Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche aktuelle Visu für iPhone und iPad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von erru Beitrag anzeigen
    Gibt es da auch schon eine Schnittstelle zum Sonos Musiksystem?
    die ist gerade in der Entwicklung. Eine alpha-Version liegt schon im Repository. Sie wird vermutlich mit Release 1.1 (das noch nicht terminiert ist) kommen.

    Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
    sind Logiken in OH nicht zu umständlich?
    nein, finde ich nicht!

    Code:
    rule "Shutdown Rollershutter when dark and late enough"
    when
    	Item Wetter_Helligkeit changed
    then
    	var still_open = G_Rollaeden_DG_Pos.state < 100
    	var dark_enough = Wetter_Helligkeit.state <= brightness_threshold
    	var late_enough = now.getHourOfDay >= 15
    	var to_late = now.getHourOfDay == 20
    	
    	if (Mode_Auto_Rollershutter.state == ON && still_open && (to_late || (dark_enough && late_enough))) {
    		G_Rollaeden_DG.sendCommand(DOWN)
    	}
    end
    Fahre die Rolläden runter, wenn es nach 15h und dunkel genug oder 20h ist.

    Code:
    rule "Notify BMA Alarm"
    when
    	Item BMA_Alarm changed
    then
    	if (!pushNotification("BMA", "Feueralarm ("+ BMA_Alarm.state.toString +")!!")) {
    		sendMail("thomas at openhab.org", "BMA", "Feueralarm ("+ BMA_Alarm.state.toString +")!!")
    	}
    end
    Sende bei Feueralarm eine Prowl-Notification oder (wenn das nicht erfolgreich war) eine Email.

    Wir sind gerade dabei eine geeignete Plattform dafür zu finden die vorhandenen Regeln zu teilen. Aktuell schauen wir bei gist.github.com bzw. smippel.net ... mal sehen, was da kommt.

    Am 19. August wird es übrigens das Release 1.0 geben. Was drin steckt, findest Du hier (ReleaseNotes10 - openhab - Release Notes of openHAB version 1.0 - empowering the smart home - Google Project Hosting).

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #17
      Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
      Wirklich kein misterhouse mehr????
      Warum der Umstieg? Was sind denn die Vorteile und sind Logiken in OH nicht zu umständlich?
      Umstieg weil mir mein Rechner mit MH abgeraucht ist und ich keinen Backup hatte ,-(. Wenn neu starten, dann auf einem System das lebt und weiterentwickelt wird. Da ich die Entwickler von OH schon kannte und wie gesagt die Gemeinde sehr aktiv ist war der Umstieg nicht ganz so arbeitsintensiv wie gedacht.

      Was das Thema Komplexitaet angeht kann ich teichsta nur recht geben. Das System läuft (stable release) out of the box auf meinem MacMini. Syntax ist erlernbar. Der Editor ist klasse mit Syntax highlighting und Autocompletion.

      Give it a try.

      Kommentar


        #18
        Erst mal Danke für den Hinweis, openHAB kannte ich bis gestern noch nicht!

        Hab es mal probeweise installiert, lief in ein paar Minuten und scheint vor allem viele der Sachen behoben zu haben, die mich bei MH immer schon genervt haben!

        Ich werde jetzt mal probeweise meine Logiken migrieren, suche da aktuell noch nach Ersatz für die timer und time_random Funktion in MH, benutze ich beides recht viel...

        Kommentar


          #19
          gibt's was (einiegrmaßen) vergleichbares auch auf Windows Basis? Ich würde mir sowas auf dem Windows HomeServer installieren. Nei eigene Linux Kiste will ich vermeiden.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            sollte openHab nicht auch auf Windows laufen? ist doch Java.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              sollte openHab nicht auch auf Windows laufen? ist doch Java.
              Klar, läuft einwandfrei auch auf Windows!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                Ich werde jetzt mal probeweise meine Logiken migrieren, suche da aktuell noch nach Ersatz für die timer und time_random Funktion in MH, benutze ich beides recht viel...
                Bin nicht ganz sicher, was die genau bei Misterhouse tun, aber ich vermute, dass Du das ebenfalls in openHAB abbilden kannst. Das Demo-Package enthält zum Beispiel diese Regel:

