Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

pimp my eibport... was habt ihr drauf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    wetterstation & eibport

    Hallo.
    Ich plane als nächstes die Einbindung einer Wetterstation.
    Eventuell von Siemens oder abb.

    Pflichtenheft:
    Windwächter f. jalousien & Markise
    Temperatur u. Helligkeit f. Beschattung
    Regensensor

    Was macht ihr hier mit euerem eibport?


    Gruß poisony
    Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
    Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
    Extras; eKey, RGB-LED

    Kommentar


      #17
      da gibts verschiedene Varianten:
      - du nimmst dir ne "schlaue" Wetterstation, dann brauchst du wenig bis gar nix im eibPort zu machen
      - du nimmst die Messwerte und machst den Rest im eibPort
      - du machst eine beliebige Kombination dazwischen

      Ich hab NUR mit Wetterstation angefangen und mach mittlerweile eigentlich alles im eibPort (außer Windalarm, der geht direkt auf Sicherheitsobjekt der Raffstore)

      Kommentar


        #18
        Dear all,

        ich möchte mich allmählich an die Visu meines eibPorts begeben. Meine Frage hierzu: Wie habt Ihr das gemacht? Das Demo-Beispiel, dass mit dem eibPort ausgeliefert wurde ist ja schon ziemlich Hammer, wurde aber von einer professionellen Firma erstellt und würde wohl den finanziellen Rahmen sprengen (wurde laut BAB Tec mit Cinema 4D gemacht).
        Daher meine Frage:
        Habt ihr einfach Fotos genommen und die eingefügt?
        Ich habe die Befürchtung keine Bilder machen zu können, die den ganzen Raum zeigen oder halt zu gedrungen wirken :-(

        Habe schon den coolen Tipp bekommen das im Spiel Sims zu bauen :-)

        Wie habt ihr die Visu Hintergründe erstellt?

        Gruss
        Chris

        Kommentar


          #19
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          Wie habt ihr die Visu Hintergründe erstellt?
          Je nach Geschmack könnte man die Räume auch ganz einfach mit dem Smartphone fotografieren und dann etwas "verfremden", so dass es nicht nach einem 0815 Foto aussieht. Unter Android bietet sich da zum Beispiel die App Pixlr-o-matic, unter iOS vielleicht Instagram an.
          Ausprobiert habe ich es selbst allerdings noch nicht, wie es sich in der Visualisierung macht :-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von JMA Beitrag anzeigen
            Jetzt kommt dir diese Meldung wohl nicht sehr gelegen Google gibt Wetter-API auf - AndroidPIT ?
            Ja, das hatte ich letztens schon feststellen dürfen, als ich ein wenig mit rumspielen wollte. Ich glaube ich habe eine Alternative bei Yahoo gefunden. Aber bin da noch nicht wirklich weiter mit.....


            Zitat von timok Beitrag anzeigen
            Je nach Geschmack könnte man die Räume auch ganz einfach mit dem Smartphone fotografieren und dann etwas "verfremden", so dass es nicht nach einem 0815 Foto aussieht. Unter Android bietet sich da zum Beispiel die App Pixlr-o-matic, unter iOS vielleicht Instagram an.
            Ausprobiert habe ich es selbst allerdings noch nicht, wie es sich in der Visualisierung macht :-)
            Ok, irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Visu noch nicht allzu aktiv von den Usern verwendet wird. Die Idee mit der Bildverfremdung hat mir der Support auch genannt. Eine Einarbeitung in Cinema 4D ist einfach zu aufwendig.

            Gruss
            Chris

            Kommentar


              #21
              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
              Ja, das hatte ich letztens schon feststellen dürfen, als ich ein wenig mit rumspielen wollte. Ich glaube ich habe eine Alternative bei Yahoo gefunden. Aber bin da noch nicht wirklich weiter mit.....
              hast du mal einen Link dafür, damit ich mir das mal angucken kann? Danke!


              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
              Ok, irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Visu noch nicht allzu aktiv von den Usern verwendet wird.
              Ich muss eingestehen, dass meine Visu eigentlich gar keine Visu ist!
              Ich hab bloß die Grundrisse der Geschosse als Bild hochgeladen für einen Übersichtsplan, der Rest ist auf reine "Information" beschränkt - ohne Wert aufs optische zu legen.

