Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 4 - Vereinfachte Form Anlegen von Gruppenadressen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS 4 - Vereinfachte Form Anlegen von Gruppenadressen ?

    Ich bin auf der Suche nach eine "vereinfachte" Form der Eingabe von Gruppenadressen.
    Ich muss z.B. für jeden Raum 7 Datenpunke eingeben. Es ändert sich immer nur die Raumbezeichnung. Sicherlich geht das auch mit Suchen und Ersetzen.
    Schön wäre eine Eingabe der Raumbezeichnung und dann legt er die vordefinierten Gruppenadressen an.
    Wäre das nicht mal eine Idee für eine APP ?
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    Hallo Andree,

    ich mache das immer mit System.

    Angelegt werden GA´s nur in einer Mittelgruppe. Vor dort werden die dann in die anderen Muttelgruppen kopiert und entsprechend abgeändert. Etwas mühseelig ist das schon, aber wenn man eine saubere Struktur haben möchte...

    Der Wizard in der ETS4 wäre gar nicht so schlecht, aber leider ist der nur Einbahnstraße

    Könnte man den immer wieder aufrufen, dann wäre das ein ganz komfortable Sache. Habe bei der Konnex schon mal angefragt...die sehen darin keinen Bedarf --leider--
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Hi,

      oder eben excel ?

      Code:
      =VERKETTEN(TEXT(O68;"00");"_";TEXT(P68;"00");"_";A68)
      ergibt zum Beispiel <text aus Spalte O> + "_" + <text aus Spalte P> + "_" + <text aus Spalte A>

      09_03_MeinText
      So kann man sich auch Massen schnell zusammen stöpseln

      Excel ist halt ein Schweizer Taschenmesser im Computer

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Ja mit Excel habe ich das auch schon getestet.
        Leider wenn ich die als .csv importiere dann steht bei manchen Adressen ein Datum.
        Und .xml kann man auch nicht wirklich gebrauchen.
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #5
          Hi Andre,
          ich hab ein Excelsheet, mit dem das geht. Ich lad das nachher hoch, bin noch unterwegs.

          Gruß
          Ralf
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #6
            Hallo Andre,

            schau mal im Downloadbereich da habe ich meine Datei hochgeladen.
            GruppenadressenExporter

            Viele Grüße
            Ralf
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #7
              Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
              Ja mit Excel habe ich das auch schon getestet.
              Leider wenn ich die als .csv importiere dann steht bei manchen Adressen ein Datum.
              Beim Import einfach nur falsches Format angegeben - mit "Text" passiert nichts.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Ja ich weiss, aber der öffnet die .csv ja direkt, ohne dass man vorher das Format ändern kann.
                Oder kann man das irgendwo einstellen oder muss man die anders öffnen ?
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  #9
                  In Excel im Reiter "Daten" vielleicht den Button "Aus Text" benutzen. Da hat man normal die Kontrolle, in welchem Format die Spalten interpretiert werden.

                  Gruß
                  Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                    schau mal im Downloadbereich da habe ich meine Datei hochgeladen.
                    Hallo Ralf,

                    vielen Dank, aber soweit war ich auch schon, sogar noch ein bißchen weiter...

                    https://knx-user-forum.de/209175-post13.html
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Andre,
                      was fehlt dir denn? Dann habe ich deine Frage nicht richtig verstanden.

                      Du möchtest dich die Gruppenadressstruktur in die ETS laden. Oder?

                      Viele Grüße
                      Ralf
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                        schau mal im Downloadbereich da habe ich meine Datei hochgeladen.
                        GruppenadressenExporter
                        Hallo Ralf,

                        ein tolles Tool, wie ich finde. Insbesondere da (für Anfänger wie mich ) Schon gleich eine schöne Fertige Struktur angelegt ist.

                        Zwei Hinweise von meiner Seite:
                        1) Vor Ausführung des Gruppenadressen-generier-Makros sollte die Ziel-Arbeitsmappe gelöscht werden. Sonst sind teilweise Einträge doppelt da (ich hatte EG, OG etc mehrfach da, da meine Konfiguration von deiner abweicht).

                        2) Es wäre nett, wenn die Makros nicht mit Passwortschutz versehen wären, damit man selbst ggf Änderungen nach den eigenen Vorstellungen vornehmen könnte (Oder bin ich evtl nur zu ungeschickt für Excel 2010?).

                        Insgesamt gefällt mir dein Tool aber auch so wie's ist am Besten von denen, die ich getestet habe. Danke dafür!

                        Grüße
                        Guste

                        Kommentar


                          #13
                          OK das mit dem Passwort ist ein Tick, liegt warscheinlich daran das ich IT ler bin. Das Passwort für den Code ist google.
                          Und Danke für Dein Lob, aber hier machen viele einen guten Job und wollte auch einmal etwas zurück geben.
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von guste100 Beitrag anzeigen
                            Zwei Hinweise von meiner Seite:
                            1) Vor Ausführung des Gruppenadressen-generier-Makros sollte die Ziel-Arbeitsmappe gelöscht werden. Sonst sind teilweise Einträge doppelt da (ich hatte EG, OG etc mehrfach da, da meine Konfiguration von deiner abweicht).
                            Habe ich gefixed.

                            Zitat von guste100 Beitrag anzeigen
                            2) Es wäre nett, wenn die Makros nicht mit Passwortschutz versehen wären, damit man selbst ggf Änderungen nach den eigenen Vorstellungen vornehmen könnte (Oder bin ich evtl nur zu ungeschickt für Excel 2010?).
                            Passwort ist google

                            Viele Grüße

                            Ralf
                            Gruß

                            Ralf

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Ralf,

                              ich wollte gerade das VBA Macro etwas verändern. Leider funktioniert das Passwort bei mir nicht, was vermutlich daran liegt, dass ich Office 2011 auf dem Mac verwende und nicht unter Windows. Excel auf dem Mac unterstützt nicht signierten code.
                              Wäre es möglich, dass Du mir den Code separat als Mail zukommen lässt.

                              Danke, Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X