Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread zu macmyhome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Elgato 310 SAT Receiver...

    ...ist HDTV fähig, aber eben nur über MPEG-2. ASTRA Demo Kanal zB strahlt zB HDTV über DVB-S aus !! So wie auch die Sender in zB der USA. Es heisst eben nicht. Dasnur DVB-S2 HDTV fähig ist !!! Das wird immer gern "verwechselt".

    Nächstes Problem... SAT, PRO7 etc. haben die Austrahlung über DVB-S2 eingestellt. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass sich dieser "europäische" Standard durchsetzen wird.

    Lösungsansätze:
    • Man kann mehrere Tuner an den MAC anschließen und das im Mix (wir unterstützen vom Befehlsatz jedoch nur einen Tuner, wird aber erweitert).
    • Wir unterstützen auch VLC, ergo sollte das "Einfangen" eines DB Streams kein Problem darstellen
    • Wir bauen eine eigene streamíng Lösung mit bis zu 16 Kanälen, ist evtl. auch schon zur L&B zu sehen...
    • Elgato schläft auch nicht !!
    Es kann selbstverständlich auch andere Hardware als Elgato eingesetzt werden. Es ist halt zu beachten, dass die HW eben von eyeTV unterstützt wird. Eine entsprechende Liste findet ihr unter:

    http://www.elgato.com/elgato/int/mai...oduct3.de.html

    ... ganz unten auf der Seite.

    Audio

    Also, mal Fakt... APPLE ist sehr, sehr stark in der prof. Audiotechnik verbreitet !!! Vermutlich nicht ohne Grund.

    10 Kanal Audio Karten hab ich aber noch nicht gefunden, weil noch nicht gesucht. Ist so auch noch nicht in mein Konzept vorgesehen. Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster zu sagen, kein Problem !!

    Unser Ansatz, den wir eben für Audio MRS vorsehen ist die Squeezebox. Wir implementieren grad das XPL Protokoll auf dem MAC. Verwaltung über iTunes, Slimserver (heißt jetzt anders) auf dem MAC, XPL HAL auf dem MAC und der Slimserver greift ja eben auf die iTunes Bibliothek zu. Natürlich kann die iTunes Bibliothek auf eine externe Ressource, zB ein NAS, abgelegt werden. Die gesamte Steuerung der n Squeezeboxen erfolgt dann über das mmh Protokoll.

    Wir müssen jedoch auch da noch ein wenig "forschen" und sind auf erfahrene MAC Anwender angewiesen... Das MAC Filesystem ist nicht von "Pappe"...

    Unser Konzept sieht jedoch je Raum (living's, also Wohnen, Schlafen, Küche, usw..) einen MAC als CLient vor und evtl. einen "zentral". Diese Mac's werden alle auch auf das MRS geschaltet. Unser Protokoll erlaubt es natürlich auch die MAC's untereinander zu sharen... und da idR nicht mehr als 2,3 Zonen mit unterschiedlichen Quellen beschaltet werden, sehe ich vorerst auch keinen Sinn mich um "multiaudio" Karten zu kümmern....

    Wir werden ja hoffentlich in den nächsten Wochen unsere WEB Page fertig haben. Da veröffentliche ich mal einige schematische Schaubilder... evtl. wird dann einiges klarer.

    LG

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      hier die Karte habe ich zur Zeit im Einsatz:

      http://www.m-audio.com/products/en_u...10LT-main.html

      Ist echt genial das Teil und funzt sehr gut in meinem System, halt nur nicht EIB/Multiroom-Systemübergreifend, das stört mich extrem. Und da mein Russound zentral untergebracht ist und von dort die Räume nur mit dem Lautsprecherkabel angefahren werden kann ich mit der Squeezebox leider nichts anfangen - aber in Deinen Postings habe ich was gelesen das Du die Bedienpanels des Russound auch integrierst, das ist ja schon mal ein Anfang. Der MacMini den ich neben den Russound stellen will, muss mir aber wie Du schon sagtest mindestens 2-3 verschiedene Quellen liefern. Die anderen MacMini Clients benötige ich am Anfang zumindest noch nicht da ja in allen Räumen LS-Kabel liegen und die Bedienteile des Russound an der Wand hängen - daher meine Frage.

      Gruss Jan
      Installation:
      HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

      Kommentar


        #48
        Wie Du auf der M-Audio Seite siehst, wird auch MAC unterstützt ...

        Ich hatte eher schlechte Erfahrungen mit M-Audio, habe aber diese externen Kisten eingesetzt. Daher von meiner HW Liste gestrichen.

        Ich schau mir das mal nach der Messe an... Problem wird aber sein, dass iTunes leider nur einmal gestartet werden kann... Also wird in Deinem Fall nur eine Lösung mit einem streaming Client in Frage kommen... Wir werden das auf der L&B bei WHD zeigen...

        Aber Deinen Ansatz behalte ich im Kopf !!!

        LG

        Kommentar


          #49
          Habe ich jetzt alles verstanden?

