Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM schaltet 3x automatisch ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM schaltet 3x automatisch ein

    Hallo,

    habe einen PM BEG PD4 der wunderbar angeht bei Bewegung.
    Nach konfigurierter Zeit geht er zwar kurz aus, aber sofort wieder
    an. Das macht er ca. 3x dann bleibt er ganz aus.

    Woran kann das liegen?
    Konfiguration habe ich im Anhang als Screenshots.

    LG
    Chris
    Angehängte Dateien

    #2
    Hoi..

    schiesst Du bitte mal ein Foto vom PM und den Räumlichkeiten und stellst es hier rein?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Moin!

      Wär ja lustig... Ich denke, dass Peter den gleichen verdacht hat wie bei mir :-D
      LG Dennis
      Liebe Grüße Dennis

      Kommentar


        #4
        Bilder

        Hi,

        welche Vermutung habt ihr? Dass der PM ins Nachbarzimmer rein schaut?
        Ist hier nicht der Fall.

        Habe mal 3 Bilder gemacht. Das eine zeigt den Flur mit der Bad-Tür links vor der Haustür. Ich habe vom WHZ aus gesehen, dass der PM wieder angeht und bin nicht im Ansatz im Sichtbereich. Auch ist/war die Rollade im Bad unten, so dass er nicht nach draußen schauen könnte...wobei ein PM eh nicht durch Glas schauen kann, wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe.

        So, jetzt bin ich mal gespannt auf eure Vermutungen.
        Lg
        Chris
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ohne jetzt was vorweg nehmen zu wollen.. ich vermute es hat was mit
          der Lampe zu tun...

          hatte ich bei mir im Flur auch.. da hing die Lampe direkt vor dem Bewegungsmelder.

          Wenn diese dann nach benutzung ausschaltet erkennt der Bewegungsmeldung
          die Abkühlende Luft/Lampe als Bewegung und schaltet sich wieder ein...

          zumindest wurde mir das mal so erklärt...

          Abhilfe war bei mir eine andere Lampe (bzw. ich hatte nur ne Fassung mit Birne drin (Baustelle)...)
          nachdem ich ne normale Deckenlampe hingeschraubt hab, wars vorbei...

          ne länger Totzeit soll glaub ich auch helfen !!

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Alles klar, Verdacht bestätigt
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Die Lampe im Bad liegt voll im Sichtfeld des PM. Bei Abkühlung kann der PM darauf reagieren. Das wird wohl das Problem sein.
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #8
                Einfach mal die Totzeit des PM etwas länger einstellen, dann sollte sich das beheben lassen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  habe einen PM BEG PD4 der wunderbar angeht bei Bewegung.
                  Nach konfigurierter Zeit geht er zwar kurz aus, aber sofort wieder
                  an. Das macht er ca. 3x dann bleibt er ganz aus.

                  Woran kann das liegen?
                  Konfiguration habe ich im Anhang als Screenshots.

                  LG
                  Chris
                  Du solltest es mal versuchen den Bewegungsmelder zu sperren und ihn kurz nadch der Abschaltung wieder freigeben. Dazu kannst du ihn ja mit dem Aktorsperrbefehl versehen. So habe ich bei vielen das ungewollte schalten von Bewegungsmeldern unterdrückt.

                  Kommentar


                    #10
                    was ich dabei aber auch schon damals nicht verstanden hab, warum
                    das (bei mir) nur einmal passiert ist.. also Lampe an... 5 min. später Lampe aus... BWM reagiert wieder... Lampe an... 5 min. später Lampe aus.. und
                    er reagiert nicht mehr... normal müsste es doch dann immer so weiter gehen... oder ??

                    beim Chris hörts scheinbar nach 3 mal auf.. wieso ??
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Einfach mal die Totzeit des PM etwas länger einstellen, dann sollte sich das beheben lassen.
                      Was genau ist dann hierbei die Totzeit?
                      Die Doku gibt da nichts wieder und der BEG Support konnte mir auch nicht
                      wirklich helfen, da sie mit dem Begriff nichts anfangen konnten.

                      Diese beiden sind es ja wohl net:
                      Nachlaufzeit= Wie lange bleibt nach Messung der letzten Bewegung Licht an
                      Ermittlung Ausschaltschwelle=Nach welcher Zeit schauen, ob es im Raum heller oder dunkler geworden ist.

                      Was ist also genau damit gemeint?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                        er reagiert nicht mehr... normal müsste es doch dann immer so weiter gehen... oder ??

                        beim Chris hörts scheinbar nach 3 mal auf.. wieso ??
                        Chaostheorie??? Zufallsprinzip???
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Servus,

                          die Totzeit ist jene Zeit, in welcher der PM/BM nachdem er ausgeschaltet hat, auf Bewegungsimpulse nicht reagiert - er ist quasi tot.
                          Wenn nun das Abkühlen des Leuchtmittels als Bewegung erkannt wird (und die Situation nicht geändert werden kann), dann kann man die Totzzeit erhöhen, um diese "Lichtschaukel" zu unterbinden.
                          Eventuell kann man es auch mit LED- Leuchtmitteln versuchen, da diese weniger Wärme produzieren.

                          Lg
                          Norbert


                          Sent from my iPad using Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            was ich dabei aber auch schon damals nicht verstanden hab, warum
                            das (bei mir) nur einmal passiert ist......................

                            beim Chris hörts scheinbar nach 3 mal auf.. wieso ??
                            Andere Lampe, Anderere PM, anderer Montageort, anderer Raum, anderer Leuchtquelle, andere......
                            En Gruäss us dä Schwiiz
                            KNX und DALI seit Nov. 2005.
                            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              beim Chris hörts scheinbar nach 3 mal auf.. wieso ??
                              Ich denke, er meint das eher prinzipiell - um es zu verstehen - denn ich verstehe es auch nicht.

                              Wenn die Abkühlung des Leuchtmittels zum wiedereinschalten führt, dann ist nicht nachvollziehbar, warum das nach 3 (oder 1) mal aufhört. Die Lampe wurde ja wieder eingeschaltet, kühlt sich nach dem abschalten wieder ab und sollte doch wieder einen Einschaltvorgang auslösen. Und das immer wieder, oder?

                              Oder merken das die PM/BWM irgendwann einmal, dass sich alles im gleichen Segment abspielt und somit wohl keine Bewegung ist?

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X