Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Info ESYLux BWM mit Akustiksensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Info ESYLux BWM mit Akustiksensor

    Neuheit auf der L&B und jetzt erhältlich. Weiterführende Info unter:
    ESYLUX - Performance for Simplicity - PD-C180i KNX

    Besonderheit:
    Integrierter Akustiksensor für den optimalen Einsatz in unübersichtlichen und verwinkelten Räumen

    Der "einzig funktionierende KNX BWM" im Außenbereich, ebenfalls erstmals vorgestellt auf der L&B lässt derzeit noch auf sich warten.

    Esylux stellt diese Produkte im Febr. 2013 bei Stammtisch Franken vor und stellt sich abschließend auch Fragen bezüglich Mini BWM u.ä.

    #2
    Danke für die Info!

    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Besonderheit:
    Integrierter Akustiksensor für den optimalen Einsatz in unübersichtlichen und verwinkelten Räumen
    Da bin ich aber mal auf Erfahrungsberichte gespannt. Ob der mich akustisch erkennt, wenn ich mit Socken durchs Haus schleiche!?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Wusst ichs doch, dass irgendwann mal *Klatschschalter_Reloaded* kommt :-)

      Spaß beiseite - hört sich gut an. Bin auch an Erfahrungsberichten interessiert...und wie man die Empfindlichkeit so einstellt, dass ein klappernder Rolladen bei Abwesenheit nicht gleich das Licht anmacht, trotzdem aber eine gewisse Sensitivität gegeben ist (Schalten ohne Holzqlocks am Fuß)....und wenn der Postbote klingelt, sollte das Licht auch ausbleiben...
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Ich glaub da nich wirklich dran....

        Wo kann man denn schon einen bestellen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von division Beitrag anzeigen
          Ich glaub da nich wirklich dran....

          Wo kann man denn schon einen bestellen?
          Beim GH deines Vertrauens. Voltus hat diesen sicherlich auch "on Board".

          Ansonsten am 1.2.2013 zum Stammtisch kommen. Bis dahin sollte auch der Außen BMW (sieht gut aus und sollte auch so funktionieren wie vorab beschrieben) erhältlich sein.

          Zimmer sind im KNX Zentrum für diesen Termin derzeit noch frei.

          Kommentar


            #6
            Empfindlichkeit Akustik

            Moin,
            das Mikrofon hat verschiedene Möglichkeiten:
            - aus, d.h. nur über Bewegung einschalten
            - Einschalten nur über Bewegungserkennung. D.h. das Mikrofon wird nur zum "Nachtakten" verwendet. Türklingel, Rolladen etc. totat egal, solange keine Bewegung vorhanden ist.
            - Einschalten nur über Mikrofon. Hier führen dann Geräusche wie auch Bewegungen zum Nachtakten.
            - Nur Mikrofon. Dann haben wir den "Klatschhalter".

            Das Mikrofon ist von der Empfindlichkeit in 10 Prozentschritten einstellbar.

            Grüße
            Sven Bär

            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Wusst ichs doch, dass irgendwann mal *Klatschschalter_Reloaded* kommt :-)

            Spaß beiseite - hört sich gut an. Bin auch an Erfahrungsberichten interessiert...und wie man die Empfindlichkeit so einstellt, dass ein klappernder Rolladen bei Abwesenheit nicht gleich das Licht anmacht, trotzdem aber eine gewisse Sensitivität gegeben ist (Schalten ohne Holzqlocks am Fuß)....und wenn der Postbote klingelt, sollte das Licht auch ausbleiben...

            Kommentar


              #7
              Willkommen im Forum, eine positive Fortsetzung der Gespräche von Freitag.

              Doch bitte für die "Unwissenden" auch die Herkunft nicht verschweigen. Hier wird im allgemeinen mit offenem Visier geredet.
              cu
              Andreas


              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

              Kommentar


                #8
                Wenn der Akustikschalter so empfindlich ist, wie die Minis bei der Präsenz, dann benötigt man vermutlich ein Schlagzeug zum Schalten

                OK, Tiefschlag, die Idee des Akustikschalters ist gut...

