Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ab wann hast du den negative Werte? Wie Matthias schon geschrieben hat, ist das eigentlich erst, wenn die Sonne untergegangen ist, also am Horizont verschwindet.

    Zusatz:
    Hier der Link aus Matthias Beschreibung zur Sonnenstands Berechnung Sonnenstand. Einfach mal für deine Stadt berechnen lassen. Dann siehst du welche Werte eigentlich raus kommen müssen und den Zusammenhang des Ganzen
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #32
      Das komische ist ja, dass ich mit dem Logik Debugger einen korrekten Wert bekomme, der auch mit dieser von dir genannten Webseite übereinstimmt.

      Heute Morgen um 6:15 hatte meine Logik jedoch eine Höhe von 56.
      Gestern hatte ich um 17 Uhr eine Höhe von -22.

      Außerdem ist mein Sonnenaufgang heute um 01:30 angezeigt, was doch sehr dafür spricht, dass da was mit der Zeit im argen liegt.
      Wenn die Sonne um 01:03 aufgeht, könnte auch die Höhe von 56 nicht so schlecht sein. Und ich komme um 17 Uhr bereits in negative Werte.

      Ich hab versucht die Zeit im Homeserver über den Zeitabgleich zu machen, aber das hat wohl nicht gebracht... Hat mir jemand vielleicht einen Screenshot der Einstellungen?

      Kommentar


        #33
        Sorry, lag wirklich an der Zeit meines Homeservers. Hab sie korrigiert und die Berechnungen sehen nun besser aus....

        Kommentar


          #34
          Hallo,

          auch ich habe auf meinem HS die Multi-Beschattungslösung und die Lamellennachführung von Matthias S installiert.
          Die Raffstores fahren je nach Sonnenstand herunter, die Nachführung der Lamellen funktioniert auch. Ich möchte allerdings, dass bei wechselhaftem Wetter nach Verschwinden der Sonne und nach Ablauf einer Hysterese Dauer von 30 min (wird über die Wetterstation gesteuert) die Raffstores komplett hoch fahren und bei erneuter Sonneneinstrahlung (5 min Einschaltverzögerung) aber auch wieder hinunter. auch auf die Gefahr hin, dass Mehrfachfahrten stattfinden.

          Ich habe Die "Steuerung Behang" auf 1 gesetzt und "JaL Auf/Ab" mit dem entsprechenden Raffstore verbunden.

          Alles funktioniert prächtig, nur kommt die Sonne wieder, fahren die einmal hochgefahrenen Raffstores nicht wieder runter auf "Behang % bei Sonne" sondern verbleiben stur in oberster Position. was mache ich falsch? Alle folgenden Raffstores, in denen jetzt die Sonne erscheint und die bisher noch nicht betroffen waren, fahren ordnungsgemäß runter.

          Danke für jeden Tip!

          Kommentar


            #35
            Nochmal eine Frage zu einem alten Post:
            Kann man bei Az1 auch negative Werte eingeben? Hintergrund ist die Fassadenausrichtung von 255 - 65 Grad ... siehe Screenshot ....

            Beschattung.png

            Kommentar


              #36
              Kann man schon, bringt vermutlich aber nichts, wenn der Az nicht auch mit negativen Werten geliefert wird.
              Sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass du 2 Bausteine "spendieren" musst: einen von 255-360 und einen von 0-65.

              Oder du nimmst gleich meinen "erweiterten" (aber kompatiblen) Baustein 11724 (http://service.knx-user-forum.de/?co...&id=11724&dl=1), bei dem du bis zu 10 Bereiche angeben kannst...

              Gruß
              Marc.
              Gruß, Marc

              Kommentar


                #37
                Guten Tag,

                vielen Dank für Eure Hilfe.
                Noch eine Frage zum "Jalousie Lamellennachführung (Pos. 19822)":
                Würde diesen Baustein gerne verwenden, jedoch sollte er bei manueller Hochfahrt deaktiviert werden?
                Kann das über den Baustein realisiert werden (außer bei 100% Lamelle) oder muss ich mir eine "externe" Lösung ausdenken?
                Sollte über "Bewegen" & "Postions"-Objekt gehen. Also wäre nicht ausreichend, über das Bit-Objekt "Bewegen" zu realisieren.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo, ich würde gerne meine beiden Fenster automatisch beschatten, doch leider wird immer nur 90% für die Jalousiepos. ausgegeben und der Wert für die Lamellen Nachführung bleibt immer bei 0%. Hat jemand einen Rat, was es da haben könnte? Das ganze sollte auf einem HS4 laufen. Danke, lg Martin


                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #39
                    hmm, ich dachte ich könnte die Bausteine von Matthias zweckentfremden und eine Rollo Nachführung bauen und ignoriere die Lamellen Verstellung.. aber irgendwie klappt das nicht, weil er den Behang ja immer auf einen Festenwert (Behang % bei Sonne) fahren soll. Ich vermute mal das geht so nicht, richtig? Das Blöde ist, bei mir tut der Baustein irgendwie gar nichts.. obwohl die Sonne hier rein knallt. Ich bin zu blöd für den HS (mal wieder)..

                    Aber so klappt es nicht, es passiert irgendwie gar nichts? Eigentlich müsste ja wenigstens der Behang auf 70% fahren, auch wenn es nicht das Zeil ist.
                    beschattung geht nicht.JPG
                    Achja, wer nicht am Fenster stehen will und gucken wann die Sonne rein kommt, kann ich diese Seite empfehlen: https://www.sonnenverlauf.de
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.04.2018, 15:15. Grund: Foto mit Gejammer vergessen!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Ohne Zufuhr von Lamelle ist tut er nichts
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #41
                        Okay, habe ich vermutet. Danke! also besteht Interesse an sieben Rollo Nachführung Baustein oder ist das zu Nerd gedacht von mir?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          Du könntest natürlich auch meinen Baustein 11721 nehmen (evtl. sogar in Kombination mit dem 11724)...
                          Gruß, Marc

                          Kommentar


                            #43
                            oh, jetzt wo du es sagst, ich hatte einen davon schon gefunden, aber ich glaube nur den 11724, ich schau mir den 11721 mal an, danke!
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              ich hänge mich mal hier an weil das Therma Auf/Ab hier angesprochen wurde...
                              Ich wollte bei wechselhaftem Wetter die Raffstore auffahren wenn lange Zeit keine Sonne scheint, sieht irgendwie doof aus wenn die dan ganzen Tag unten sind.
                              Idee: Sonnig/Warm wird verzögert auf 0 gesetzt wenn die sonne für x Minuten nicht mehr scheint - das klappt auch , Raffstore fährt auf, aber falls später am Tag die Sonne wieder kommt fährt er nicht mehr runter... Zyklus bleibt die ganze Zeit auf 1...

                              ich vermute es liegt am Speicher 3 da der nicht zurückgesetzt wird?

                              #Behang abfahren, wenn Zyklus -> 1
                              #5012|0|"EC[3] and EN[3]==1 and EA[3]==0"|"EN[9]"|""|2|0|0|0
                              5012|0|"EC[3] and EN[3]==1 and EA[3]==0 and SN[3]==0"|"EN[9]"|""|2|0|0|0 # neu 16.7.2006

                              Unbenannt.PNG

                              Kommentar


                                #45
                                Hab das Problem gelöst, Mein fehler war das über Sonnig Warm steuern zu wollen, hier Bleibt der Zyklus an. Wenn man es über die Freigabe des Multi Besch. Bausteins steuert geht es. Mir war nicht klar, das beim Entziehen der Freigabe aufgefahren wird...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X