Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread zu macmyhome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @@Tschlappi

    Schaut toll aus! vor allem freut mich als Ösi, dass ORF1 un ORF2 an erster Stelle steht

    lg. Martin

    Kommentar


      Zitat von martin1 Beitrag anzeigen
      @@Tschlappi

      Schaut toll aus! vor allem freut mich als Ösi, dass ORF1 un ORF2 an erster Stelle steht
      Sind vielleicht die "stärksten" Sender im Ländle.

      Spass beiseite ... ich hätte da mal eine ganz allgemeine Frage. Beschäftige mich im Hinblick auf einen kommenden EFH-Bau bereits seit einiger Zeit mit mmh. War auch an der L&B und habe dort längere Zeit mit dem Programmierer von mmh auf dem Stand von Rutenbeck gesprochen. Mir ist aber immer noch unklar, wie das Ganze sinnvollerweise mit mmh umgesetzt wird bzw. was die Forumsteilnehmer für Lösungen nutzen.

      Ein Mac Mini kann ja nur ein TV/Videobild darstellen resp. eine Audioquelle spielen. Soll man deshalb in einem Zweipersonenhaushalt mehr als einen Mac Mini einsetzen, damit u.U. unterschiedliche Bedürfnisse abgedeckt werden können?
      D.h. Wohnzimmer, Schlafzimmer und ev. noch Arbeitszimmer oder gibt es Möglichkeiten, dies zu vereinfachen? Ev. mit Mediaplayer, die ein gestreamtes Signal ausgeben?
      Falls mit mehreren Mac Mini gearbeitet wird, muss dann auf jedem Mac Mini mmh installiert und im Betrieb sein?

      Die Vorführung des Videostreamserver war damals auf der L&B sehr beeindruckend. Was wurde hierfür als Hard- & Software verwendet?

      Besten Dank im Voraus,
      Christian

      Kommentar


        Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
        Ein Mac Mini kann ja nur ein TV/Videobild darstellen resp. eine Audioquelle spielen. Soll man deshalb in einem Zweipersonenhaushalt mehr als einen Mac Mini einsetzen, damit u.U. unterschiedliche Bedürfnisse abgedeckt werden können?
        Jo... ein Mac mini ist in diesem Fall wie eine Set-Top-Box anzusehen. zum. dann, wenn die Wiedergabe von Videoinhalten oder TV erforderlich ist.

        D.h. Wohnzimmer, Schlafzimmer und ev. noch Arbeitszimmer oder gibt es Möglichkeiten, dies zu vereinfachen? Ev. mit Mediaplayer, die ein gestreamtes Signal ausgeben?
        Geht im Prinzip auch aber zZ nur für Audio (siehe xPL, Sqeezebox etc) ... aber auch hier wird ja immer ein zus. "Client" benötigt !!

        Falls mit mehreren Mac Mini gearbeitet wird, muss dann auf jedem Mac Mini mmh installiert und im Betrieb sein?
        ja, muss... Es wird i.d.R. aber nur einmalig eine AddOn Lizenz benötigt.

        Die Vorführung des Videostreamserver war damals auf der L&B sehr beeindruckend. Was wurde hierfür als Hard- & Software verwendet?
        Eigenentwicklung... hab Mitleid, wenn ich das nicht unbedingt "veröffentlichen" möchte. Weil, das Ding ist wirklich sensationell. Ob, wann und wie wir das herausgeben werden, steht noch in den Sternen. Wir haben da vorrangig noch andere Themen... Und die Nachfrage ist nun wirklich nicht groß....

        LG

        Mike

        Kommentar


          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
          Eigenentwicklung... hab Mitleid, wenn ich das nicht unbedingt "veröffentlichen" möchte. Weil, das Ding ist wirklich sensationell. Ob, wann und wie wir das herausgeben werden, steht noch in den Sternen. Wir haben da vorrangig noch andere Themen... Und die Nachfrage ist nun wirklich nicht groß....
          Mike,

          Vielen Dank für all die Erklärungen. Ich verstehe natürlich, dass gewisses Know-How geheim bleiben soll. Wir werden da bestimmt mal handelseinig :-) Ist aber eher was für nächstes Jahr. Zuerst muss gebuddelt werden.

          Gruss
          Christian

          Kommentar


            Wieder neues...

