Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Erfinder in Cupertino haben sich eine "ID App" ausgedacht, die Objekte um das Handy herum über dessen Kamera, RFID-Chips oder von anderen Geräten übertragene Bilder erkennen könnte.
Schwups, so einen Chip unter die Haut -äh- Armbanduhr implantiert und schon weiss das iphone, wer es bedient. Schließlich sind Favoritensender und Playlisten personenspezifisch. Genausogut könnte man in den verschiedenen Räumen an bestimmten Stellen RFID Tags platzieren, so dass immer die aktuelle Raumseite gezeigt wird. Da fallen mir so einige Möglichkeiten ein - sofern Apple die Möglichkeiten freigibt.
Im übrigen steht unsere Release 1.1 kurz vor der Veröffentlichung mit vielen Neuheiten. Highlite: gezieltes Suchen von Alben, Artists, Titeln möglich und zB auch in den HS integrierbar... Optimierung der TV Steuerung bei Betrieb mehrerer Tuner, Zugriff auf die Favoriten Listen uvm...
gibts eigentlich schon was neues zum Thema Z-Wave und m..myhome? Ist der TrickleStar™ Z-Wave™ USB Stick schon bekannt und evtl. sogar integriert?
Wir haben ein ziemlich altes Haus, wo Kabellegen nicht wirklich realisierbar ist, daher wäre mir eine Funktechnologie sehr genehm...
Wir haben z-wave natürlich auf dem Zettel, jedoch sind mir die Nachfragen noch zu gering, als das ich das priorisiere. Solch eine Integration ist für uns ja immer mit Kosten verbunden und da wir vorrangig zB Enocean und andere Dinge behandeln, muss z-wave wohl noch ein wenig warten.
Anders würde es Ausschauen, wenn wir von den Herstellern mit entsprechenden Teststellungen bedient werden, dann wäre auch eine kurzfristige Integration kein Thema...
@viczena: Naja, der Punkt ist vermutlich: kein Anbieter/Hersteller kann seinen Kunden ernsthaft Anleitungen/Hilfe zum umgehen von Kopierschutzmechanismen geben.
Das ist nunmal hierzulande illegal/strafbar und seien diese auch noch so lächerlich, überflüssig oder dämlich und die Lösung noch so trivial.. Hab zwar keine Ahnung von Mac, aber fragen wir mal die Tante oder wenns einfach nur spielen soll reicht vermutlich z.B. VideoLAN, Free streaming and multimedia solutions for all OS!
Versteh mich nicht falsch, ich will wirklich keine Korinthen k***:
auch "legal erworbene" US DVDs kann und darf man nunmal nach dem Willen der Filmindustrie nur auf einem R1 Player wiedergeben. (oder einem Laufwerk dass im Rahmen der erlaubten Regioncode-Wechsel darauf eingestellt wurde)
Das ist Fakt und Stand der rechtlichen Lage, UrhG, wenn Du willst kannst Du Dir auch gerne die Urteile dazu ergoogeln. Ob und wen das privat jetzt so wirklich interessiert ist vielleicht eine ganz andere Sache..
Ich hab wirklich keine Ahnung was und ob da aufm Mac geht, aber selbst wenn dem so ist - was ich stark vermute - kann ich sehr gut verstehen wenn man dazu in der Position von Mike keine Anleitungen verteilt oder Hilfe gibt, weil es eben sehr grenzwertig ist..
Man könnte dem jetzt noch einen Aufsatz über den Begriff "wirksame Schutzmechanismen" und dessen juristische Anwendung hierzulande hinzufügen, was CSS möglicherweise noch lächerlicher machen könnte als es eh schon ist, aber besser wird die Gefühlslage eines Herstellers der mit Haut und Haaren haftet damit auch nicht..
Will sagen: Das Problem musst Du eben vermutlich alleine mit Tante Google lösen, mehr als die Hinweise sind nicht drin und das würde ich selbst auch keinem öffentlich als Anleitung schreiben, sei es nun fürn Mac oder sonstwas.
Hallo,
hätte ich auf Makki gehört, hätte ich nicht auch dieses Problem gehabt. Bei Makki kommt kein Mac ins Haus. ( ipods und iphones sind dort vor der Tür abzulegen :-) )
Grundsätzlich ist es möglich den Regionalcode zu wechseln.
Nur erlaubt der MAC das nur fünfmal, danach ist er fix eingebrannt.
Früher gab es ein kleines Programm das hat man dann gestartet und der Regionalcode Counter wurde auf 0 gesetzt.
Leider geht das seit ein paar Jahren nicht mehr.
Aber es gibt eine Webseite die sich dem Problem widmet, allerdings empfiehlt sich der Firmware Flash via Bootcamp, sprich PC Ebene des Mac.
Hier schauen ob es andere firmware für das Laufwerk gibt und einfach flashen.
P.S.: Das ist nicht illegal !Jeder kann seine Sachen so umbauen wie er will.
Man könnte eventuell gezwungen werden seine DVD gegen Entrichtung des Kaufpreises an den Produzenten zurückzugeben, falls er dieses wünscht, aber auch nur, wenn es in irgendwelchen AGBs steht. Auch müssten die dem Käufer vorher einsehbar gewesen sein etc.. etc.. etc..
Welches Laufwerk habe ich ?
Unter dem Apfel, Über diesen MAC auswählen, im Fenster das sich öffnet:
Weitere Informationen und dort findet man unter Medium brennen, oben das verbaute DVD Laufwerk.
Für meinen MacMini ( aktuelles Model ) gab es als er neu war keine neue Firmware. Weiss selber aber nicht, welches DVD Laufwerk er jetzt genau hat, weil er zur Zeit in der Ecke steht und das anschliessen mir doch zu viel Arbeit ist, nur um zu schauen, welches Teil dort verbaut ist.
Bei Erfolg von jemanden mache ich mich aber wieder dran.
P.S.: Man könnte auch ein externes codefreies Laufwerk dranhängen via USB. Sieht aber halt nicht hübsch aus.... ( dann hätte man auch gleich PC kaufen können :-) )
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar