Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufempfehlung W-Lan Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo!
    Wie andere schon erwähnt haben, sind die Anforderungen etwas unklar. Trotzdem möchte ich ein paar Kommentare abgeben:
    1) Die Lancoms sind sehr professionell, bieten super Support/Forum und sind auch für Privatpersonen erschwinglich, wenn auch teurer als Buffalo & Co., sind es aber wirklich wert - von SNMP über CRON-Jobs bis... geht alles, und das OHNE Probleme und wenn es doch mal hapert, gibt es sehr schnell (auch persönliche) Fixes!
    2) Ein "solide gebautes" Haus mit mehreren Stockwerken (und damit auch viel Stahlbeton) per WLAN auszuleuchten, geht i.d.R. nicht. Sowas ist nur in den USA und den typischen "Holzhütten" möglich. Aber auch dafür gibt es Lösungen: Roamingfähige Accesspoints pro Stockwerk (per Kabel am "Haus-Backbone") oder eine externe Antenne mit angepasster Abstrahl-Charakteristik, welche AUSSERHALB des Hauses am Mast installiert ist und alle Stockwerke (vor allem durch die Fenster) versorgt. Ich habe mich übrigens vor Jahren für roamingfähige APs von ASUS (WL-300g) entschieden (wegen dem Masten) und kann in drei Stockwerken mit viel Stahlbeton und im Garten (12 Ar) ohne Verbindungsabbruch und mit super Durchsatz mit dem Laptop hin- und herwandern. Den Internet/DSL-Connect macht ein Lancom 1722 VPN-Router. Vielleicht bietet es sich für Dich ja auch an, DSL und WLAN getrennten Komponenten zu überlassen !?
    3) ACHTUNG: Bei JEDER Repater-Lösung (o.ä.) halbiert sich i.d.R. die Bandbreite, d.h. HoheReichweite=NiedrigerDatendurchsatz! (siehe auch 4))
    4) Mehrere Kilometer zu überbrücken ist kein Problem, ABER das entspricht NICHT dem Anwendunsfall "Hohe Reichweite im ganzen Haus", sonder dieser Strahl hat einen hohen Gewinn in EINE Richtung und dient vor allem der Koppelung von LANs (Bridging).

    So, gehe jetzt ins Bett. Vielleicht helfen meine Ausführungen ja ein bisschen...

    Kommentar


      #17
      Was ist mit selberbauen: IPCop?
      Gruß Frank

      Kommentar


        #18
        Nun dach den kontoversen Beiträgen möchte ich die Anforderungen ein wenig spezifizieren:

        1. Die gängigen Verschüsselungsverfahern sollen möglich sein, können mE. alle aktuellen Geräte.
        2. 4Port Gigabyte-Switch sollte eingebaut sein, dann muß ich nicht viel umstricken am jetzigen Standort.
        3. Dyn-DNS sollte das Gerät unterstützen
        4. Ausreichend Zeilen für NAT müssen vorhanden sein, min 20 Weiterleitungen
        5. VPN wäre wünschenswert, ideal 4 Verbindungen
        6. zuverlässiger Betrieb wäre wünschenswert, ich habe da momentan Netgear stehen, der verliert ab und zu einen Teil oder alle seine Einstellungen ??? Sehr ärgerlich
        7. ordentliche Reichweite/Sendeleistung sollte vorhanden sein

        Ich könnte auch einen Router (oder Modem/Router falls empfehlenswert) in den Keller stellen und den Accesspoint ins EG, dann müßten sich dei Geräte s.o. ergänzen.
        Ach ja und 300€ ist preislich die Schmerzgrenze für die Teile.


        So nun hoffe ich dass die Angaben für gezielte Geräteempfehlungen reichen, damit ich mir die Specs reinziehen kann.

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #19
          Hi,

          schon mal bei

          www.draytek.de

          vorbeigeschaut?

          Gruß

          Michael

          Kommentar


            #20
            Linksys Wless-N GigaBit Security Router mit VPN

            wie wärs damit:

            http://www-de.linksys.com/servlet/Sa...=9889017595B03

            Preis ca. 195,-€

            Gru
            Klaus
            ______________________
            Grüße
            Klaus

            Kommentar


              #21
              Zitat von mipe Beitrag anzeigen
              Hi,

              schon mal bei

              www.draytek.de

              vorbeigeschaut?
              Dieser Empfehlung kann ich mich anschließen.
              Setze seit ca. 5 Jahren Draytek Router ein. Super Qualität, super zuverlässig und alle Features die man braucht. z.B. 32 VPN Verbindungen gleichzeitig.

              Die Modelle 2910G, 2910VG oder 2910VGi könnten passen.

              http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910_Datenblatt.htm

              Kommentar


                #22
                Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
                Nun dach den kontoversen Beiträgen möchte ich die Anforderungen ein wenig spezifizieren:

                7. ordentliche Reichweite/Sendeleistung sollte vorhanden sein

                Ich könnte auch einen Router (oder Modem/Router falls empfehlenswert) in den Keller stellen und den Accesspoint ins EG, dann müßten sich dei Geräte s.o. ergänzen.
                Ach ja und 300€ ist preislich die Schmerzgrenze für die Teile.