          So, damit ich das jetzt richtig zusammenbekomme.
          Ich kaufe mir also einen mini-mac, einen Elgato Empfanger um Satellitenfernsehen empfangen zu können und klemme hinten an den Mini einen DVI/HDMI Adapter dran um das Ganze auf dem Fernseher anschauen zu können. Audio geht über die Kopfhörerbuchse?
          Wie geht das dann eigentlich mit HDCP Inhalten, unterstützt DVI/HDMI das denn?

          Marc
          Grüße Marc

          Kommentar


            #50
            Hi Mike,

            ist schon mal ein guter Schritt wenn der Ansatz näher untersucht wird. Werde mir das ganze System auf der L&B mal genauer anschauen, dann natürlich auch bei WHD. Werde die Entwicklung auf jeden Fall genau verfolgen

            Gruss Jan
            Installation:
            HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

            Kommentar


              #51
              Zur Ergänzung, der mini hat auch einen digitalen Audio-Ausgang.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #52
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Zur Ergänzung, der mini hat auch einen digitalen Audio-Ausgang.
                Verbesserung: auch optisch digital !!!

                LG

                Kommentar


                  #53
                  Können beide getrennt angesteuert werden?!

                  Gruss Jan
                  Installation:
                  HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Surfikus Beitrag anzeigen
                    Können beide getrennt angesteuert werden?!

                    Gruss Jan
                    NEIN, leider...

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Jan und Mike,

                      die Multiroom-Lösung mit dem HS und der 10-Kanal-Soundkarte von M-Audio läuft bei mir unter Windows XP als Service (siehe http://www.knx-user-club.de/index.ph...apper&Itemid=2). Die Soundkarte benötigt wenig Resourcen und die Lösung lässt sich vermutlich auch gut im Apple reasisieren.

                      @Jan
                      Wir hatten ja diesbezüglich schon vor langer Zeit Kontakt. Ist dann aber leider nicht weitergegangen.

                      @Mike
                      Ich werde auf der L&B mal bei dir vorbeischauen. Bei Interesse könnte ich dir ggf. das was ich für Windows bereits gemacht habe zur Weiterentwicklung zur Verfügung stellen. Auch ein Interface von MMH zu AS4HS2 wäre denkbar.

                      Gruß,
                      Harald

                      Kommentar


                        #56
                        @Harald

                        Stimmt, hatten mal angefangen darüber zu philosphieren, aber das Zeitproblem und dann andere Problemchen brachten alles durcheinander. Mal schauen ob sich das mal ändern kann...

                        Gruss Jan
                        Installation:
                        HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,
                          ich muss doch noch was loswerden zum Thema Einfachheit. Ich habe gerade mal ein Stündchen Zeit und Ruhe gefunden um mit mmh und meiner KNX Installation 'rum zu experimentieren, weil sowas muss man natürlich erst mal bei sich zuhause machen. Dazu sei gesagt dass meine Installation sich BEI WEITEM nicht z.B. mit der von Matthias vergleichen lässt.
                          Ich habe einen MacMini an einem LCD Fernseher, und wenn ich nur iTunes hören wollte musste ich immer auch den Fernseher einschalten um zu sehen was ich da so mache. Da ich in meiner Installation über einen eibport und ein BJ 6136/100M Panel verfüge, dachte ich mir dass es sehr nützlich wäre die iTunes Bedienung eben über dieses Panel zu machen. Eine knappe Stunde habe ich dafür gebraucht, wobei ich 80% der Zeit dafür verwendete die richtigen GA's anzulegen und das Panel einzurichten. Die eigentliche Konfiguration des eibPorts als UDP-Sender ging Dank des mmh-scripting clients sehr leicht....einfach copy and paste. Wie ich schon in einem vorherigen Post erwähnte tu ich mich eigentlich recht schwer in solchen Geschichten..............
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #58
                            Zur Info:

                            Anbei die Messepräsenz mit ausdrücklichen Dank an die entsprechenden Hersteller...

                            LG

                            PS.: freue mich über reichlich Besuch..

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                              Zur Info:

                              Anbei die Messeprasenz mit ausdrücklichen Dank an die entsprechenden Hersteller...
                              Hallo Mike,
                              wie ist das zu verstehen mit den mehreren Standorten? Gibt es Dich denn mehrmals oder wo wirst Du zu finden sein ?

                              Gruß
                              Sven

                              Kommentar


                                #60
                                Hmm... stimmt ja..
                                Also, mein Geist ist da überall vertreten

                                Ich selbst stehe bei Konnex und zeige in Kooperation mit Helmut die Anwenderseite... mein Entwickler steht bei Rutenbeck und ist für Leute Interessant, die Fragen zu der Schnittstelle haben bzw. macmyhome in Fremdsysteme integieren wollen. Bei WHD wird die Ansteuerung zum DAM System gezeigt, Jung zeigt die Anbindung an deren Facility Pilot Visu, Exor, ein Panelhersteller, zeigt auch Anwendungen...

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X