Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend Hilfe bei Jalousieaktoren!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von DennisLuettgen Beitrag anzeigen

    ja kann von der einen zur anderen Programmieren.
    Programmieren geht über die Physikalische Adressierung, das ist eine andere als wie die GAs versendet werden.

    Es kann also sein dass du Programmieren kannst aber die GAs nicht ankommen. Zum Beispiel, wenn die Koppler zwar die physikalischen Adressen weiterleiten aber GAs durch die Filter blockiert werden.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #32
      hatte die Filter schon aus. Ohne Erfolg!
      Zudem die Sachen ja sowieso auf der Hauptlinie liegen.

      Kommentar


        #33
        @Tbi
        anbei das Bild
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Hi Dennis,

          also ich fasse jetzt mal zusammen:
          1. Die Routingzähler sind alle bei 6 (im Busmonitor Spalte Rout) Such mal im Lexikon.
          2. Du sagt Du hast nur eine Hauptlinie und ein Unterlinie.

          Was passiert hier:
          Der Taster versucht die GA zu schicken. Diese kann aber von dem angeschlossenen Linienkoppler nicht zugestellt werden und versandet. Das gibt es bei mir nur wenn es für die GA gar keinen Empfänger gibt.


          Kann es sein das du am Linienkoppler die beiden KNX Anschlüsse vertauscht hast?

          Das sieht hier so aus.

          Kannst Du das mal prüfen ?

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #35
            Nur umstecken oder auch neu Programmieren.

            habs umgesteckt. nach wie vor die gleichen Probleme.:-(
            Trozdem Danke

            Kommentar


              #36
              und wenn du ihn abmachst ?

              Du sagest Doch der Taster und der Aktor liegen beide auf der Hauptlinie ? Oder.

              Wo liegt die Schnittstelle ?

              Tbi

              Kommentar


                #37
                leider auch nichts.

                Kommentar


                  #38
                  Hast Du am Linienkoppler oder in der Schnittstelle Wiederholungen eingestellt ? Wenn ja bitte ausschalten.

                  Was für eine Schnittstelle hast du und wo ist die ?

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #39
                    Merkwürdig.

                    Also ich würde jetzt die Schnittstelle und nur den Aktor mal auf die Linie lassen. Alle noch mal programmieren und mit dem Gruppenmonitor Auf/Ab mal über den BUS schicken. Wenn das auch nicht geht ist der Aktor im Eimer.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #40
                      Schnitstelle ist ein Siemens 5WG1140-1AB13
                      Sitzt in der HV.
                      Habe das gerade probiert mit dem Wiederholen, leider ohne erfolg.

                      Kommentar


                        #41
                        Versuch mal ein Mickey Mause system zu machen.

                        Nur Schnittstelle, Bus Spannungsversorung mit Drossel und der Aktor.

                        Und dann teste mit dem Gruppen Monitor.

                        Wenn das nicht geht, ist es der Aktor.

                        Wenn es geht; langsam wieder Sachen dazu nehmen.


                        Nachtrag: Das ist der Koppler, ich meinte die KNX Schnittstelle zum BUS. USB oder IP und wo sitzt die ?

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Dennis
                          Bei deiner Aufzeichnung hast du deine USB Schnittstelle in der 9 Linie. Adresse ist 3.9.222 ist die immer so.
                          Hast du mal von der ETS aus mal die Gruppenadresse für die einzel Steerung geschrieben auf den Bus.

                          Nachtrag: Sende Flags überall richtig gesetzt. Beim Tastsensor 3fach im Esszimmer ist beim kurz Befehl das Sende Flag nicht gesetzt.

                          Gruss Torsten

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Dennis,

                            der Einwand von Thorsten ist berechtigt.

                            Zur erklärung weil die Programmierung trotzdem funktioniert, das liegt wieder daran das Progrommierungen über eine andere Adressierung abgewickelt werden.

                            Das GA versenden und eben auch Empfange durch die Schnittstelle erfordert schon ein richtige Adresse der Schnittstelle auf der Linie , wo sie auch pysikalisch installiert ist.

                            Es mag vielleicht Schnittstellen geben, wo auch das geht aber darauf würde ich mich nicht verlassen.

                            Und auch das "s" ist sehr gut von Thorsten beobachtet.

                            Man sollte an den Werten eignetlich nie was ändern. Das Senden eines Objektes ändert sich nie. Eigentlich ist eine Veränderung nur notwendig, wenn man "hörende" GA verwendet.

                            Tja, es gibt schon eine Menge Parameter, wo man was falsch machen kann.

                            Und das dann zu finden ist nicht immer trivial. Aber da hilft ja zur Not das Forum hier

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Zusammen,

                              danke für die Antworten. Der Linienkoppler sitzt in der HV im Keller mit der 3.1.0
                              Habe irgendwo gelesen, dass der Liniekoppler zu der Unterlinie gehören soll und dann mit der 0 am Ende. Daher die 3.1.0, das erste gerät in der unterlinie also und das zweite hat 3.1.1

                              Nachtrag:
                              Habe bei keinem Teilnehmer irgendwas an den Flags geändert:-(

                              edit:
                              die Sendeflags sind bei allen Sensoren TS3 bei dem Befehl nicht gesetzt. Habe ich aber nicht geändert

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Dennis,

                                die Frage ist hier nicht nach dem Linienkoppler, das ist schon in Ordnung so.

                                Sondern die Frage ist, wo ist die USB-KNX oder IP-KNX Schnittestelle oder der IP-KNX Router installiert ?

                                Nach dem Bild der ETS ist es eine USB-Schnittstelle und hat die physikalische Adresse 3.9.255 das ist definitiv falsch.

                                Wenn sie auf der Haupllinie ist, sollte sie 3.0.x, mit x ungleich NULL sein. Eben eine noch freie.

                                Wenn sie auf den Unterlinie sitzt, sollte sie 3.1.x, mit x ungleich NULL sein. Eben eine noch freie.


                                Gruß Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X