                Kommentar


                  #9
                  Aua :-)

                  Mal ausprobieren. Finde ich cool und geht bei mir mit Wasserrauschen.

                  Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                  Wenn der Akustikschalter so empfindlich ist, wie die Minis bei der Präsenz, dann benötigt man vermutlich ein Schlagzeug zum Schalten

                  OK, Tiefschlag, die Idee des Akustikschalters ist gut...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo wollte das Thema noch mal hoch holen und zwar habe ich so einen verbaut in einem Umkleideraum.
                    Habe den nun schon auf 10% runter gestellt aber der reagiert immer noch auf kleinste geräusche.
                    Das Problem liegt daran das das hier eine Produktionshalle ist und immer irgendwelche Nebengeräusche vorhanden sind.
                    Was kann ich da machen um dieses Problem zu umgehen, dämpfen oder ähnliches?
                    Wer hat so einen auch schon mal in der Praxis eingesetzt und kann von Erfahrung sprechen?
                    MFG S.Meinert

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,
                      wie genau ist der Melder konfiguriert? Reagiert er erst auf Bewegung und Akustik als Nachlauf, auf beides oder nur auf Akustik?
                      Gruß
                      Sven

                      Kommentar


                        #12
                        Nur so eine Idee:
                        Wenn in der Halle größere Maschinen stehen könnte es sein dass der Melder auf Körperschall reagiert, hast du das Problem auch wenn der nur am Kabel hängt und nicht in die Wand geschraubt ist?

                        Ansonsten vielleicht mal mit Schaumstoff oder anderen Sachen vor dem Mikrofon experimentieren.

                        Gruß,
                        Lukas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von svbaer Beitrag anzeigen
                          Moin,
                          wie genau ist der Melder konfiguriert? Reagiert er erst auf Bewegung und Akustik als Nachlauf, auf beides oder nur auf Akustik?
                          Gruß
                          Sven
                          Hallo, der Melder ist Auf Bewegung eingestellt und mit Akustik Nachlauf.
                          Wenn ich den Melder nur auf Akustik stelle geht er gar nicht mehr aus nur wenn ich auf 30sec gehe.
                          Kurz danach geht er dann wieder an.
                          Was passiert wenn ich den auf 0% einstelle?
                          Eigendlich könnte ich ihn dann ja ganz ausschalten.
                          MFG S.Meinert

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von LukasW Beitrag anzeigen
                            Nur so eine Idee:
                            Wenn in der Halle größere Maschinen stehen könnte es sein dass der Melder auf Körperschall reagiert, hast du das Problem auch wenn der nur am Kabel hängt und nicht in die Wand geschraubt ist?

                            Ansonsten vielleicht mal mit Schaumstoff oder anderen Sachen vor dem Mikrofon experimentieren.

                            Gruß,
                            Lukas
                            Das ist eine Produktionshalle in Automobilindustrie.
                            Melder Sitz unter einen Betonunterzug.
                            Hatte das vorher auch als Test in der Werkstatt laufen da war der auch so eingestellt und ging da auch immer leicht an.
                            Bei klatschen passiert so nichts, wenn mann redet schlägt der eher an.
                            MFG S.Meinert

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
                              Hallo, der Melder ist Auf Bewegung eingestellt und mit Akustik Nachlauf.
                              Wenn ich den Melder nur auf Akustik stelle geht er gar nicht mehr aus nur wenn ich auf 30sec gehe.
                              Kurz danach geht er dann wieder an.
                              Was passiert wenn ich den auf 0% einstelle?
                              Eigendlich könnte ich ihn dann ja ganz ausschalten.
                              Genau. Ich würde den Akustiknachlauf mal ganz rausnehmen. Dann lässt sich die Ursache besser eingrenzen. Gleiches Ergebnis müsste auch die Null bei der Geräuschempfindlichkeit bringen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X