Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CAD Elektroplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    KNX und DDS

    Also DDS wird in der kommenden Version 8.0 (ab ca. Ende August lieferbar) den KNX Bereich Massiv ausbauen.
    Siehe Historie im Anhang: WebHelp --> Elektrotechnik --> KNX

    Die ETS-Schnittstelle ist ausschließlich in den DDS Version EL 11 Paketen ("H" bis "E") verfügbar.
    Der Link ist noch für die V 7.0 Version. Die V 8.0 ist aber gleich.
    Siehe: DDS - Data Design System - CAD-Komplettlösungen für die Gebäudetechnik / Produkte / Paketübersicht / DDS-CAD Elektro --> Paketübersicht

    Leider kann ich dir nicht mehr dazu sagen, da ich eine andere Version habe.
    Angehängte Dateien
    Gruß Pink2

    Kommentar


      #17
      DDS ist auf alle Fälle ein gute Teil! Mit ETS-Integration noch viel besser! Einzig der Preis ist für den Privatmann kaum machbar. Da müsste es eine günstige Ein-Haus-Version geben.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Kann mir jemand von den DDS Usern sagen was das kostet?
        Ich werde mir die Lösung von Ziemer anschauen. Kalkulation und CAD kostet wohl ~ 5k EUR. Bietet aber auch die KNX Integration in der Studio Version an und das ist es was ich suche.
        Hat jemand schon Erfahrungen mit Kalkulations Software? Ziemer bietet das Modul ab ~ 500 an.
        Gruß

        Ralf

        Kommentar


          #19
          @ralfn
          das deine entäuschung nach dem Kauf nicht all zu groß ist, kann ich dir nur empfehlen lass dir zeigen was du damit machen möchtest. Lass dir zeigen wie der Export/Import in die ETS funktioniert. Auch die Liniendarstellung von KNX. Ich erlebte wahre Wunder.
          Besitze DDS seit der Version 6.4. aktuell die Version 8
          Gruß

          Gunter

          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

          Kommentar


            #20
            @guluma,
            wie sind denn deine Erfahrungen mit DDS? Das Paket von Ziemer ist im Bereich KNX überarbeitet worden. Aber danke für deinen Tipp!
            Nach der Präsentation werde ich meine Eindrücke hier posten.
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #21
              Hallo guluma,
              da ich mich erstmal für den Kaufmännischenteil interessiert habe konnte man mir die Studio Version des CADs nicht zeigen. Hätte auch den vereinbarten Zeitrahmen gesprengt. Die Software für die Erstellung von Angeboten etc. Macht auf mich einen sehr durchdachten Eindruck. Anbindung an die gängigsten Großhändler macht ein bestellen aus dem Angebot sehr einfach.
              Die Integration der CAD Software in dieses Paket versteht sich von selber.
              Kennt jemand die CAD Lösung von Ziemer?

              Bei IGE XAO sieht es so aus, es gibt zwei Produktreihen Elektrical Building und Caddy. Beide haben tolle Funktionen die sich leider nicht in ein Programm integrieren lassen.

              Hier bräuchte man für die komplette Elektroplanung 2 CAD Programme!

              Wie sieht es bei DDS Cad aus. Was sind hier die Vorteile.

              Ach ja für reine Stromlaufpläne schsue ich mir gerade StriePlan an. Da ist EIB auch schon berücksichtigt. Man kann z.B. das EIB Potential als zusätzliche Stromschiene definieren.

              Fortsetzung folgt...

              Gruß
              Ralf
              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #22
                Ziemer hatte ich damals nicht auf der Liste.
                Für den kaufmännischen Teil habe ich HuW.
                Funktioniert was versprochen wird. Druckgenerator kann man ohne Studium bedienen. Installation geht auch ohne Studium. Hatte letzte Woche eine neue Server Installation und einen neuen Arbeitsplatz eingerichtet.
                Die Anbindung an die Großhändler direkt per UGL d.h. Angebot erstellen, danach Preisanfrage, Preisanfrage wieder einlesen den günstigsten GH ermitteln, Bestellung auslösen, Lieferschein vom GH kommt wieder per UGL zurück, Rechnung ebenso.
                Die Übergabe der Stückliste von DDS bzw. die Artikeldatenbanken muss von Seiten DDS noch sehr sehr viel gearbeitet werden.
                Gruß

