Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolläden frieren oben immer fest - Aktor B&J6196/82

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolläden frieren oben immer fest - Aktor B&J6196/82

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe mit EIB seit der Meisterschule nicht mehr sehr viel gemacht.
    Alle Jahre wieder habe ich im Winter das Problem mit dem festfrieren der Rolläden in der oberen Endlage. Die Antriebe von Somfy kann man nicht einstellen - sie schalten per Drehmoment ab.
    Bei den Aktoren B&J6196/82 und 6196/42 finde ich keine Möglichkeit nach der "Auffahrt" kurz (1-2sec.) wieder abzufahren.
    Ich fand beim parametrieren des Antriebes nur die Möglichkeit die Fahrt zeitlich zu begrenzen.
    Was jedoch im Sommer keine gute Lösung ist. Denn hat man die Rolläden mal herab gefahren so fahren anschliessend nicht mehr ganz hoch.
    Hier hilft dann nur zuerst "abfahren" und dann erst nach "auffahren".
    Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
    Vorab vielen Dank!!!

    #2
    Hallo Kollege..

    irgendwie bin ich mir unschlüssig wegen der Antwort. Einerseits würde ich gerne helfen, aber der Aktor kann nicht "rauffahren und dann wieder ein wenig runter", um bei Minustemperaturen nicht einzufrieren.

    Andererseits haftet kein Rollladenhersteller für Schäden an eingefrorenen und trotzdem verfahrenen Rollladen (oder Jalousien oder Markisen).

    Jalousien & Rollladen - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

    Gruss peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Hallo Kollege..

      irgendwie bin ich mir unschlüssig wegen der Antwort. Einerseits würde ich gerne helfen, aber der Aktor kann nicht "rauffahren und dann wieder ein wenig runter", um bei Minustemperaturen nicht einzufrieren.

      Andererseits haftet kein Rollladenhersteller für Schäden an eingefrorenen und trotzdem verfahrenen Rollladen (oder Jalousien oder Markisen).

      Jalousien & Rollladen - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

      Gruss peter
      Hallo Peter,
      danke für die schnelle Antwort...

      so sah es ursprünglich aus:
      Am Morgen fuhr der Rollo hoch bis Endlage oben.
      Endlage oben ist erreicht wenn der Rollo mit seiner Endleiste gegen den Rollokasten fährt. Anschliesend schaltete der Somfy-Antrieb ab und nach einer bestimmten Zeit schaltete sich der Aktor ab.
      Am Abend beim abfahren kam es im Winter öfters vor dass diese Endleiste oben anfriert und somit der Rollo nicht runter fährt.


      dachte an folgende Lösung
      Am Morgen Rollo "auffahren" bis Endlage oben und anschliessend für z. B. 2sec. wieder abfahren damit die Endleiste oben am Rollokasten nicht anfriert.

      Aber ich finde keine Möglicht beim Aktor dies einzustellen.

      Kommentar


        #4
        Hoi..

        abgesehen davon, dass man im Winter Rollos nicht fahren sollte.

        Hat der Aktor eine Möglichkeit "auf Position" zu fahren?

        Wenn JA, dann lasse ihn im Winter auf Wert 10% fahren über das 1-Bit-Telegramm "Position anfahren".

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hoi...

          Fahren in Preset Position:
          http://descargas.futurasmus-knxgroup...ie_6196_xx.pdf

          Ab Seite 33

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            abgesehen davon, dass man im Winter Rollos nicht fahren sollte.
            Aha. Dann soll ich im Winter jeden in mein Schlafzimmer sehen lassen (ebenerdig, ein paar Meter von der Strass entfernt)? Ist ja nicht so schlimm, da wird's ja erst so spät dunkel...

            Und die zusätzliche Wärmedämmung des geschlossenen Rollladens ist im Winter auch egal, odrr?

            Mir hätte eigentlich schon auffallen sollen, dass die Rollladenhersteller davon sprechen, dass ein Rollladen keine Verdunkelungseinrichtung ist...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              fahren auf Pos.

              Hallo Peter,

              fahren auf Pos. habe ich schon probiert.
              Funktioniert aber auch nur wenn der Rollo zuerst ganz unten war.
              D. h. wenn ich ich ihn in bei der Fahrt nach unten stoppe und am morgen wieder hochfahre so steht er nicht an der oberen Pos. wo er eigentlich stehe sollte.
              Hat schon mal jemand einen Rollo mit der Auswahl "Jalousie" am Aktor anstatt "Rolladen" programmiert? Da gibt es doch eine Funktion wo die Jalousie klappen nach einer Fahrt nochmals automatisch verstellt werden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Und die zusätzliche Wärmedämmung des geschlossenen Rollladens ist im Winter auch egal, odrr?
                Je nach Qualität der Fenster+Rahmen+Einbau u. Ausführung des Rollo(panzers) - Ja.
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Mir hätte eigentlich schon auffallen sollen, dass die Rollladenhersteller davon sprechen, dass ein Rollladen keine Verdunkelungseinrichtung ist...
                Vlt. ungünstig formuliert?
                Eine Verdunkelungsanlage muß witterungsunabhängig funktionieren - was z.B. Aussenjalousien nicht können, Rollos u.U. schon.

                Zitat von sob86529 Beitrag anzeigen
                Hat schon mal jemand einen Rollo mit der Auswahl "Jalousie" am Aktor anstatt "Rolladen" programmiert? Da gibt es doch eine Funktion wo die Jalousie klappen nach einer Fahrt nochmals automatisch verstellt werden.
                Probiert noch nicht (da nie benötigt) - müsste jedoch funktionieren.

