Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 1-Wire Raumtemperaturfühler im Flächenschalterprogramm, Unterputz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - 1-Wire Raumtemperaturfühler im Flächenschalterprogramm, Unterputz

    Hallo zusammen,

    kurze Frage zum o.g. 1-Wire Artikel. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist hier der Sensor zum Einbau in einen Berker Sensoreinsatz UP sowie die Lochraster Blende dabei. Oder habe ich was übersehen der falsch verstanden? Worin besteht die "Anfertigung nach Ihren Vorgaben"? Kann das bitte jemand konkretisieren? Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich doch eigentlich "nur" den Sensoreinsatz UP, den Sensor sowie die Abdeckung. Nur das ich die Abdeckung so schick bislang nicht weiter im Netz finden konnte ;-)

    Habe ich was übersehen? Das erscheint mir sonst doch etwas zu einfach... grübel, grübel...

    Danke im Voraus und Grüße!

    #2
    Hmm, ist unsere Produktbeschreibung so schlecht / missverständlich?

    Von Berker Sensoreinsatz ist da nicht die Rede (das ist ein anderes Produkt).

    Bei diesem Produkt geht es darum, dass für das vom Kunden ausgewählte Schalterprogramm eine Abdeckplatte von uns beschafft und entsprechend ausgefräst wird. Das ganze wird mit einem passenden UP-Einsatz kombiniert.



    In unserer Beschreibung steht:

    Dieser Artikel wird für Sie nach Ihren Vorgaben zum Schalterprogramm angefertigt. Wegen des Rüstaufwandes ist eine Bestellung von mindestens 5 Stück pro Design / Farbe notwendig. Lieferzeit 2-3 Wochen. Alternativen in der Produktbeschreibung weiter unten.

    Verfügbar für Flächenschalterprogramme: Standard Busch-Jaeger Reflex SI, Farbe alpinweiß, Gira System 55, Berker S1 (bitte geben Sie bei der Bestellung Farbe u. Programmtyp an).

    Andere Flächenschalterprogramme auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis möglich.

    Bitte beachten Sie: Der Artikel wird auftragsbezogen nach Ihrer Spezifikation hergestellt! Der Widerruf ist daher ausgeschlossen!
    Das sieht dann sehr hübsch aus, ist aber durch den Aufwand und die Sonderanfertigung auch sehr teuer.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Sonderanfertigung
      Das war das Stichwort ;-) Die Abdeckung ist also eine Sonderanfertigung. Das wollte ich nur wissen. Habe mir das zwar fast denken könne, aber ich habe es dann doch auch gerne noch mal 100%ig genau gehört ;-)

      Vielen Dank für die fixe Antwort... Wie immer

      Grüße,
      Mike

      Kommentar


        #4
        Bitte gerne, wir helfen wo wir können.

        Geht das denn aus der Beschreibung mit den Worten " Der Artikel wird auftragsbezogen nach Ihrer Spezifikation hergestellt! nicht klar hervor dass es eine kundenspezifische Sonderanfertigung ist?

        Weil wenn das missverständlich ist, dann muss ich den Text evt. ändern.

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Na ja.. ich habe mir den Preis angesehen und dann die Abdeckung. Die Abdeckung selber ist "Pfennigkram" ähmm. Cent Kram.. das Fräsen macht Ihr sicher mit CNC oder ähnlichem und damit auch nicht per Hand.. Dafür erschien mir der Preis recht happig. Bliebe also eine Sonderanfertigung des ganzen Teils und da war mir dann wieder nicht klar was denn hier eine Sonderanfertigung ist. Aber keine Sorge. Vielleicht war es auch so einfach formuliert, dass ich es nicht verstanden habe ;-) Da das ganze ja nicht erst seit gestern im Angebot ist, wird es ja schon einige Kunden gegeben haben die es korrekt interpretieren konnten ;-) Die Lösung ist schon sehr rund und sieht super aus. Ich hadere aber noch mit dem recht deutlichen Aufpreis gegenüber dem "1-Wire Temperatursensor zum Einbau in Berker Sensoreinsatz UP". Aber das ist letztendlich ein persönliches Befinden.

          Grüße,
          Mike

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            da kann und will ich mal was zu erzählen...

            Die meisten Leute denken "Plastik = billig". Dazu ist zu sagen, dass es erstens "Plastik" ein Oberbegriff für hunderte verschiedener Materialien ist, unter denen auch sehr hochwertige Typen sind, und zweitens die Herstellverfahren ebenfalls sehr vielfältig sind:

            Der Ottonormalverbraucher kennt fast nur spritzgegossene (Zahnbürste), streckgeblasene (Getränkeflasche) oder extrudierte Produkte (Folien, Profile). Das sind alles Massenverfahren, bei denen die einmaligen Werkzeugkosten in der großen Stückzahl praktisch untergehen. Da sind die Materialkosten praktisch gleich den Produktkosten.

