Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBPort oder HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    wenn der HS ein einfacher Rechner - vermutlich auf Linux-Basis ist - warum kann ich dann nicht die Software auf einen Server aufspielen und los gehts?
    peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #17
      Weil der HS nur als HW/SW-Komplettlösung verkauft wird. Wahrscheinlich wäre das als reine Software-Lösung keinem Elektriker zu verkaufen, schwieriger zu supperten etc. Ausserdem ist die HS-Hardware optimal auf DAuereinsatz ausgelegt... mit Flash-Speicher statt Festplatte etc.
      Gruß Oliver

      Kommentar


        #18
        HS <> EIB Port

        im Netz findet man nicht viele Seiten die den EIB Port anbieten!
        demnach sieht das Preisverhältnis in etwas so aus

        2.093 EUR HS komplett mit Schnittstelle (EIBmarkt.de)

        1679 EUR EIBPort ISDN / LAN
        1179 EUR EIBPort LAN

        Quelle
        http://www.eltshop.de

        wer nur wenig SMS empfangen will und mit den derzeitigen Funktionen des
        EIBPort auskommt kann den eibport LAN wählen und über einen Internetdienst sich emails als SMS zuschicken lassen

        wenn bab-tec eine Schnittstelle schaffen würde um eigene Entwicklungen einbringen zu können wäre das ein großer Schritt!
        es fehlt z. B. die Möglichkeit RTR Regelungen zu erstellen.!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #19
          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          wenn bab-tec eine Schnittstelle schaffen würde um eigene Entwicklungen einbringen zu können wäre das ein großer Schritt!
          es fehlt z. B. die Möglichkeit RTR Regelungen zu erstellen.!
          So eine Art Logik-Editor? Ja, das wär was Feines...

          Von der "Programmierung" her (das Wort ist eigentlich ein bisschen zu hoch gegriffen) gibt es noch einen wesentlichen Unterschied:

          Beim HS benutzt man eine Windows-Anwendung, den sog. Experten, erstellt seine Visu, Logiken usw., das Programm transferiert diese dann an den HS, dieser rebootet und "kennt" von diesem Moment an das neue "Programm".

          Beim eibPort manipuliert man per Browser (Java-Applet) direkt die Visu, die Logiken, etc. und die Änderungen sind sofort aktiv. Der Editor läuft also auf dem Gerät selbst, statt auf einem Client.

          Hat natürlich beides seine Vor- und Nachteile, hängt immer von der Problemstellung ab.
          Gruß Oliver

          Kommentar


            #20
            Zitat von OStein Beitrag anzeigen
            So eine Art Logik-Editor? Ja, das wär was Feines...

            Von der "Programmierung" her (das Wort ist eigentlich ein bisschen zu hoch gegriffen) gibt es noch einen wesentlichen Unterschied:

            Beim HS benutzt man eine Windows-Anwendung, den sog. Experten, erstellt seine Visu, Logiken usw., das Programm transferiert diese dann an den HS, dieser rebootet und "kennt" von diesem Moment an das neue "Programm".

            Beim eibPort manipuliert man per Browser (Java-Applet) direkt die Visu, die Logiken, etc. und die Änderungen sind sofort aktiv. Der Editor läuft also auf dem Gerät selbst, statt auf einem Client.

            Hat natürlich beides seine Vor- und Nachteile, hängt immer von der Problemstellung ab.
            bingo,
            deshalb kann man bei Bab-tec ja auch so schön online spielen!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #21
              Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
              Hallo,
              hat jemand in Bezug auf die beiden Geräte Erfahrung mit Visu-Bedienung über Apple Mac-Mini gemacht?
              Grüsse
              Klaus
              Hallo Klaus

              Ich habe (noch) keinen EibPort, aber sowohl der Visu-Editor als auch die Visu selbst läuft im Browser (sowohl Safari als auch Camino getestet) problemlos. Ob das übrigens nun ein Mini oder iMac oder ein Book mit PPC oder Intel sei, ist egal.

              Das Apple-Argument ist auch der Grund, weshalb mein HS 2.0Net (leider) im Keller ungenutzt verstaubt und ich mir Gedanken über einen EibPort mache. Die Möglichkeiten beim HS sind zwar unendlich, aber der Experte gefällt mir persönlich nicht (Apple-Jünger sind anspruchsvolle Software-Nutzer). Natürlich kannst du den Experten (wie die ETS) unter Parallels benutzen, wenn du einen Intel-Mac hast - übrigens ohne spürbare Geschwindigkeitseinbussen.

              Für mich ist übrigens nicht ganz nachvollziehbar, wieso Gira im HS nicht gleich eine Schnittstelle einbaut

              Es grüsst einer, der Apple und EIB unter einen Hut, respektive auf ein Netz bringt.