            Wir haben nun das Weinzierl Gateway (BAOS IP) eingebunden. Dies ermöglicht nun das direkte Senden und Empfangen von KNX Telegrammen. Somit wird nicht mehr zwingend ein HomeServer oder eibPort benötigt. Nett am BAOS IP ist auch, dass es zur Fernwartung eingesetzt werden kann.

            Bitte beachten, dieses Gerät ist für "kleine" Lösungen angedacht, also einfaches Anspielen von iTunes Playlisten über KNX Sensoren oder eben zum Antriggern von Schaltfolgen für die Medientechnik...

            Nebenher wurden natürlich noch ein paar weitere Ergänzungen eingepflegt und "nicht erwünschte Eigenschaften" entfernt ...

            LG

            Kommentar


              Bedarfter-Weise durfte ich mich von den Neuesten Möglichkeiten Live überzeugen.

              Nix mit "Time-goes-bye and so slowly"........

              Ring, ring, ring to Telefon....

              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                Im übrigen haben wir das mit der "Remote" Bedienung nun realisiert, also wird iTunes über "Remote" oder welches Programm auch immer, angetriggert kommt eine Message auf den Braodcast Port ... <ITUNES>GETPLAYERSTATE=PLAYING....

                somit kann das über den HS "abgefangen" und entsprechend weitere Aktionen (zB Einschalten und Umschalten des Audioverstärkers oder der Multiroom Zone) ausgelöst werden...

                Ohne Homserver geht das dann über unseren "EventServer" natürlich auch "direkt"...

                @TSCHLAPPI
                <DVD><GETTITLE> ist auch drin ;-)

                LG

                Kommentar


                  Funzt im Übrigen Bestens!!!
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    Hallo

                    super!! aber wo finde ich das update?

                    Gruss Tschappli
                    Gruss
                    Tschappli

                    Kommentar


                      Evtl. heut Abend auf der HP... bin grad dabei ;-)

                      LG

                      Kommentar


                        Hallo Mike

                        ...danke!!

                        Gruss Tschappli
                        Gruss
                        Tschappli

                        Kommentar


                          Hallo

                          @mike

                          ich hätte da eine Frage zum neuen mmh update das ja kommt...

                          ist es auch möglich mit mmh das Airport anzusteuern das heisst EIN/AUS zu schalten... somit könnte ich sehr einfach über die VISU meine Zonen auswählen.

                          sowie das ja jetzt mit ITunes 7.7.1 und Ipod 2.0 möglich ist...??!!

                          Danke und Gruss
                          Tschappli
                          Gruss
                          Tschappli

                          Kommentar


                            ja, ja, ja... hab in der Version 1.0.44 noch einen kleinen Bug gefunden, also kommt die Version 1.0.45... dauert noch ein, zwei Tage... zZ wird die Website auch fleißig aktualisiert (Refresh nicht vergessen!!!)...

                            Die AirTunes Lautsprecher Ansteuerung steht ganz oben auf unserer Liste ist in der kommenden Version aber noch nicht enthalten. Dies geht aber über "REMOTE" ... Im übrigen hab ich ein Workaround auf unserer Website veröffentlicht, wie mmh und Remote "verheiratet" wird..

                            LG

                            Kommentar


                              Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                              Die AirTunes Lautsprecher Ansteuerung steht ganz oben auf unserer Liste ist in der kommenden Version aber noch nicht enthalten. Dies geht aber über "REMOTE" ...
                              LG
                              Ich warte seit geschlagenen 2 Jahren auf eine Apple Script Integration der Airport Speaker - aber soweit ich weiss, ist auch in 7.7.1 das nicht umgesetzt worden. Würdest du verraten, wie du zuverlässig(!) die Quellenauswahl vornimmst? (Bzw. wie macht "remote" das denn nun?) Die einzige mir z.Zt. bekannte Möglichkeit ist via GUI-Scripting, aber das ist sehr fehleranfälig.
                              Danke!

                              Kommentar


                                GUI Scripting braucht kein Mensch... Es gibt einige Lösungen, wo diese Steuerung erfolgreich umgesetzt ist. "Airfoil" als Beispiel und auch eben "Remote"... Die Quelle ist ja iTunes selbst. Oder möchtest Du etwa unterschiedliche "iTunes" Wiedergaben mit AirTunes verbinden ???

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X