Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

pimp my eibport... was habt ihr drauf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich würde denken, dass es geht, habe es aber noch nicht ausprobiert.
    Wenn ich z.B. in der Sonos-Konfiguration des EibPorts bin, wird mir dort auch mein Denon AVR angezeigt. Also würde ich denken, dass der eibPort ihn per upbp ansprechen kann.
    Vermutlich hängt es davon ab, welche Befehle der AVR kennt.

    Kommentar


      #62
      Hi,

      ok, danke. Das hört sich doch mal vielversprechend an.

      Kannst Du zufällig das genaue Modell nennen?

      Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #63
        hm, an sich gefällt mir der EibPort ja ganz gut, was mich aber irgendwie stört:

        Cube Visu ist ja ganz nett, aber warum kann ich quasi immer nur eine Eingabeleiste haben? Also ich meine, ich habe z.b. im Büro auf einem 30" Monitor ein riesiges Hintergrundbild und rechts ist dann die Menüleiste, die ich dann auf die volle breite ausklappen kann, aber warum so umständlich? Gibt es dafür irgend einen Trick? Evtl. stelle ich mich dafür auch einfach zu doof an. Allerdings ist dies in der Demo auch so. Pro Zimmer ein riesiger Hintergrund und rechts dann die Menüleiste und um mehr zu machen, muss ich diese erst über "mehr..." erweitern.


        Hat schon einmal das Design an sich verändert? Ich überlege mir gerade eine freie Visu auf dem EibPort zu bauen. Den Icon Editor usw habe ich auch schon geladen, mal sehen wie das läuft, aber irgendwie schiele ich schon wieder auf meinen HS3.

        Was mich beeindruckt.. wie und wo speichert der EibPort die ganzen Daten hin? Also das Teil ist ja eine richtige Datenkrake und das meine ich sogar positiv. Du legst ein Diagramm für einen Wert an, den ich z.b. schon vor 10 Tagen eingerichtet habe. Der Wert wird also seit 10 Tagen auf den Bus gesendet und anders als beim HS3, geht das Aufzeichnen des Wertes nicht erst mit dem Anlegen des Archivs los, sondern ich lege das Diagramm an und habe sofort den Zugriff auf die Daten der letzten 10 Tage. Das ist cool.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #64
          Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
          Hi,
          Kannst Du zufällig das genaue Modell nennen?
          Ich habe nen Denon 2113. Ich würde aber vermuten, dass alle neueren Modelle das können.

          BadSmiley, dass ist halt die CubeVision. Ich glaube nicht, dass sich das ändern lässt. Auf der "Startseite" hast du die Favorieten und alles andere dann über "mehr". Wenn du es anders haben möchtest, musst du dir vermutlich die Visu selbst basteln.

          Der eibPort hat doch ne eigenen Datenbank integriert. Da werden alle Telegramme gespeichert. Beim Backup kann man meine ich z.B. auswählen, ob die Telegrammhistorie mit gesichert werden soll.

          Ich stoße mit der CubeVision aber auch grade an meine logischen Grenzen.
          Z.B. grübele ich immer noch, wo und wie ich Szenen ablege, die Raumübergreifend sind. Anwesend/Abwesend, Putzlicht, Ambientebeleuchtung etc. .

          Aber alles in allem sind die zu investierende Zeit, das Geld und die Ergebnisse immer noch ein echtes Argument. Ich hoffe, dass mit dem neuen AppModule noch mehr (Zusatz-)Funktionen in den EibPort kommen. Ähnlich wie beim HS, wo es ja auch unzählige Plugins und Erweiterungsmöglichkeiten gibt. Da hat der eibPort noch ein Paar Lücken, die damit eventuell geschlossen werden können.

          Kommentar


            #65
            Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
            Ich habe nen Denon 2113. Ich würde aber vermuten, dass alle neueren Modelle das können.
            Ich bin auch gerade am recherchieren und es sieht schon so aus also ob NEtzwerk Receiver das könnten.
            Leider ist das nicht so ganz einfach ersichtlich aus den Datenblättern. Da steht immer was von LAN, WLAN, Steuerung per APP, Smartphone blabla.
            Die genaue Art, wie das vonstatten geht allerdings nie so genau.
            Aber ich bin halt kein Spezialist, so dass ich das schon an irgendwelchen Begriffen erkennen könnte. Für mich müsste da halt irgendwo was von "Upnp" stehen

            Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen

            BadSmiley, dass ist halt die CubeVision. Ich glaube nicht, dass sich das ändern lässt. Auf der "Startseite" hast du die Favorieten und alles andere dann über "mehr". Wenn du es anders haben möchtest, musst du dir vermutlich die Visu selbst basteln.
            Sehe ich auch so. Aber wenn man bedenkt, wie schnell man da was zusammenbasteln kann, selbst als Laie, dann geht das schon in Ordnung denke ich.

            Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen

            Ich stoße mit der CubeVision aber auch grade an meine logischen Grenzen.
            Z.B. grübele ich immer noch, wo und wie ich Szenen ablege, die Raumübergreifend sind. Anwesend/Abwesend, Putzlicht, Ambientebeleuchtung etc. .
            Das ist in der Tat etwas doof. Diagramme habe ich im Startraum der Cubevision abgelegt und zentrale Szenen habe ich leider noch nicht so viele, aber die haben halt lediglich oben bzw. um den "Würfel" herum ihren Platz.