                Der verwandte Aktor sollte sowohl Position wie auch Presets fahren können - hier gibt es die Möglichkeit direkt oder über eine Referenzposition zu fahren und sollte das gewünschte Ergebnis liefern. Evtl. sind hier die Parameter nicht richtig eingestellt?

                Für mich käme kein Antrieb in Frage der keine einstellbaren Endlagen besitzt.
                Welcher Antriebstyp ist das eigentlich?
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Auch ich hatte das Problem mit oben festfrierenden Rolladen schon. Habe es ganz einfach gelöst, indem ich die obere Endlage etwas nach unten genommen habe. Die Rolladen fahren also nicht mehr ganz hoch. (2cm)
                  Seitdem gab es in den letzten Jahren keine Probleme mehr.

                  Ich weiß, das hilft Dir nicht wenn die Rolläden per Drehmoment abschalten, aber:

                  Es gibt auch Rolläden die diese Endleiste nicht haben, auf der sich das Wasser sammelt und dann friert. Vielleicht kannst du das auch ändern und diese Leiste ersetzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Antriebsmotor Typ

                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Je nach Qualität der Fenster+Rahmen+Einbau u. Ausführung des Rollo(panzers) - Ja.

                    Vlt. ungünstig formuliert?
                    Eine Verdunkelungsanlage muß witterungsunabhängig funktionieren - was z.B. Aussenjalousien nicht können, Rollos u.U. schon.


                    Probiert noch nicht (da nie benötigt) - müsste jedoch funktionieren.

                    Der verwandte Aktor sollte sowohl Position wie auch Presets fahren können - hier gibt es die Möglichkeit direkt oder über eine Referenzposition zu fahren und sollte das gewünschte Ergebnis liefern. Evtl. sind hier die Parameter nicht richtig eingestellt?


                    Für mich käme kein Antrieb in Frage der keine einstellbaren Endlagen besitzt.
                    Welcher Antriebstyp ist das eigentlich?
                    --

                    Danke für Deine Antwort!
                    Habe aktuell folgende Einstellungen:
                    derzeit bescheiden gelöst mit Verfahrbereich begrenzen
                    Gesamtfahrzeit ermittelt = 17s
                    obere Grenze 80% (Wert variert von Rollo zu Rollo)
                    untere Grenze 100%
                    100% = unten
                    0% = oben
                    läßt man den Rollo tagsüber ein Stück runter so ganz man ihn nicht wieder ganz hochfahren. Erst nach einer Referenzfahrt (einmal ganz ab) geht er wieder ganz nach oben.

                    Dein Vorschlag "Fahren in Position" ist bereits aktiviert.
                    Nutze ich für die Sonnenautomatik. Ab einer bestimmten Helligkeit fahren bei aktivierter "Automatikfunktion" im Sommer die Rollos. (Position 1/2 anfahren / Fahren in Position 1-bit Preset).
                    Könnte ich "Position 3/4 anfahren" hierfür verwenden?
                    Was passiert hier wenn ich den Rollo mal ein Stück runter fahre? Weiß er dann wieder wo er hin muss oder brauche ich auch erst wieder ein Referenzfahrt?

                    Habe folgende Antriebe vom "Rollomonteur": "Somfy IPS0"

                    Kommentar


                      #11
                      Vlt einfach die Anschlagschine in L-Form gegen 2 so runde "Puffer" Links und Rechts tauschen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                        Vlt einfach die Anschlagschine in L-Form gegen 2 so runde "Puffer" Links und Rechts tauschen?
                        ...an das dachte ich auch schon.
                        Muss da mal beim Rolladenfuzzi nachfragen ob man die Endleisten tauschen kann.

                        ...programmtechnisch wäre es mir dennoch lieber. Kostet nix - ausser meine Zeit. Aber das ist ja meine eigene Anlage und lernen tut man ja obendrein auch was dabei.
                        :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Die Position(en) werden intern im Aktor errechnet - die Referenzfahrten werden i.d.R. nur benötigt, da über die Laufzeiten der Motoren sich Abweichungen zur berechneten Position ergeben u. diese über die Referenzfahrten wieder egalisiert werden.

                          Funktioniert nun die Positionierung gar nicht, so liegt das i.d.R. an unvollständigen Parametrierungen der Kanäle.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                            Vlt einfach die Anschlagschine in L-Form gegen 2 so runde "Puffer" Links und Rechts tauschen?
                            ... oder solche Puffer an die Schiene anschrauben um Abstand zu bekommen.

                            Für das Problem ist nach meiner Einschätzung eine mechanische Lösung besser.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
                              ... oder solche Puffer an die Schiene anschrauben um Abstand zu bekommen.

                              Für das Problem ist nach meiner Einschätzung eine mechanische Lösung besser.
                              daran dachte ich auch schon dass ich auf die Aluleiste stehend diese Anschlaggummis schraube.
                              Aber die sind min 28mm hoch (Amazon etc). Das sieht ja auch recht komisch aus wenn ich auf die Aluwinkelleiste solche langen Bommel schraube.
                              Da wären welche wie sie im Möbelbau zu finden sind die richtige Wahl.
                              5-10mm hoch aber leider sind die nur zum kleben.
                              Und wie lange die geklebten da im Freien wohl halten???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X