Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Corlo Touch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    die Applikation von der Grundversion habe ich mir schon angeschaut. Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob sich der Aufpreis für wlan "lohnt".

    Ich würde mich über Fotos von wetter.com ("mobile.wetter.com")freuen. Kann auf der Seiten navigieren?
    Gerne auch ein paar Fotos von anderen mobilen Webseiten z.b. Tagesschau.de in der XS Darstellung. Neben der Auflösung spielt ja auch eine Rolle, ob der Browser das vernünftig darstellen kann.

    Kommentar


      Ist es eigentlich möglich, die Firmware des Gerätes zu aktualisieren?

      Auf der Homepage gibt es ja eine Applikation v2 ab KNX Version 0.3.7.
      Für Geräte ab KNX Version 0.2.0 "nur" die Applikation v1.1.

      Genauso gibt es unterschiedliche Display- und Betriebssystemversionen.

      Wie hier schon mal angemerkt wurde, hat der Corlo Touch "im Rahmen seiner Entwicklung mehrere Updates erfahren". Deshalb die Frage...

      Freundliche Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        Gerät ist zur Aktualisierung derzeit einzusenden.
        Vorort derzeit nicht möglich

        Version O.2.0 ist aktuelle Version, welche sowohl für mit WLAN und ohne WLAN gilt. Eine Applikation für alle 2 Versionen.

        Derartige Vorgehensweise ist üblich hatten wir auch bei Arcus eds. bis dann das Vorot Update kam.

        Kommentar


          Darstellung von Internetseiten

          Hallo,

          Hier wie versprochen ein paar Bilder.

          Vorab, also "normales" Surfen ist meiner Meinung nach nicht drin damit.
          Wie man sieht kann man aber Kamerabilder gut darstellen bzw. kleine mobile Versionen von Internetseiten gehen auch noch wie Teletext, Wetter, News. Wenn ich mal an die Visu kommen denke ich könnte man auch eine angepasste Version dieser gut darstellen.

          Ihr seht:
          http://api.openweathermap.org/data/2...=139&mode=html
          http://www.ardtext.de/mobil/100
          und das Bild einer Billig-IP Cam Foscam F8918w Klon

          MfG
          R.G.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Ich habe noch eine MDT STV-0160.01 Spannungsversorgung über. Kann ich diese nutzen um über die gelbe und weiße Ader des Bus Kabels den Corlo Touch zuversorgen?

            Kommentar


              Zitat von kysr Beitrag anzeigen
              Ich habe noch eine MDT STV-0160.01 Spannungsversorgung über. Kann ich diese nutzen um über die gelbe und weiße Ader des Bus Kabels den Corlo Touch zuversorgen?
              Eher nein. du brauchst eine 12, 24 oder 30 V DC Stromversorgung z.B. Siemens Logo mit mindestens 1 Amp.

              Kommentar


                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Eher nein. du brauchst eine 12, 24 oder 30 V DC Stromversorgung z.B. Siemens Logo mit mindestens 1 Amp.
                Verbrät der Corlo 12W?

                Kommentar


                  Die WL Version ist mit maximal 3,5W angegeben. Die Busspannungsversorgung liefert 30V mit 160 mA sind also ca. 4,8W. Reicht das nicht?

                  Ist die Drossel problematisch?

                  System Corlo Elsner Elektronik[product_uid]=1266&cHash=0dedd0363e07504e6a5505c6f16a9284

                  Kommentar


                    Meine Test besagen, dass der normale Corlo mit 12 V und längerer Leitungslänge problemlos funktioniert.

                    Bedingt durch WLAN wird er allerdings anspruchsvoller und da würde ich mal nicht mehr basteln. Es kann vorkommen, wenn die Spannung zu niedirg (bedingt durch Leitungslänge/Spannungsabfall) das der Corlo WLAN dann zum Reboot neigt.
                    3,5 Watt ist ein Anhaltswert. Entscheidend die Leitungslänge, der Querschnitt des Kabels und der damit verbundene Spannungsabfall.
                    Rechenexembel.

                    Kommentar


                      Neue Software Version für den Corlo

                      Eine neue Software-Version des KNX-Displays Corlo Touch KNX bringt die Automatik-Einstellung auf das Display. Der Nutzer kann somit selbst nachregeln und Änderungen an der Raum-Automatik vornehmen – unabhängig von der ETS-Einstellung des Integrators. In der erweiterten Variante Corlo Touch KNX WL bietet der Einzelraum-Regler eine WLAN-Schnittstelle zusätzlich zur KNX-Kommunikation. Die Drahtlos-Verbindung kann z. B. für die mobile Steuerung über Smartphone oder Tablet-PC genutzt werden. Dafür gibt es die Corlo Mobile App, die alle Corlo Touch-Funktionen auf das Mobilgerät holt und so den bequemen Zugriff auf Raumklima-Automatik und Bedienung ermöglicht.



                      Hinweis:
                      Austausch der Firmware geht derzeit nur über Elsner Direkteinsendung. Bitte vorher mit Support abstimmen.

                      Kommentar


                        Danke für die Info.
                        Wird das Firmwareupdate etwas kosten? Woher bekommt man die App?

                        Grüße, Dominic

                        Kommentar


                          Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                          Danke für die Info.
                          Wird das Firmwareupdate etwas kosten? Woher bekommt man die App?

                          Grüße, Dominic
                          Dominic Ansprechpartner ist die Hotline, der Support, mit welchem Du dies alles besprechen/absprechen musst.

                          Vermutlich bald wird das Firmwareupdate schon bald problemlos vor Ort durchgeführt werden können. Ein Teilbereich ginge ja bereits, jedoch macht dies derzeit noch keinen Sinn.

                          Kommentar


                            Ok, danke. Da es nicht eilt kann ich noch einige Wochen warten, vielleicht geht dann ja das Update vor Ort.

                            Grüße.

                            Kommentar


                              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                              Entscheidend die Leitungslänge, der Querschnitt des Kabels und der damit verbundene Spannungsabfall.
                              Rechenexembel.
                              Ist doch im KNX alles genormt vorgegeben und sollte somit für jeden Hersteller bei max. Annahmen recht genau ausfallen. Oder verstehe ich da was verkehrt?

                              MfG
                              Dirk probieren geht über studieren

                              Kommentar


                                Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                                Ist doch im KNX alles genormt vorgegeben und sollte somit für jeden Hersteller bei max. Annahmen recht genau ausfallen. Oder verstehe ich da was verkehrt?

                                MfG
                                Das ist das Eine, jedoch beginnt das Übel meist schon im Schaltschrank indem man für die Hilfsspannung eine zu dünne "Zuleitung" zu "weiß/gelb" schafft bzw. keine geeignete Spannungsversorgung besitzt. Viele hängen einfach drauf und sidn sich gar nicht im klaren was die Spannungsversorgung in der Regel zu leisten hat. Das kann man messen!

                                Auch der Weg ist entscheidend ob das Kabel direkt ohne Klemmstellen oder mit Klemmstellen. Der WLAN zieht um die 5 Watt. Mehr wie der Corlo ohne WLAN. Wenn die Spannung nicht ausreicht, dann bootet der Corlo stetig und der Touch bleibt duinkel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X