            Grüße
            Dominik

            Kommentar


              #66
              Das der eibport die Daten lange speichert kann auch ein Nachteil sein.
              Ich lasse mir die Helligkeitswerte von 3 Richtungen in einem Diagramm anzeigen. Das dauert eine halbe Ewigkeit, bis die Werte im Diagramm dargestellt werden. Aber wenns mal da ist, kann ich über 10 Tage zurückgehen.
              Ich verwende die Control L als Visu da hast viel mehr Möglichkeiten als mit der App.

              Kommentar


                #67
                @Roman: Unsere freie Visu hat Klaus auf dem Eibport gebaut. Den Kontakt hast Du ja.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                  Ich bin auch gerade am recherchieren und es sieht schon so aus also ob NEtzwerk Receiver das könnten.
                  Leider ist das nicht so ganz einfach ersichtlich aus den Datenblättern. Da steht immer was von LAN, WLAN, Steuerung per APP, Smartphone blabla.
                  Die genaue Art, wie das vonstatten geht allerdings nie so genau.
                  Aber ich bin halt kein Spezialist, so dass ich das schon an irgendwelchen Begriffen erkennen könnte. Für mich müsste da halt irgendwo was von "Upnp" stehen
                  Spezialist bin ich auch nicht, Ahnung habe ich auch nicht viel
                  Aber wenn da was von Netzwerk und App steht klingt das doch gut. Wie sonst soll denn eine App die Befehle an den AVR schicken?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                    Aber wenn da was von Netzwerk und App steht klingt das doch gut. Wie sonst soll denn eine App die Befehle an den AVR schicken?
                    So einfach ist es leider nicht. Dass es eine App gibt bescheinigt dem AVR zwar dass er prinzipiell in der Lage ist über LAN/WLAN zu kommunizieren, aber solange das nicht über eine offene dokumentierte Schnittstelle erfolgt, nützt dir das zunächst nicht viel. Das wäre in etwa so, als würde man aus der Tatsache dass ein Bankautomat ja auch nur Software ausführt, schlussfolgern dass man doch dann auch seine eigene installieren könnte.

                    Der AVR muss eine standardisierte Schnittstelle dafür mitbringen, wie UPNP. Viele können das sogar, funktionieren jedoch reineweg als Client um auf Mediendateien von einem Server (z.B. einem NAS) zugreifen zu können. Der AVR müsste aber einen UPNP-Server mitbringen, um seinerseits darüber gesteuert werden können. Ob es AVRs gibt die per UPNP steuerbar sind, weiß ich nicht.

                    Kommentar


                      #70
                      Moin zusammen,

                      das dumme ist, dass man nur sehr wenig Infos bei AVRs findet, ob sie diesen Standard(Upnp) anbeiten. Und ich bin irgendwie nicht der Typ, der sich 3-4 Geräte bestellt und alles tagelang durchtestet. Hier komme ich aber womöglich nicht ganz drum herum.
                      Die Denon Teile scheinen ja Upnp zu können von daher werde ich mir heute mal den X1100 im Laden genauer anschauen.
                      Ich denke zwischen dem und dem Yamaha RXV677 wird es sich entscheiden.

                      Grüße
                      Dominik

                      Kommentar


                        #71
                        Dass man leider recht wenig Infos dazu bekommt, hab ich auch feststellen müssen.

                        Der Denon AVR-X1000 wird per Telnet gesteuert - das kann der eibPort aber nicht, zumindest nicht der 2.x

                        Wie es mit dem Denon AVR-X1100 aussieht kann ich leider nicht sagen.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                          Dass man leider recht wenig Infos dazu bekommt, hab ich auch feststellen müssen.

                          Der Denon AVR-X1000 wird per Telnet gesteuert - das kann der eibPort aber nicht, zumindest nicht der 2.x

                          Wie es mit dem Denon AVR-X1100 aussieht kann ich leider nicht sagen.
                          Also der Eibport V3, welchen ich habe, kann auf jeden Fall Upnp, was mit Sonos z.B. hervorragend funktioniert.
                          Laut Kreuzundkwer wird sein Denon AVR vom Eibport über diesen Dienst erkannt, was mir Hoffnung macht.

                          Also ich habe jetzt die letzten Tage überlegt und war auch vorhin in 2 hiesigen Elektromärkten. Von meinen 2 Kandidaten - Yamaha 677 und Denon X1100 - konnte ich leider nur den Yamaha begutachten. Der Preis ist mal wieder lächerlich hoch im Vergleich zu den Internetpreisen.
                          Auf jeden Fall habe ich mir das nochmal alles gut überlegt und aus den folgenden Gründen werde ich mir mal den Denon kaufen.
                          1. Weniger Schnittstellen als der Yamaha, aber ausreichend für mich
                          2. Gleiches gilt für die Leistung
                          3. Der deutliche Preisunterschied
                          4. IP Steuerung mit großer Wahrscheinlichkeit möglich

                          Grüße
                          Dominik

                          Kommentar


                            #73
                            So sieht es bei mir aus ... aber nicht, dass ich nachher an irgendetwas die Schuld trage
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #74
                              ich habe das Teufel Raumfeld System, welches Upnp unterstützt (http://en.raumfeld.com/service/onlin...-upnp-devices/).
                              Gibt es schon Erfahrung mit dem eipport in Verbindung mit Raumfeld?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                                So sieht es bei mir aus ... aber nicht, dass ich nachher an irgendetwas die Schuld trage
                                Ja, doch. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass Du die volle Verantwortung über das Gerät übernimmst. Falls es nicht geht, wende ich mich umgehend an Dich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X