                Gunter

                "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                Kommentar


                  #23
                  Was ist HuW?
                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #24
                    Sorry, Home | Hausmann Wynen
                    Gruß

                    Gunter

                    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                      Die Übergabe der Stückliste von DDS bzw. die Artikeldatenbanken muss von Seiten DDS noch sehr sehr viel gearbeitet werden.
                      Hmm. Wie nutzt du DDS in Kombination mit der ETS? Was ich bisher gesehen habe, hat mich mit der ETS3 nicht überzeugt. Bzgl. ETS4 hab ich die Schnittstelle noch nicht getestet.
                      Machst du auch die KNX.Stromkreisdokumentation in DDS?

                      Kommentar


                        #26
                        Elektro-CAD mit EIB/KNX Export

                        @spookyt.,

                        genau, es geht hier um die komplette Planung eine Elektroinstallation incl. Sensorik und Aktorik und als I-Pünktchen den Export der EIB in die ETS.

                        Stronlaufpläne udn Installationspläne ist der normale Anwendungsfall, mittleiweile gibt es Hersteller die auch EIB/KNX integriert haben.

                        Viele Grüße
                        Ralf
                        Gruß

                        Ralf

                        Kommentar


                          #27
                          Da gebe ich dir bei allem zu 100% recht. Da ich mit der ETS4 noch nicht arbeite kann ich dazu noch nichts sagen. Auch die Doku für KNX ist alles andere als einfach. Ein anderes Programm wo besser ist habe ich leider auch noch nicht gefunden
                          Gruß

                          Gunter

                          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                          Kommentar


                            #28
                            DDS Cad ist schon sehr mächtig in der Elektroplanung und meiner Meinung nach, das perfekte unabängige Programm dafür. Hier wird alles unterstützt was das Herz begehrt. Sämtliche Planungen können in einer Software erfolgen. Sowohl Grundrisse in 2D als auch 3D, Stromlaufpläne, Verteilerlisten, KNX Topologie, etc.

                            Wer das Paket Rendern kauft, kann sogar schnell anspruchsvolle 3D Visus erstellen. Aber auch die Übergabe in DIALlux klappt passen.

                            Im Stromlaufplan ist man völlig frei, kann Aktor Ausgänge flexibel setzen und bezeichnen. Topologie Übersicht ist schnell erstellt.

                            Eine Anbindung an die ETS existiert, aber von mir noch nicht praktisch eingesetzt.

                            Hausmann Wynen ist für die kaufmänischen Sachen auch sehr flott. Wobei ich bei reiner Systemintegration eher Pakete anbiete, die selbst mit Lexware angeboten werden können. Denn, die eigentlichen Leistungen sind im Pflichtenheft niedergeschrieben.

                            Aber, für Elektriker mit vielen Positionen ist die Software Top! (Hab ich noch nicht, aber wünsch ich mir...) Dazu kann man sich jederzeit eine Vorführung ordern.

                            DDS möchte ich in meiner Planung nicht mehr missen. Und wenn der Architekt auch noch ICF Datein vom Projekt hat, dann machts mal so richtig Spaß...

                            Treecad, Ziemmer, EPlan, etc. haben micht im gesamten nicht überzeugt..... Ist eher für Standard

                            Kommentar


                              #29
                              @Axel
                              welche Version von DDS setzt du ein?
                              keine Probleme mit Kabelverlegung z.B. 2x2x0,8 bzw. Artikel auswählen?
                              Dein Lob für die KNX Geräte bzw. diese zeichnen funktioniert doch erst ab Version 8 und da wäre auch noch Luft nach oben.
                              Gruß

                              Gunter

                              "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                              Kommentar


                                #30
                                Setze DDS seit V 6.2 ein. Schon dort geht das zeichnen der EIB Aktoren problemlos und wirklich vernünftige Stromlaufpläne können erstellt werden. Die einzelnen EIB Aktore und Sensore verhalten sich dabei, wie normale Schließer oder Öffner.

                                Auch eine Kontakt Übersicht der einzelnen Aktoren mit Stromlaufplan- Verweis ist schnell und einfach erstellt. Letztlich für jeden Fachmann schnell und einfach zu verstehen. Genau das ist das was ich Schätze!

                                Das einzige was mir fehlt,ist der direkte Kontakt Verweis automatisch in den Grundriss. Aber hoffen wir einmal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X