              Irgendwann werd ich mich dann auch noch darum kümmern, dass es "hübsch" aussieht........irgendwann........

              Kommentar


                #22
                Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                hast du mal einen Link dafür, damit ich mir das mal angucken kann? Danke!
                Hi,

                ich habe es selbst noch nicht richtig probiert, aber der
                Service ist wohl erreichbar unter:
                Yahoo! Weather - Senden, DE

                Wobei die Nummer 694523 durch deinen Ort zu ersetzen ist.

                Deinen Ort kannst du hier suchen (rechts ist ein Suchfeld):
                Senden Weather Forecasts | Maps | News - Yahoo! Weather

                Viel Erfolg.

                Chris

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  da hat sich ja wohl einiges getan mit den eiboprt - kenne noch die Version 2.0
                  Nun bin ich auch am überlegen ob ich mir wieder einen eibport zulegen soll.

                  Warum ?
                  Weil mein HS3 gestorben ist !
                  Er hat zwei Netzteil Platinen verschlissen und nun ist auch das Mainboard gestorben.
                  2008 gekauft - dass ist leider nicht so toll.
                  Meine Wetterstation von Gira ist auch defekt - es funktioniert nur noch der Regen und der Helligketssensor - auch nicht so toll.

                  Eine Frage hätte ich da noch:
                  Kann man beim eibport 3.0 eine einzelne Zahl aus einer Webseite auswerten ?
                  Ich habe einen IPWE1 von ELV und möchte von dort einen Wert verarbeiten.

                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ja mache ich so als HTTP Request Wetterdatenabfrage / Temp. + RH und Windgeschwindigkeit direkt von openweathermap.

                    Funktioniert nach ein wenig fummelei einwandfrei

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von elko68 Beitrag anzeigen
                      da hat sich ja wohl einiges getan mit den eiboprt - kenne noch die Version 2.0
                      Nun bin ich auch am überlegen ob ich mir wieder einen eibport zulegen soll.
                      WELCOME BACK!

                      ja, das geht per HTTP-Request, auch schon mit einem eibPort 2.1 mit einer neueren Firmware Version

                      @Pepe88: kannst du uns evtl. mit einem konkreten Beispiel ein wenig auf die Sprünge helfen, um unseren Weg zum Ziel ein wenig "abzukürzen"?

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo JMA,

                        danke für die Info.
                        Tja dann werde ich mal das Kapitel HS3 hinter mir lassen und einen EibPort 3.0 bestellen.
                        Ich werde mich dann wohl öfters hier wieder mit ein paar Fragen melden.

                        Gruß Frank

                        Kommentar


                          #27
                          ...ein wenig einlesen, um das Ganze dem persönlichen Bedürfnis anzupassen

                          Deutsch:Jobs - bab-tec.de wiki

                          Mein konkretes Bespiel für Berlin, Basis URL:

                          openweathermap.org/data/2.1/weather/city/2848756?type=json

                          Und Antwort auswerten für RH und Windgeschwindigkeit[/U]

                          "humidity".*),".*"speed".*),"

                          : ( Bitte dies ohne Leerzeichen anstelle der Smileys.

                          Kommentar


                            #28
                            Danke!

                            die HTTP-Requests sind mir bereits geläufig, ich verwende da schon selber einige, wollte nur die URL für die Abfrage und die Auswertung dafür!

                            Kommentar


                              #29
                              @JMA: Ich bin für neue Ideen sehr offen

                              Was hast Du denn noch via HTTP Abfrage am laufen?

                              Hast Du evtl. für Tasker oder Eventghost was?!

                              Kommentar


                                #30
                                aktuell verwend ich die HTTP-Requests hauptsächlich für Statusabfragungen und Steuerung meine Dreamboxen, zur Einblendung div. Meldungen auf jenen und ein paar andern Kleinigkeiten.

                                Hab mal mit der Google Weather API gespielt, aber die gibts jetzt ja nicht mehr.
                                Daher war es mir sehr willkommen als ich über deinen Eintrag gestolpert bin!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X