Guten Morgen Christian,
vielen Dank, ähnliche Gedanken bewegen mich beim Thema "Sensor im Ansaugkanal" ebenfalls.
Nehmen wir die Sensoren für Feuchte und für VOC. Bei beiden muss der aktive Teil der Sensoroberfläche mit der Außenluft in direkter Verbindung kommen für die Messung. Der restliche Teil der Elektronik dagegen muss zumindest gegen kondensierende Feuchtigkeit abgedichtet sein.
Hinsichtlich des VOC gilt dann auch noch, dass die Beheizung des Messkristals zu einer Abwärme von einem viertel bis halbem Watt führt, die von der Temperatur- und Feuchtemessung fernzuhalten ist, um deren Messung nicht zu beeinträchtigen.
Abdichtungen und insbesondere thermische Trennungen benötigen Platz. Das ist zwar gelöst, jedoch baut das Gehäuse entsprechend groß, so dass damit der Strömungswiderstand innerhalb eines Kanals zu groß wäre.
Ansich sollte es keine Rolle spielen ob die Luft in der Nähe der Absaugung gemessen wird oder direkt innerhalb des Rohres (von einer möglichen Verfälschung durch die Strömung einmal abgesehen, die erst noch untersucht werden muss), die Werte sollten die gleichen sein.
@all: Ich vermute, der Wunsch die Sensorik innerhalb des Ansaugkanals unterzubringen ist in der gewünschten "Unsichtbarkeit" begründet?
lg
Stefan
Zitat von chris5020
Beitrag anzeigen
Nehmen wir die Sensoren für Feuchte und für VOC. Bei beiden muss der aktive Teil der Sensoroberfläche mit der Außenluft in direkter Verbindung kommen für die Messung. Der restliche Teil der Elektronik dagegen muss zumindest gegen kondensierende Feuchtigkeit abgedichtet sein.
Hinsichtlich des VOC gilt dann auch noch, dass die Beheizung des Messkristals zu einer Abwärme von einem viertel bis halbem Watt führt, die von der Temperatur- und Feuchtemessung fernzuhalten ist, um deren Messung nicht zu beeinträchtigen.
Abdichtungen und insbesondere thermische Trennungen benötigen Platz. Das ist zwar gelöst, jedoch baut das Gehäuse entsprechend groß, so dass damit der Strömungswiderstand innerhalb eines Kanals zu groß wäre.
Ansich sollte es keine Rolle spielen ob die Luft in der Nähe der Absaugung gemessen wird oder direkt innerhalb des Rohres (von einer möglichen Verfälschung durch die Strömung einmal abgesehen, die erst noch untersucht werden muss), die Werte sollten die gleichen sein.
@all: Ich vermute, der Wunsch die Sensorik innerhalb des Ansaugkanals unterzubringen ist in der gewünschten "Unsichtbarkeit" begründet?
lg
Stefan
Kommentar