                Code:
                rule "Timer Demo"
                when
                	Item Light_GF_Corridor_Ceiling received command
                then
                	if(receivedCommand==ON) {
                		if(timer==null) {
                			// first ON command, so create a timer to turn the light off again
                			timer = createTimer(now.plusSeconds(10)) [|
                				sendCommand(Light_GF_Corridor_Ceiling, OFF)
                			]
                		} else {
                			// subsequent ON command, so reschedule the existing timer
                			timer.reschedule(now.plusSeconds(10))
                		}
                	} else if(receivedCommand==OFF) {
                		// remove any previously scheduled timer
                		if(timer!=null) {
                			timer.cancel
                			timer = null
                		}	
                	}
                end
                Um ein Random-Verhalten reinzubekommen, kann man so vorgehen:
                Code:
                	val randomOffset = Math::random()*10-5
                	timer = createTimer(now.plusMinutes(2).plusSeconds(randomOffset.intValue)) [|
                		sendCommand(Light_GF_Corridor_Ceiling, OFF)
                	]
                Hier wird also der Code in 2 Minuten +/- einem Zufallswert zwischen -5 und +5 Sekunden ausgeführt.

                Grüße,
                Kai

                Kommentar


                  #23
                  Super, danke! Das ist genau das, was ich brauche!

                  In MH nutze ich die time_random Funktion um Lampen morgens und abends nicht immer zur gleichen zeit, sondern mit einer kleinen Zufallskomponente ein- und auszuschalten. Timer nutze ich z.B. um manche Lampen für kurze Zeit zu schalten. Da passt Dein Beispiel genau!

                  Hab jetzt mal angefangen an kleines awk-Script zu schreiben um meine eib_items.mht nicht komplett händisch migrieren zu müssen, dann mache ich mit den Logiken weiter.

                  Bin echt froh da mal von dem Perl-Geraffel los zu kommen!!

                  Kommentar


                    #24
                    eigenes Support-Forum

                    zur Info: openHAB hat nun auch sein eigenes Support-Forum hier im Hause: openHAB - KNX-User-Forum

                    Gruß,

                    Thomas E.-E.
                    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                      Bin echt froh da mal von dem Perl-Geraffel los zu kommen!!
                      Haha, das war auch genau meine Motivation, um mit openHAB zu beginnen :-)

                      Grüße,
                      Kai

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                        Haha, das war auch genau meine Motivation, um mit openHAB zu beginnen :-)
                        Perl war eigentlich genau das, was mir an mh so gefällt ...
                        Gibt es denn eine Doku, welche Variablen vorbelegt sind (Sonnenaufgang, etc.) und wie die Logiken zu programmieren sind? Anschauen würde ich es mir dann ja auch mal (wenn auch eigentlich weiterhin gilt: Never change a running system ...).
                        Wird denn eibd genutzt, oder wie wird mit dem Bus kommuniziert?
                        Gruß,
                        Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                          Gibt es denn eine Doku, welche Variablen vorbelegt sind (Sonnenaufgang, etc.) und wie die Logiken zu programmieren sind?
                          Die Syntax für die Regeln ist hier beschrieben: Rules - openhab - How to work with automation rules - empowering the smart home - Google Project Hosting

                          Vorbelegte Variablen wie bei Misterhouse gibt es in diesem Sinne nicht. Statt dessen kann man sich selbst Items durch Regeln mit den gewünschten Werten initialisieren. RaK hat das hier z.B. für die Sonnenstandsberechnung gemacht:
                          https://groups.google.com/d/msg/open...Q/SxRHAj1ynRQJ


                          Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                          Wird denn eibd genutzt, oder wie wird mit dem Bus kommuniziert?
                          Es kann über eine FT1.2 per Serial/USB kommuniziert werden oder über TCP/IP als TUNNEL oder ROUTER. Letzteres wäre der Fall, wenn man über eibd gehen möchte. Ich persönlich nutze den TUNNEL Mode um direkt an ein KNX-IP-Interface zu gehen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                            Klar, läuft einwandfrei auch auf Windows!
                            Ok, Danke euch beiden erst mal. Dann werd ich mich da mal etwas einlesen....

                            Wobei: eine Frage hab ich gleich noch. Die Begründung von 2ndsky war ja "ja, weil Java". Aber ist wirklich die Server-Komponeten Java, oder nur die Clients?
                            Danke!
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              Aber ist wirklich die Server-Komponeten Java, oder nur die Clients?
                              Danke!
                              Ja, gerade die Server Runtime ist Java. Es wird der Equinox-OSGi-Stack verwendet.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                                Aber ist wirklich die Server-Komponeten Java, oder nur die Clients?
                                Ja, der Server ist Java! Hab mir alles runtergeladen und die Demo leif nach 5 Minuten, nach weiteren 5 Minuten war klar, wie man einfache Änderungen macht. Nicht schlecht das Teil! Respekt!
                                Jetzt muss ich mal in Ruhe versuchen, wie die KNX-Anbindung funktioniert. Theoretisch hab ich's verstanden, aber hab hier kein KNX zum testen...
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X