Nee glaub ich nicht nicht solange ich einen einfachen Schalter für 10€ kaufen kann brauch ich doch keinen Schaltaktor der das doppelte kostet. Wird es irgendwann mehr KNX-Installationen geben wenn der Lichtschalter teurer ist als ein Schaltaktorkanal?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuer chinesischer Hersteller mit Vollsortiment KNX/DALI/Enocean
Einklappen
X
-
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenNatürlich gäbe es die. Wenn die Komponenten endlich preislich da angekommen sind, wo sie schon lange sein müssten, dann ist das letzte Hemmnis die utopische Preisgestaltung der ETS.
Ich muss eigentlich in den nächsten Wochen meine KNX-Komponenten bestellen und wäre schwer daran interessiert, wenigstens ein paar chinesische Teile einzubauen. Die Aktoren sind dabei nicht mal der Knackpunkt, die Taster und Sensoren sind das eigentlich Teure. Matthias, weißt du, ob sich da ggf. was machen lässt?
Max
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenGäbe es vielleicht viel mehr KNX-Installationen, wenn eine [beliebige KNX Komponente wesentlich billiger wäre?]
Oder anders: wenn die Preise deutlich sinken, wird es deutlich mehr geben, die das dann auch realisieren - denn ich habe inzwischen mit vielen Ex-Häuslebauern geprochen, die sich damals durchaus dafür interessiert haben, aber bei dem aktuellen deutlichen Mehr-Preis dann abgewunken haben.
Und auch die, die jetzt schon KNX realisiert haben, d.h. bereit sind das aktuelle Niveau mit zu gehen, dürften dann einfach eine noch "vollständigere" Installation haben.
- Bin-Eingang kostet fast nichts mehr? Gut, dann überwache ich halt jede Sicherung.
- Stromerkennung kostet fast nichts mehr? Gut, dann überwache ich halt jeden Stromkreis.
- Dimaktor kostet fast nichts mehr? Gut, warum sollte ich dann noch irgend ein Licht (und wenn's der Heizungsraum ist) schalten? So etwas erschreckt mich inzwischen...
- Logik-Server mit KNX-Interface kostet fast nichts mehr? Gut dann nehme ich zwei die sich gegenseitig überwachen
- ...
=> Ich bin überzeugt, dass der Markt noch nicht gesättigt ist und Preisgestaltung sich direkt in Absatzzahlen wiederspiegelt.
--
(*) Ich bin hier mal unsauber und mische diskrete und kontinuierliche Betrachtung. Geht ja nur um die Tendenz, und die ist klar.
Kommentar
-
Wenn ich in meine Verteilungen gucke sehe ich da großen Hunger. Aber war ja so geplant ... einfachst anfangen und dann eben ein Aktor nach dem anderen. Bislang haben wir im gesamten Haus 2 schaltbare Steckdosen
obwohl noch bestimmt 30 Kanäle im Karton liegen.
Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
@ l0wside
Vielleicht nicht gerade so günstig wie teile aus China, aber hast du dir schon mal
den Schalterhersteller Controltronic angeschaut?
Die machen Tastsensoren, im Glasdesign, mit Kapazitiven Tasten, alle mit LED
und diverse andere nette Spielereien. (Temperaturfühler, Quitungston, Master Funktion, wenn mehr als 3 Felder gleichzeitig belegt werden sendet der Schalter eine andere Gruppenadresse)
Ich find die Preislich recht Interessant, find auch die Spannungsversorgung von denen unschlagbar.
Gruß michael
Kommentar
-
Ich habe einen dänischen Kunden ( er kam mit Controltronic um die Ecke) der seit 1,5 Jahren auf seine Controltronic Glastaster wartet. Er hat Leihgeräte von Controltronic bekommen. Trotzdem nicht schön den Termin immer weiter zu verschieben.
Kommentar
-
Hi Leute ok, das es so krass ist mit den Controltronic Taster
wusste ich ned. Bei mir in der Firma war vor kurzem ein Vor Ort
Termin, da habe Sie eben gemeint, ok sie seien zwar voll ausgelastet,
aber es sei möglich Material zu bekommen.
Aber gut zu wissen, da wir demnächst ein neues Gebäude in der nähe von München planen, und hier eigentlich "Controltronic" getestet hätte werden sollen.
Bestehendes Haus wir mitte September abgebaut, wenn ich was neueres weiss werde ich berichten.
Gruß Michael
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenIch habe einen dänischen Kunden ( er kam mit Controltronic um die Ecke) der seit 1,5 Jahren auf seine Controltronic Glastaster wartet. Er hat Leihgeräte von Controltronic bekommen. Trotzdem nicht schön den Termin immer weiter zu verschieben.
Max
Kommentar
-
Hallo
Ich habe die Spannungsversorgung, einen 12-fach Aktor und einen 4f Dimmer von GVS in einer Testschaltung eingebaut. Wenn man sich das Preis/Leistungsverhältnis anschaut sind die echt super. Sehen zwar nicht so "schön" aus wie z.b. Gira Aktoren aber min. für den Privatgebrauch echt einwandfrei. Ich bin positiv überrascht...
Kommentar
-
Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigenWo findet man die App-Beschreibungen?
Dimmer: http://www.lights-control.com/support/GVS%20Dimmer%20Actuators%20user%20manual.pdf
Switch: http://www.lights-control.com/support/GVS%20_switch_actuator_user_manual.pdf
Bzw hier die vd2
http://www.lights-control.com/support/GVS.zip
Kommentar
-
Auf der Suche nach Preisen bin ich über KNX products | KNXPlaza, the portal of intelligent buildings gestolpert. Den Laden kenne ich nicht, er hat nicht mal ein Impressum (lt. Whois ist die Domain in Ungarn registriert), aber er scheint die GVS-Teile zu führen.
Preislich ist das aber nicht die große Sensation. Für den (m.E. reichlich hässlichen) Vierfachtaster zahle ich 92 EUR, für eine 640mA-Spannungsversorgung 192 EUR, für einen 12-Kanal-Schaltaktor 16A 310 EUR.
Da kann ich auch bei MDT bleiben, die Preise dort sind in der gleichen Größenordnung, und von bekannter Qualität.
Vielleicht tut sich ja noch was. Voltus, das wäre doch was für euch.
Gruß,
Max
Kommentar
Kommentar