                So nun hoffe ich dass die Angaben für gezielte Geräteempfehlungen reichen, damit ich mir die Specs reinziehen kann.
                Hallo Dominik,

                nachdem Du nun Deine Vorstellungen präzisiert hast und die Postings eigentlich aussagekräftig genug sind. Stellt sich für Dich die große Herausforderung von Tests bzw. die der Entscheidung.
                Möglicherweise hast Du in der Nähe einen gut bestückten Elektronicmarkt oder Händler, welcher Dir die aktuellen Komponenten zum Test überlässt.
                Wenn nicht hast Du ein Problem, denn nicht alles was geschrieben ist lässt sich real in der häuslichen Umgebung einsetzen.

                Präzisiere meine vorstehenden Ausführungen noch und warne nicht zu große Hoffnungen in einen Router zu setzen , welcher im Keller sitzt und den man mal mit einem Accespoint im EG verbindet.
                Tests haben unter Beweis gestellt, dass der ideale Platz eines Routers im Hause zu suchen ist. Test haben auch erbracht, dass scheinbar die beste Platzierung für einen WLAN-Rounter unterm Dach oder im obersten Geschoss und hier wiederum an der Decke sein soll.
                Wie bereits festgestellt geht WLAN, bedingt durch die örtlichen Gegebenheiten eines Hauses u.a. durch die Stahlmatten im Beton bereits im EG spürbar gegen Null.

                Gute Chancen könnten sein, einen Accesspoint an eine vorhandene und funktionsfähige Dose anzuschließen und von hier aus WLAN zu betreiben.
                Dies Kosten bewegen sich zwischen 60 und 100 €. Dann brauchst allerdings Deinen Router nicht auszutauschen.

                Also viel Spass beim Basteln und gib mal Sachstand was darauf letztlich geworden ist.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
                  Nun dach den kontoversen Beiträgen möchte ich die Anforderungen ein wenig spezifizieren:

                  1. Die gängigen Verschüsselungsverfahern sollen möglich sein, können mE. alle aktuellen Geräte.
                  2. 4Port Gigabyte-Switch sollte eingebaut sein, dann muß ich nicht viel umstricken am jetzigen Standort.
                  3. Dyn-DNS sollte das Gerät unterstützen
                  4. Ausreichend Zeilen für NAT müssen vorhanden sein, min 20 Weiterleitungen
                  5. VPN wäre wünschenswert, ideal 4 Verbindungen
                  6. zuverlässiger Betrieb wäre wünschenswert, ich habe da momentan Netgear stehen, der verliert ab und zu einen Teil oder alle seine Einstellungen ??? Sehr ärgerlich
                  7. ordentliche Reichweite/Sendeleistung sollte vorhanden sein

                  Ich könnte auch einen Router (oder Modem/Router falls empfehlenswert) in den Keller stellen und den Accesspoint ins EG, dann müßten sich dei Geräte s.o. ergänzen.
                  Ach ja und 300€ ist preislich die Schmerzgrenze für die Teile.


                  So nun hoffe ich dass die Angaben für gezielte Geräteempfehlungen reichen, damit ich mir die Specs reinziehen kann.

                  hallo,
                  http://www-de.linksys.com/servlet/Sa...=7598113679B16
                  [IMG]file:///C:/Users/Bernd/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-1.jpg[/IMG]
                  Linksys WRT54

                  Router mit Linux daher gut geeignet für Fremdimage

                  http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/DD-WRT_Doku_(DE)
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #24
                    @Cindom

                    Verrätst Du, für welchen Router Du Dich entschieden hast, falls Du Dich schon entschieden hast?!
                    Gruß
                    Mein
                    EIB
                    Ist
                    KNX

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      Setze seit ca. 5 Jahren Draytek Router ein. Super Qualität,
                      Die Modelle 2910G, 2910VG oder 2910VGi könnten passen.
                      der Thread ist schon einige Jahre alt, da hat sich sicher wieder einiges getan

                      ich hatte bis jetzt den Draytek Vigor 2910g im Einsatz - super Gerät vor allem VPN und Firewall mit Logging aller besuchten Webseiten - und konnte geziehlt Seiten sperren - war sehr hilfreich (meine 3 Kids waren darüber zwar nicht immer erfreut)

                      jetz hab ich eine 60Mbit Leitung bekommen aber der 2910er schafft nur 30 ausser man schaltet alles auf Durchzug

                      jetzt hab ich den Vigor 3120n der hat Gigabit auch auf der WAN Seite und schafft locker 60Mbit nur ist das Logging ist nur sehr rudimentär (hätte vorher das Datenblatt genauer lesen sollen)

                      was gibts sonst noch für leistbare Router mit guter Firewall und guten Syslog Möglichkeiten

                      LG

                      Josef
                      LG

                      Josef

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Josef!

                        Evtl. etwas überdimensioniert, aber relativ gutes logging und sehr schöne
                        Firewallmöglichkeiten:
                        Zyxel Zywall USG100

                        Setzen wir sehr gerne bei unseren Kunden ein.

                        Preispunkt: so um die 400 Euro (für einen genauen Preis -> PN)

                        Gruß

                        Janosch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X