              Hans Peter

              PS: mit meinem Mac gehe ich übrigens via NK2 auf den Bus

              Kommentar


                #22
                Zitat von Glenmorangie Beitrag anzeigen
                Für mich ist übrigens nicht ganz nachvollziehbar, wieso Gira im HS nicht gleich eine Schnittstelle einbaut
                Der HS ist eine Ergänzung zur EIB/KNX-Anlage und Bedarf somit keiner Zertifizierung seitens der EIBA. Du kannst ihn ja auch ohne "direkte" Verbindung über IP mit dem KNX verbinden.
                Gruß
                Mein
                EIB
                Ist
                KNX

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Glenmorangie Beitrag anzeigen
                  Hallo Klaus

                  Ich habe (noch) keinen EibPort, aber sowohl der Visu-Editor als auch die Visu selbst läuft im Browser (sowohl Safari als auch Camino getestet) problemlos. Ob das übrigens nun ein Mini oder iMac oder ein Book mit PPC oder Intel sei, ist egal.

                  Das Apple-Argument ist auch der Grund, weshalb mein HS 2.0Net (leider) im Keller ungenutzt verstaubt und ich mir Gedanken über einen EibPort mache. Die Möglichkeiten beim HS sind zwar unendlich, aber der Experte gefällt mir persönlich nicht (Apple-Jünger sind anspruchsvolle Software-Nutzer). Natürlich kannst du den Experten (wie die ETS) unter Parallels benutzen, wenn du einen Intel-Mac hast - übrigens ohne spürbare Geschwindigkeitseinbussen.

                  Für mich ist übrigens nicht ganz nachvollziehbar, wieso Gira im HS nicht gleich eine Schnittstelle einbaut

                  Es grüsst einer, der Apple und EIB unter einen Hut, respektive auf ein Netz bringt.

                  Hans Peter

                  PS: mit meinem Mac gehe ich übrigens via NK2 auf den Bus
                  Hallo Hans Peter

                  Hab das nicht ganz "tschegged" Was für eine Visu verwendest du auf deinem MAC?

                  P.S. Den Whisky ist wirklich nicht zu verachten
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Glenmorangie Beitrag anzeigen
                    Hallo Klaus
                    .............
                    Die Möglichkeiten beim HS sind zwar unendlich, aber der Experte gefällt mir persönlich nicht (Apple-Jünger sind anspruchsvolle Software-Nutzer). Natürlich kannst du den Experten (wie die ETS) unter Parallels benutzen, wenn du einen Intel-Mac hast - übrigens ohne spürbare Geschwindigkeitseinbussen.
                    ........

                    Hans Peter

                    PS: mit meinem Mac gehe ich übrigens via NK2 auf den Bus
                    Hallo Hans Peter,
                    ich bin (noch) kein "Apple-Jünger".
                    Ich habe mir vor ein paar Monaten meinen ersten Apple gekauft, einen Mac Mini mit Intel Core Duo 1,66 GHz. Ich finde das kleine Teil genial, läuft absolut zuverlässig u.a.als Server für die Squeezeboxen und in Verbindung mit EyeTV-Komponenten kann ich praktisch die komplette Multimedia mit einer feuerzeuggrossen Fernbedienung über Front Row bedienen.
                    Ich würde ihn jetzt gerne in einer Kundenanlage in Verbindung mit einem HS einsetzen, wobei die Visu nicht das Wichtigste ist. Sie sollte halt ansprechend aussehen und vernünftig funktionieren, so dass ich hoffe dass die relativ langen Refresh-Zeiten des HS kein grösseres Problem darstellen. Auf Grund des wesentlich grösseren Funktionsangebot des HS ziehe ich in eigentlich einem Eibport vor. Dass der Experte nicht auf dem Mac läuft stört mich nicht weiter, da ich das auf einem Windows-PC mache. Schön wäre es allerdings wenn der HS-Client auf dem Mac laufen könnte.
                    Grüsse
                    Klaus
                    Grüsse aus Andalusien
                    Klaus


                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                      Hallo Hans Peter
                      Hab das nicht ganz "tschegged" Was für eine Visu verwendest du auf deinem MAC?
                      P.S. Den Whisky ist wirklich nicht zu verachten
                      Hallo Filo
                      Ich habe nicht gesagt, was ich verwende, sondern, dass der Visu-Editor und die Visu vom EibPort problemlos auf den Browsern eines Mac laufen. Du kannst dir selbst ein Bild machen auf der Live-Seite von BabTec

                      PS: ja, ich war sogar schon in der Distillerie in Tain - Prost!

                      Hesches jetzt tschegged?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Glenmorangie Beitrag anzeigen
                        Hallo Filo
                        Ich habe nicht gesagt, was ich verwende, sondern, dass der Visu-Editor und die Visu vom EibPort problemlos auf den Browsern eines Mac laufen. Du kannst dir selbst ein Bild machen auf der Live-Seite von BabTec

                        PS: ja, ich war sogar schon in der Distillerie in Tain - Prost!

                        Hesches jetzt tschegged?
                        Yep jetzt chumi druus... Dann auf Prost, ich genehmige mir einen Laphroaig
                        En Gruäss us dä Schwiiz
                        KNX und DALI seit Nov. 2005.
                        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X