            Beim Fräsen/Drehen von kleineren Stückzahlen hingegen gibt es nicht unerheblichen Rüstaufwand, und auch die Maschinenzeitkosten sind höher. Typischerweise ist beim Fräsen aus einem Block das Material nur 25% der gesamten Herstellkosten.

            Fry

            Kommentar


              #7
              Hallo Fry,

              den Ansatz hatte ich noch nicht berücksichtigt. Ich bin davon ausgegangen, dass das eine Blindabdeckung ist, in welche die Löcher gefräst wurden. aus einem Block heraus ergibt das natürlich mehr Aufwand und Kosten. Man lernt eben nie aus ;-)

              Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2

              Kommentar


                #8
                Zitat von mikeeyy Beitrag anzeigen
                Hallo Fry,

                den Ansatz hatte ich noch nicht berücksichtigt. Ich bin davon ausgegangen, dass das eine Blindabdeckung ist, in welche die Löcher gefräst wurden. aus einem Block heraus ergibt das natürlich mehr Aufwand und Kosten. Man lernt eben nie aus ;-)
                Du wirst auch Recht haben.

                Mein Kommentar war eher allgemein gemeint, weil es mich nervt (ich arbeite im Kunststoffbereich), dass die Leute einfach nicht kapieren, dass das Materialgewicht eines Teils nicht viel mit den Kosten zu tun haben muss. Und dass wir Kunststoff "recyceln" (als ob es da einen Zyklus gäbe!). Selbst im hochgebildeten und lohnkostenintensiven Deutschland denken die meisten "Produkt=Material". Das ist ungefähr so logisch wie im Restaurant zu sitzen und sich über die Preise zu erregen, weil man die Flasche O-Saft im Supermarkt so viel billiger bekommt....

                Wie gesagt, ich schreibe das nur ganz allgemein, nicht persönlich nehmen...

                Fry

                Kommentar


                  #9
                  Es wird nicht aus dem Vollen gefräst, sondern in eine Blindabdeckung eingefräst.

                  Die Kosten entstehen durch die sehr manuelle Bearbeitung für den gesamten Vorgang. Weder beliefern uns die Hersteller mit deren Blindabdeckungen zum Centpreis, noch ist der Beschaffungsvorgang selbst kostenfrei. Neben der Materialbeschaffung müssen Arbeitsaufträge erstellt, Maschinenzeiten gebucht, die Rüstung und Produktion durchgeführt und anschließend mit Platine, Gehäuse usw. zusammengebaut werden. Anschließender Funktionstest, Verpackung usw.

                  Jegliche Sonderanfertigung ist sehr aufwändig darum kostet das.

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Sei vielleicht noch erwähnt, daß eine simple Blindabdeckung deutlich teurer ist als eine komplette Steckdose vom selben Hersteller im selben Programm (z.B. bei Jung). Da dürfte die Marge für den Hersteller recht attraktiv sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Nö, das ist eine reine Stückzahlfrage..
                      Die (whatever-)Form/Werkzeug, Produktbeschreibung, .. kostet dasselbe, legt man das auf 1Mio Steckdosen um sieht es halt anders aus wie für 1k Blinddeckel
                      Und dasselbe gilt für 100 Einzelanfertigungen, nur wird da das Verhältnis halt eher eklig.. Angeboten wirds, kostet aber..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Es wird nicht aus dem Vollen gefräst, sondern in eine Blindabdeckung eingefräst.
                        [...]
                        Jegliche Sonderanfertigung ist sehr aufwändig darum kostet das.
                        Zunächst mal volle Zustimmung zu Punkt zwei - sowas kostet halt Geld.

                        Nun könnte der geneigte Hobby-Bastler (also ich ) ja auf den Gedanken kommen, selbst Löcher bzw. Schlitze in eine zum eigenen Schalterprogramm passende Blindabdeckung (Gira Flächenschalter) zu bohren bzw. zu fräsen.

                        Hältst du (haltet ihr) das für eine Umsetzbare Idee oder sieht das auf jeden Fall nachher nach "gewollt und nicht gekonnt" aus?

                        Grüße
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde sagen, das kommt aufs Handwerkliche Geschick an
                          Bei mir würde es fürchterlich aussehen, möglich ist das aber sicher und sofern es den WAF besteht und technisch funktioniert: auch ok..
                          Ein paar Schlitze/Löcher in der planen Blindplatte werden aber nicht genügen, das die Luft Lust hat da durchzugehen..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Ein paar Schlitze/Löcher in der planen Blindplatte werden aber nicht genügen, das die Luft Lust hat da durchzugehen..
                            Zitat von StefanW
                            Es wird nicht aus dem Vollen gefräst, sondern in eine Blindabdeckung eingefräst.
                            Öhm... verkauft ihr nicht genau das als Sonderanfertigungen?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, nur die sind so getestet, ich tue mir schwer eine Zusage für unbekanntes "selbergefräst" abzugeben

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X