Elgato 310 SAT Receiver...
...ist HDTV fähig, aber eben nur über MPEG-2. ASTRA Demo Kanal zB strahlt zB HDTV über DVB-S aus !! So wie auch die Sender in zB der USA. Es heisst eben nicht. Dasnur DVB-S2 HDTV fähig ist !!! Das wird immer gern "verwechselt".
Nächstes Problem... SAT, PRO7 etc. haben die Austrahlung über DVB-S2 eingestellt. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass sich dieser "europäische" Standard durchsetzen wird.
Lösungsansätze:
http://www.elgato.com/elgato/int/mai...oduct3.de.html
... ganz unten auf der Seite.
Audio
Also, mal Fakt... APPLE ist sehr, sehr stark in der prof. Audiotechnik verbreitet !!! Vermutlich nicht ohne Grund.
10 Kanal Audio Karten hab ich aber noch nicht gefunden, weil noch nicht gesucht. Ist so auch noch nicht in mein Konzept vorgesehen. Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster zu sagen, kein Problem !!
Unser Ansatz, den wir eben für Audio MRS vorsehen ist die Squeezebox. Wir implementieren grad das XPL Protokoll auf dem MAC. Verwaltung über iTunes, Slimserver (heißt jetzt anders) auf dem MAC, XPL HAL auf dem MAC und der Slimserver greift ja eben auf die iTunes Bibliothek zu. Natürlich kann die iTunes Bibliothek auf eine externe Ressource, zB ein NAS, abgelegt werden. Die gesamte Steuerung der n Squeezeboxen erfolgt dann über das mmh Protokoll.
Wir müssen jedoch auch da noch ein wenig "forschen" und sind auf erfahrene MAC Anwender angewiesen... Das MAC Filesystem ist nicht von "Pappe"...
Unser Konzept sieht jedoch je Raum (living's, also Wohnen, Schlafen, Küche, usw..) einen MAC als CLient vor und evtl. einen "zentral". Diese Mac's werden alle auch auf das MRS geschaltet. Unser Protokoll erlaubt es natürlich auch die MAC's untereinander zu sharen... und da idR nicht mehr als 2,3 Zonen mit unterschiedlichen Quellen beschaltet werden, sehe ich vorerst auch keinen Sinn mich um "multiaudio" Karten zu kümmern....
Wir werden ja hoffentlich in den nächsten Wochen unsere WEB Page fertig haben. Da veröffentliche ich mal einige schematische Schaubilder... evtl. wird dann einiges klarer.
LG
...ist HDTV fähig, aber eben nur über MPEG-2. ASTRA Demo Kanal zB strahlt zB HDTV über DVB-S aus !! So wie auch die Sender in zB der USA. Es heisst eben nicht. Dasnur DVB-S2 HDTV fähig ist !!! Das wird immer gern "verwechselt".
Nächstes Problem... SAT, PRO7 etc. haben die Austrahlung über DVB-S2 eingestellt. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass sich dieser "europäische" Standard durchsetzen wird.
Lösungsansätze:
- Man kann mehrere Tuner an den MAC anschließen und das im Mix (wir unterstützen vom Befehlsatz jedoch nur einen Tuner, wird aber erweitert).
- Wir unterstützen auch VLC, ergo sollte das "Einfangen" eines DB Streams kein Problem darstellen
- Wir bauen eine eigene streamíng Lösung mit bis zu 16 Kanälen, ist evtl. auch schon zur L&B zu sehen...
- Elgato schläft auch nicht !!
http://www.elgato.com/elgato/int/mai...oduct3.de.html
... ganz unten auf der Seite.
Audio
Also, mal Fakt... APPLE ist sehr, sehr stark in der prof. Audiotechnik verbreitet !!! Vermutlich nicht ohne Grund.
10 Kanal Audio Karten hab ich aber noch nicht gefunden, weil noch nicht gesucht. Ist so auch noch nicht in mein Konzept vorgesehen. Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster zu sagen, kein Problem !!
Unser Ansatz, den wir eben für Audio MRS vorsehen ist die Squeezebox. Wir implementieren grad das XPL Protokoll auf dem MAC. Verwaltung über iTunes, Slimserver (heißt jetzt anders) auf dem MAC, XPL HAL auf dem MAC und der Slimserver greift ja eben auf die iTunes Bibliothek zu. Natürlich kann die iTunes Bibliothek auf eine externe Ressource, zB ein NAS, abgelegt werden. Die gesamte Steuerung der n Squeezeboxen erfolgt dann über das mmh Protokoll.
Wir müssen jedoch auch da noch ein wenig "forschen" und sind auf erfahrene MAC Anwender angewiesen... Das MAC Filesystem ist nicht von "Pappe"...
Unser Konzept sieht jedoch je Raum (living's, also Wohnen, Schlafen, Küche, usw..) einen MAC als CLient vor und evtl. einen "zentral". Diese Mac's werden alle auch auf das MRS geschaltet. Unser Protokoll erlaubt es natürlich auch die MAC's untereinander zu sharen... und da idR nicht mehr als 2,3 Zonen mit unterschiedlichen Quellen beschaltet werden, sehe ich vorerst auch keinen Sinn mich um "multiaudio" Karten zu kümmern....
Wir werden ja hoffentlich in den nächsten Wochen unsere WEB Page fertig haben. Da veröffentliche ich mal einige schematische Schaubilder... evtl. wird dann einiges klarer.
LG
Kommentar