AUF/Ab Fahrt des Jalousieaktors mit eintragen.
    Wenn eine Auffahrt durch den Tastsensor erfolgt, wird durch den Szenenabruf eine 0 auf die Rücknahme der Automatikfunktion gesendet. Und bei einer Abfahrt ebenfalls.

    Deine bereits bestehenden Szenen erweiterst du dann um die Funktion.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      #17
      Sorry, ich bin momentan viel unterwegs und kann daher nicht gleich antworten.

      Zitat von gex87 Beitrag anzeigen
      Welche der im Anhang beschriebenen Funktionen geht nicht bzw. welche Funktion fehlt?
      Das von mir gewünschte Verhalten aus Post #9 (1. Sperren der Automatik bei Handbetrieb bzw. bei Auslösen von Szenen ; 2. Senden des Lamellenwinkels auf eine dedizierte Adresse für die Automatik) kann so nicht im Aktor abgebildet werden. Um die Funktionalität zu erreichen, die ich von einem anderen Aktor gewohnt bin, muss ich mit Logiken arbeiten. Auch das Anlegen von Szenen im Tastsensor (würde ich jetzt in Linknx machen) ist eine externe Logik (Danke Michixx für die Idee).

      Eine Lösung sieht demnach bei mir wie folgt aus:
      1. Linknx hört auf die GAs für auf/ab, Stop, Szene und Abs. Pos. und sperrt (über Sperren universal) dann die Automatik (bei Sperren universal kann ich nur einstellen, WAS gesperrt werden muss, aber nicht wann bzw. warum).
      2. Weitere Verknüpfung für den Lamellenwinkel: wenn schattiert werden muß UND der Lamellenwinkel "50%" gesendet wird, wird die Automatikposition "1" ausgelöst, bei 60% die 2 und bei 70% die 3.. Das geht, da ich derzeit auch nur die 3 Winkel aufgrund des Sonnenstands einstelle.
      3. Bei Rücknahme der Schattierung muss dann auf die letzte GA (oder meinetwegen auf alle 3) eine "0" gesendet werden (bzw. kann über hörende Adresse realisiert werden)

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar

      Lädt...
      X