Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor, welche Funktionsvorlage im Quadclient ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Garagentor, welche Funktionsvorlage im Quadclient ?

    Guten Abend,

    auch wenn dieses Thema schon ausreichend diskutiert wurde, fehlt mir der entscheide Schritt/Tipp in die richtige Richtung .... sorry

    Wir besitzen ein Hörmann Garagentor, dass wir an mehreren Stellen öffnen und schließen können. Um diese Funktion/Möglichkeit zu realisieren, wurde ein Zusatz UAP1 montiert. Dadurch ist es möglich, dass Tor über eine oder mehrere Schaltwippen (hoch/runter) anzusteuern.

    Von meinem Elektriker wurden 4 Gruppenadressen für Garage AUF fahren, Garage ZU fahren, Rückmeldung Garage AUF und Rückmeldung Garage ZU angelegt. Über den Gira Tastensensor 3, kann ich das Tor wunderbar steuern. Ist das Tor geöffnet oder in Bewegung (unabhängig von der Position) blinkt unten links eine rote LED. Ist das Tor geschlossen, leuchtet unten rechts eine grüne LED. Ich kann mir also den Weg nach draußen sparen um nachzusehen, ob das Tor abend geschlossen ist.

    Dies Funktion würde ich gerne noch in meinen QuadClient implementieren, doch leider finde ich keine passende Funktionsvorlage. Schalten mit Status, Tür, Rolladen oder Jalousien ??? ... leider passt da nichts wirklich.

    Hat jemand ne Idee ?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi mathbot,
    Ich bin noch nicht so sattelfest was den HS angeht, aber soweit ich das sehe willst du die Rückmeldung, dass das Rolltor noch nicht oben oder unten angekommen ist. Da brachst du etwas logic für und einen Client der auf die Änderung eines KO reagiert. Dafür brauchst du den doch den AJAX Client?

    Gruß
    Ralf
    Gruß

    Ralf

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      ich hab das bei mir so gemacht (siehe Anhang).
      Meinst du sowas?
      Angehängte Dateien
      Ingo

      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

      Kommentar


        #4
        Hallo Division,

        ich bin der TE. Ich suche nach einer eleganten Funktionsvorlage, die das gleiche macht wie mein Schalter neben der Haustür. Der Schalter zeigt mir optisch an, ob das Garagentor offen oder geschlossen ist. Zudem habe ich die Möglichkeit, dass Tor über zwei Pfeiltasten (hoch/runter) zu steuern.

        Die zur Auswahl stehenden Funktionsvorlagen im QuadClient bringen mich leider nicht weiter ...

        Kommentar


          #5
          Da gab es etwas Verwirrung. Habe ich beseitigt.

          Warte mal bis Oktober, dann gibt es viele neue Vorlagen für den QC.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Da gab es etwas Verwirrung. Habe ich beseitigt.

            Warte mal bis Oktober, dann gibt es viele neue Vorlagen für den QC.
            Was kommt da genau. Gibt es dazu schon Info´s ?

            Kommentar


              #7
              http://www.gira.de/gebaeudetechnik/p...interface.html
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hhmmmmm, kann man den Termin glauben?

                Lieferbar ab 10/2012

                Kommentar


                  #9
                  Bedingt
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Klingt interessant, bleibt aber abzuwarten ob und wann Gira das Update freigibt ...

                    Möchte aber was mein Garagentor betrifft nicht so lange warten. Bin vermutlich auch nicht der Einzige, der die Funktion Garagentor gerne im QuadClient abgebildet haben möchte.

                    Es muss hier doch jemand geben, der mir helfen kann/will.
                    Anpassung einer bereits bestehenden Funktionsvorlage, Logikeditor, ...


                    Vielen Dank
                    matthbot

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                      Klingt interessant, bleibt aber abzuwarten ob und wann Gira das Update freigibt ...

                      Möchte aber was mein Garagentor betrifft nicht so lange warten. Bin vermutlich auch nicht der Einzige, der die Funktion Garagentor gerne im QuadClient abgebildet haben möchte.

                      Es muss hier doch jemand geben, der mir helfen kann/will.
                      Anpassung einer bereits bestehenden Funktionsvorlage, Logikeditor, ...


                      Vielen Dank
                      matthbot
                      Hast du meine Bilder angeschaut?
                      Ingo

                      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                      Kommentar


                        #12
                        Ja habe ich, vielen Dank. Welche Funktionsvorlage hast du gewählt ?

                        Besteht die Möglichkeit, das ganze auf einer Zeile mit der Beschriftung "Garagentor" darzustellen. Ich halte die Bezeichnung AN bzw. AUS für ein Garagentor suboptimal. Pfeil hoch, pfeil runter und ein entsprechenden Statussymbol würde mir da schon besser gefallen. Aber wie hast du das realisiert ?

                        Bin für jeden Tipp dankbar ....

                        mfg
                        Matthias

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab einfach die Tastervorlage gewählt. Mit den Pfeilen wäre es natürlich viel schöner. Da mußt du dann die Jalousievorlage nehmen und wahrscheinlich eine Logik hinten dran setzen, da die Jalousievorlage ja eine "1" und eine "0" sendet. Bei mir brauch ich aber eine "1" für "auf" (KO1) und eine "1" für "ab" (KO2).
                          Dann noch eine Logik, die dir den Status umschlüsselt.
                          z.B. muß aus einer "1" für "oben" "0%" (KO3) gemacht werden und aus einer "1" (KO4) für "unten" "100%" gemacht werden.
                          Ingo

                          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                          Kommentar


                            #14
                            LOGIK .... das wird vermutlich das Schlagwort sein. Nur habe ich davon absolut keine Ahnung.

                            Es ist aber tatsächlich so, das ich beim Drücken der Schaltwippe für AUF, kurzzeitig eine "1" an den Bus sende. Das gleich gilt für Schaltwuppe ZU. Somit scheidet eine Standardvorlage für Jalousien aus, richtig ?

                            Wie sieht so ein Logikbaustein aus und wie bekomm ich den im QuadClient ausgewählt ?

                            matthbot

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                              LOGIK .... das wird vermutlich das Schlagwort sein. Nur habe ich davon absolut keine Ahnung.

                              Es ist aber tatsächlich so, das ich beim Drücken der Schaltwippe für AUF, kurzzeitig eine "1" an den Bus sende. Das gleich gilt für Schaltwuppe ZU. Somit scheidet eine Standardvorlage für Jalousien aus, richtig ?

                              Wie sieht so ein Logikbaustein aus und wie bekomm ich den im QuadClient ausgewählt ?

                              matthbot
                              Richtig! Außer eine nachgeschaltete Logik wandelt die "0" in einer "1" um.
                              Die Logiken (und/oder etc.) mußt du im Experten erstellen und nicht im QC.
                              Ingo

                              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X