Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Dimmaktor AKD‐0401.01 erkennt angeschlossene Last nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    An das Firmware-Dings will ich nicht glauben (im Zweifel erst mal FÜR den Angeklagten). Die meisten Probleme sitzen vor, nicht im Schaltschrank
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Ja schon, aber Thomas hat das oben leider bestätigt, dass er mit der Firmware Probleme hatte.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Hallo

        MDT hat das Ganze dann aber mehr als vorbildlich und unproblematisch gelöst.

        Seit doch froh, falls es "nur" ein Firmware Problem sein sollte. Das ist übrigens leicht festzustellen - einfach bei MDT anrufen, die Firmware Version (steht auf einem Aufkleber an der Seite) durchgeben und die Antwort abwarten.

        Angenommen, das Fehlverhalten kommt daher, dass der Dimmer falsch angeschlossen war und es irgendetwas "durchgebruzelt" hätte in dem Teil - das wäre auf jeden Fall dramatischer.

        Gruß

        Thomas
        Smart homes for smart people

        Kommentar


          #19
          Wie in der Montageanleitung beschrieben sagt das Blinkverhalten Kurzschluss oder Überlast!
          Es ist durchaus möglich, dass der Ringkerntrafo primärseitig mehr als 250w hat. Der ist schließlich für eine Dauerlast von 150w sekundärseitig ausgelegt.
          Und die Verluste des Ringkerntrafos sind auch zu berücksichtigen.
          Bei einem Einschaltstrom von mehr als 8A scharet der Dimmer auf Überlast.
          Der wird bei großen Ringkerntrafos schnell erreicht. Wenn möglich, den Ringkerntrafo durch ein dimmbares EVG ersetzen oder normalen Trafo oder versuchsweise mal die Lampenlast reduzieren. Dann die 230V wieder einschalten (Fehler zurückstellen) dann wird es gehen.

          Gruß
          hjk

          Kommentar


            #20
            Hallo Hans-Joachim,

            zunächst einmal allen - und herzlichen Dank, dass Du Dich am Sonntag dazu meldest.

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Wie in der Montageanleitung beschrieben sagt das Blinkverhalten Kurzschluss oder Überlast!
            Also in meinem Handbuch steht:
            LED blinkt gleichmäßig in der Frequenz 1:1 -> An die Ausgangsklemmen des Kanals wurde keine Last angeschlossen
            Daher habe ich immer auf fehlerhafte Lasterkennung getippt.

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Es ist durchaus möglich, dass der Ringkerntrafo primärseitig mehr als 250w hat. Der ist schließlich für eine Dauerlast von 150w sekundärseitig ausgelegt.
            Eigentlich haben Ringkerntrafos die geringsten Verluste von den konventionellen Trafos. mit 100 W Anschlußleistung und einer Auslegung auf 150 W sollte das eigentlich kein Problem sein.
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Wenn möglich, den Ringkerntrafo durch ein dimmbares EVG ersetzen oder normalen Trafo
            Ich habe kein EVG zur Deckenmontage gefunden, welches die notwendigen Leitungslängen sekundärseitig zuläßt.
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Oder versuchsweise mal die Lampenlast reduzieren. Dann die 230V wieder einschalten (Fehler zurückstellen) dann wird es gehen.
            Hab' ich gemacht - selbst mit einer einzigen 20 W Halogenlampe ging's leider nicht.

            Ich habe dann doch noch eine Lampenfassung gefunden (mir ist eingefallen, dass ich noch eine nicht benutzte AP Feuchtraumfassung habe) ... und die sehr provisorisch angeschlossen. Mit einer konv. E27 HV-Halogenlampe 42 W funktioniert der Dimmer an diesem Kanal problemlos (habe ich auf PhasenANschnitt gelassen, weil der Lampe isses ja egal).

            Ich probiere jetzt mal den Hager Dimmaktor.


            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ... also mit dem Hager TXA 213 funktioniert das problemlos. Der ist zwar bis 300 W ausgelegt, aber der kleine Unterschied darf's eigentlich an der Stelle nicht ausmachen. Das Problem mit dem Hager ist halt, dass der seine 3 Kanäle nicht über verschiedene Phasen aufteilen kann. Das hatte ich zunächst nicht gesehen - und wollte den daher für einen anderen Raum nehmen.

              Jetzt klappt's erst mal übergangsweise.

              @hjk: gibt's da keinen Trick/Möglichkeit/Idee/Versuch/Beten/Fluch/Heulen oder sonstwas, dass der Kanal doch noch so funktioniert, wie gehofft?

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #22
                Sorry, ich gehe davon, aus dass der Ringkerntrafo gerade an der Grenze (bei den 250W) liegt. Der 600W würde dann sicher laufen.
                Ringkerntrafos haben leider die Eigenschaft einen extrem hohen Einschaltstrom zu haben.
                Hier der Link zu der Montageanleitung (liegt dem Gerät auch bei) :
                http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_Dimming_Actuator.pdf

                Sorry, im Handbuch fehlt anscheinend noch der Eintrag für Überstrom, wird morgen überprüft, Überstromfehler kommen aber auch sehr selten vor.
                Alternativ evt eine Osram Maus mit 105VA verwenden.

                Hier noch eine Info zum Ringkerntrafo:
                Ringkerntransformatoren jeder Größe verursachen beim Einschalten hohe Stromspitzen von bis zum 80 fachen ihres Nennstromes, Einschaltstrom, weil ihr Kern aufgrund der hohen Remanenz leichter als bei anderen Transformatoren in magnetische Sättigung geraten kann. Die Remanenz ist deshalb so hoch, weil die Hysteresekurve des Kernes aufgrund seiner Luftspaltfreiheit nicht geschert, gekippt ist. Haushalts-Netzsicherungen werden dabei ausgelöst ab einer Trafo-Grösse von ca. 300 VA.

                stammt aus: Ringkerntransformator

                Gruß
                hjk

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Gruß
                  hjk
                  und da sag nochmal, dass MDT am Wochenende nicht zu erreichen ist.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich weiß schon, dass Ringkerntrafos eine höheren Anlaufstrom haben. Daher hatte ich die Rampe auch auf 4s gestellt ... aber soweit kommt's ja nicht, wegen der Lastererkennung beim Einschalten.

                    Eine elektronisch Trafo-Maus etc. ist auch keine Alternative, da es nur sehr, sehr wenige elektronische Trafos gibt, die für die Leitungslänge geeignet sind. in meinem Fall sind es zwar nur ca. 2 m auf der Einen - und ca. 3.5 m auf der anderen Seite, aber ich wollte schon da alles richtig machen...

                    Viele Grüße,

                    Stefan

                    Edit: ich habe das Thema mal als gelöst gekennzeichnet, da es zumindest eine Ursache gibt - und der Kanal ja sonst läuft, wie ich mit der Glühlampe überprüfen konnte. Danke auch ausdrücklich nochmals an alle - und besonders an hjk ... auch wenn das Ergebnissen nicht ganz meinen Erwartungen entspricht.
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X